Countryman; winterschuhe, was ist erlaubt? -
alfshumway - 13.12.2016
308Gt4 schrieb:in Vorfreude auf meinen Paceman JCW poste ich hier meinen ersten Post mit der Frage was denn maximal auf dem JCW als Winterrad zulässig ist. In Wien schneits eh so gut wie nie und zur Not bin ich auch anders mobil. Geht also nur um die Zulassung in Ö ...
vielen Dank und Servus!
Herzlich Willkommen im Forum
bei der R61 ECE-Typzulassung von MINI freigegebene Rädergrößen (Stand 11/2014):
die kleinste für R61 (alle Motorvarianten, Cooper bis JCW) zulässige Bereifung
Winterreifen 195/60 R 16 89 H M+S Non-RFT auf
Stahlrad Styling R12, 6,5Jx16 H2, IS46, - Sach.Nr. 36 11 9 803 650
Schneekettenmontage nur hier möglich
außerdem für alle möglich:
Winterreifen 205/55 R17 91 H M+S RFT oder Non-RFT auf auf ALU 7Jx17 EH2+ 50
die "kleinsten" Sommerreifen für Cooper und Cooper D:
205/60 R 16 92 H Non-RFT auf ALU 6,5Jx16 H2 IS46
die "kleinsten" Sommerreifen für Cooper S und Cooper SD:
205/55 R17 91 V Non-RFT auf ALU 7Jx17 EH2+ IS50
die "kleinsten" Sommerreifen für JCW:
225/45 R18 91 W Non-RFT auf ALU 7,5Jx18 EH2+ IS52
Ein Anhaltspunkt wäre der Aufkleber für den Reifenfülldruck, auf dem sind nur die zur Motorisierung passenden Größen aufgelistet.
Countryman; winterschuhe, was ist erlaubt? -
308Gt4 - 18.12.2016
vielen Dank für die vielen Beiträge. In meinem Typenschein sind nur die 225/45-18 eingetragen, also nicht einmal die ab Werk montierten 19er. Ich glaub ich muss mir da irgend einen Zettel von Mini Wien holen...
lg
RE: Countryman; winterschuhe, was ist erlaubt? -
Gokhan - 26.05.2020
ich habe hier jetzt alle 16 Seiten gelesen, konnte aber nichts dazu finden´..
gibt es hier jemanden, der im Winter die 17"-Stahlfelgen vom X1 fährt auf dem Countryman?
Reifengröße wäre die 225/50 R17
RE: Countryman; winterschuhe, was ist erlaubt? -
ichweißeswirklichnicht - 26.05.2020
Falls hier nichts kommen sollte und davon ausgehend, dass 225/50 R17 nicht bereits in den Papieren stehen: Ich würde mich an deiner Stelle nach für den CM freigegebenen Zubehörrädern in 17" umsehen, zu denen sich ein Gutachten online finden lässt. Idealerweise wäre das Zubehöralurad maßgleich mit deiner Stahlfelge vom X1. Sollte in einem dieser Gutachten die Größe 225/50 R17 aufgeführt sein, was gar nicht mal unwahrscheinlich ist, denn der Abrollumfang passt recht gut, dann druck es dir aus und geh damit zum TÜV. Allerdings stellt sich die Frage, ob das den Aufwand von Abnahme und Eintragung wert ist.
RE: Countryman; winterschuhe, was ist erlaubt? -
Gokhan - 27.05.2020
Im Schein steht diese Größe explizit nicht drin, aber es gibt durchaus Alu-Felgen aus dem Zubehör, die exakt diese Dimensionen haben (7,5jx17" ET34), auch diese Reifengröße..
Dies ist auch mein Ausgangspunkt..
ich will im Winter keine Alufelgen, und auf die "195er-Teerschneider" die bei dem Wagen dabei waren, habe ich auch keine Lust..

Klar sind schmalere Reifen im Winter vorteilhaft, aber in einer Großstadt braucht man sich wenig Gedanken drum machen.. die Räumdienste sind relativ schnell und fleißig..
Vor dem Gang zum TÜV wollte ich eben nur mal hier fragen, ob jemand vor mir schon diese Idee hatte, und auch umgesetzt hat..
RE: Countryman; winterschuhe, was ist erlaubt? -
ichweißeswirklichnicht - 27.05.2020
Genau das dachte ich mir. Die auch auf vielen anderen Autos populäre Größe 225/50 R17 zu verwenden drängt sich förmlich auf.
Mit einem entsprechenden Teilegutachten in der Hand wird eine Abnahme wesentlich leichter. Der Abrollumfang ist dann kein Thema mehr, und die Freigängigkeit im Radhaus bei gleicher oder zumindest ähnlicher ET auch nicht. Was aber ein Streitpunkt bleiben wird, das ist, inwieweit eine BMW-Felge baulich auf einen Mini passt und vor allem zulässig ist bzw. zulässig gemacht werden kann. Selbst wenn es die gleiche Plattform ist, du magst es wissen, aber genügt das dem TÜV?
RE: Countryman; winterschuhe, was ist erlaubt? -
Gokhan - 28.05.2020
Allein dass die Tatsache, dass der X1 schwerer ist als der CM und dadurch eine höhere Radlast hat, sollte für die Tragfähigkeit reichen, da braucht man beim Prüfer nicht viel Überzeugungsarbeit leisten denke ich.. Lochkreis und Mittenloch ist auch identisch.. mit logisch aufgebauten Argumenten wird das sicher eine interessante Diskussion werden
eigentlich will ich die Sache mit der Eintragung usw ja komplett nicht haben, draufschrauben und fertig.. da die Beispiel-Felge eine ABE hat und somit eintragungsfrei sind, und die gewünschte Reifengröße meines Wissens auf dem CM freigegeben ist, bin ich zuversichtlich.. habe auch mittlerweile den TÜV kontaktiert, aber bisher keine Rückmeldung.. es wird wohl besser sein, wenn ich da persönlich mal aufkreuze..
naja, die Sache mit der ET

meine 18er haben ET52.. die Stahlräder ET34

ist eine ordentlich breitere Spur danach.. und die Distanzscheiben kann ich somit auch wieder entfernen..
Es scheint wirklich, dass bisher niemand die Stahlräder vom X1 uf den CM geschraubt hat..