MINI² - Die ComMINIty
LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 (/showthread.php?tid=40406)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - BUddY - 16.10.2012

Hoi, dann wird der Checkwiderstand defekt sein wie ich es schon mal beschrieben habe. Zieh mal auf einer Seite raus und Steck ne normale Glühbirne in den Sockel. Da wo die Fehlermeldung weg geht musst du dan den Checkwiderstand neu verlöten oder austauschen.

Mfg
Buddy


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - harley-sven - 18.10.2012

mein neustes problem ist,
mal geht tfl an mal bleibt es aus. Dann flackern sie kurz beim einschalten gehen wieder aus. Oder wenn sie an sind gehen sie unterwegs an aus wie es gerade passt. Auch beim Rückwärtsgang gehen die aus. Beim bremsen gehen die aus.
Und eine anfrage bei dectane ergab leider bisher keine antwort.
ich sag nur grr


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Sniggi - 18.10.2012

Mit dem Widerstand hört sich plausibel an. Würde auch erklären warum das am Anfang ging und jetzt nicht mehr.
Werde ich spätestens beim Winterreifenwechsel mal überprüfen.
Wobei, um die Codierung werde ich wohl nicht herumkommen, da mein nachgerüstetes PDC auch alle 5 Minuten aufgrund des Lampenchecks piept.

@harley-sven
meine flackern auch beim Einschalten kurz. Allerdings nur wenn es hell ist. Gehen die Xenon-Lampen bei Dunkelheit direkt mit an flackern sie nicht. Auch wenn dann am Tage die Hauptscheinwerfer ausgehen und nur das reine TFL angeht, bzw. heller wird, flackern sie nicht.
Hat wohl auch was mit dem Lampencheck zu tun.
Laufen sonst allerdings problemlos. Ähnliche Fehler wie du, hatte ich, ich das Kabel an der Klemme 15 (Zündungsplus) noch nicht ganz fest war.


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Oliver - 12.11.2012

Servus ... Winke 02 ,

so ich habe jetzt die TFL auch drin. Nach zig Versuchen, habe ich nur noch ein einziges Problem. Die TFLs sind immer abgedimmt! Erst wenn ich die Zündung ausmache (Batterie-Variante) und das Ufo rausnehme, leuchten die TFLs für einen kurzen Moment dann voll hell auf. Ich habe wirklich alles probiert, die Batterie-Variante und auch die OBD-Buchsen-Variante. Alles funzt, sogar das abgedimmte Parklicht auf beiden Seiten.

Ich verstehe auch nicht, dass AuCo auf dem Anschlussplan unter Punkt 3 schreibt:

"Der Anschluss des Standlichtes erfolgt über die originale Glühlampenfassung (T10 W5W Sockel) die Polarität muss nicht beachtet werden."

Das stimmte bei mir nicht. Würde ich, im jetzigen Zustand, auf der Beifahrerseite den Standlichtstecker drehen, wäre diese TFL immer voll auf Power (also nicht abgedimmt). Da ändert sich auch nichts daran, wenn ich das Xenon einschalte. Drehe ich den Stecker auch auf der Fahrerseite geht diese TFL gar nicht.

Hat jemand noch einen guten Lösungsvorschlag?


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Joe Klugmann - 14.11.2012

Hast du mal etwas an dem Poti gedreht?
Einfach mal probieren ob sie dann Hell leuchten.


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Oliver - 14.11.2012

Der Poti rechts ist noch versiegelt (mit grünem Lacktropfen) und links habe ich den Lack weggemacht, um beide Leuchten gleichmäßiger angehen zu lassen. Die rechte Leuchte ging nämlich schon paar Sekunden vorher an als die auf der Fahrerseite. Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt. Soviel ich noch weiß, war beim Drehen am Poti, nur die Funktion AUS (Gegen den Uhrzeigersinn drehen) und AN (im Uhrzeigersinn drehen). Das mittlere Drittel war zum ANGLEICHEN, wann die Leuchte reagieren soll. Aber ich muss nachher sowieso diese Standlichtsockel wasserdicht einkleben ... da haben die sich ja mal voll den billigen Rotz ausgedacht ... und alles wieder zusammenbauen und da dreh ich nochmal dran.


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Oliver - 14.11.2012

Also ist alles wieder zusammengebaut und war so wie ich schon geschrieben hatte. Sind die TFL halt abgedimmt, ich lass das jetzt so und schreibe AuCo und den Verkäufer mal an, zwecks Umtausch. Vielleicht bekomme ich ja dann Schwarze, statt die Silbernen. Diese Standlichtlöcher habe ich mit Isolierband zugeklebt. Beim nächsten Satz klebe ich die Stecker richtig fest ein. Die TFL sehen ja wirklich geil aus aber so 100% sind die nicht ausgereift. Das da, nach ein paar Monaten, noch keine überarbeitete Version aus China angekommen ist, ist mir schleierhaft. Ob die TFL funktionieren oder nicht steht ja hier wirklich 50/50.


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Rohri - 14.11.2012

Meine sind mittlerweile raus und die A4M Scheinis reinSonne


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - Oliver - 14.11.2012

Einen Versuch probiere ich aber noch mit einem neuen Satz, ansonsten kommt die Serie wieder rein.

Die A4M-Scheinwerfer sind zwar ganz nett, ich finde es auch toll wenn man Innovationen an den Markt bringt, aber mir persönlich wären 1.609,90 Euro Ausgaben, für einen Satz Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht, einfach zu viel. Nur interessant wenn man wirklich zu viel Geld übrig hat, komplett wegen dem Inlett in Schwarz umrüsten will oder wenn beide SW kaputt sind.

Die AuCo-TFL haben 138,23 Euro gekostet und mir gefällt die externe Lösung wesentlich besser. Sie müsste halt aber auch sofort 100% funktionieren ... Confused . Komme mir irgendwie vor, als wäre ich das Versuchskaninchen für die Firma AuCo.


LED Tagfahrlicht + Nebelscheinwerfer MINI One/S/JCW/R56 - HiFi-Mirko - 14.11.2012

Schade eigentlich.....

Die einzigen TFL fürn Mini, die Top aussehen und dann so ein mangelhaft funktionierender Elektronik-Steuergerätemist.

Elektroniker müsste man sein, um die Dinger mittels anderem Steuergerät einfach sauber funktionieren zu lassen, dann wärs Top.

Wobei ich mir die Frage stelle, obs nicht sinnvoll wäre, die Dinger einfach per separatem Schalter einzuschalten bei Bedarf.....