MINI² - Die ComMINIty
Verkokung des Motors - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Verkokung des Motors (/showthread.php?tid=34474)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49


Verkokung des Motors - boost - 25.02.2015

Also lohnt es sich beim n14 etwas an der Entlüftung des Kurbelgehäuses zu machen.

Was am besten ? Einen catch Tank an der hinteren dran oder verschließen?


Verkokung des Motors - Booze - 25.02.2015

boost schrieb:Was am besten ? Einen catch Tank an der hinteren dran oder verschließen?

Verschließen ist ganz schlecht, wenn du glück hast geht die Leistung massiv runter, oder dir haut es die Simmeringe raus.


Verkokung des Motors - evomann - 25.02.2015

Wenn denn, ich würde / werde wohl einen Catch-Tank nehmen. Peitsche


Verkokung des Motors - boost - 25.02.2015

Ok. Dann werde ich mir mal so ein kännchen besorgen Yeah!


Verkokung des Motors - Dombi - 25.02.2015

boost schrieb:Also lohnt es sich beim n14 etwas an der Entlüftung des Kurbelgehäuses zu machen.

Was am besten ? Einen catch Tank an der hinteren dran oder verschließen?

Catch-Tank ist gut,
sehr viel bringt es wenn man die Unterdruck-Kurbelgehäuseentlüftung zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke tot legt.


Verkokung des Motors - boost - 26.02.2015

Damit meinst du verschließen?


Verkokung des Motors - chevini - 26.02.2015

boost schrieb:Damit meinst du verschließen?

Die hintere Entlüftung verschließen (bei Peugeot gibt es passende Verschlusskappen) und statt direkter vorderer Verbindung (Ventildeckel/ Ansaugbrücke) den Ölauffangbehälter (OCC) einsetzen.


Verkokung des Motors - fabian8 - 26.02.2015

Weil wir grad beim Thema Oil Catch Can sind. Weiß jemand von euch wie welche Füllmenge die BSH OCC hat?

Und was passiert wenn man mal vergisst die OCC auszuleeren? Wird dann halt den Zweck nicht mehr erfüllen, aber besser als gar keine drinnen zu haben ist das sicher nehm ich mal an? Mr. Orange


Verkokung des Motors - chevini - 27.02.2015

fabian8 schrieb:Weil wir grad beim Thema Oil Catch Can sind. Weiß jemand von euch wie welche Füllmenge die BSH OCC hat?

Und was passiert wenn man mal vergisst die OCC auszuleeren? ...

Die dürften alle so um die 400-500 ml Inhalt haben, egal von welchem Hersteller!

Normal (bei intaktem Motor!) sammelt sich kaum etwas im OCC an. Häufiges Leeren ist daher nicht notwendig. Es kann sich nur das Öl sammeln, was aus dem Motorkreislauf verdampft und das ist am Messstab erkennbar.


Verkokung des Motors - fabian8 - 27.02.2015

chevini schrieb:Die dürften alle so um die 400-500 ml Inhalt haben, egal von welchem Hersteller!



Normal (bei intaktem Motor!) sammelt sich kaum etwas im OCC an. Häufiges Leeren ist daher nicht notwendig. Es kann sich nur das Öl sammeln, was aus dem Motorkreislauf verdampft und das ist am Messstab erkennbar.


Meiner ist im Winter immer ziemlich voll...aber der Inhalt is sehr wassrig....denke es handelt sich um Kondenz wegen der hohen Feuchtigkeit im Winter