Deformierung der Hutze durch Abwärme - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Deformierung der Hutze durch Abwärme (
/showthread.php?tid=22137)
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
seaksub - 12.08.2009
ich habe es so verändert das der lufrtstrom nicht direkt auf den torbo gelenkt wird, hab auf einer abkantbank lediglich eine zusantzkante am ende hintzu gefügt, so kommt genug luft auf den turbo, das wasser jedoch wrd umgeleitet. ähnlich einer strömongsabrisskante an hechflügeln
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
paulteix - 12.08.2009
sooo, habe dem netten herrn mal eine email geschickt. bin gespannt, was da kommt - wenn überhaupt
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
SixtenBV - 12.08.2009
Hey Björn... Fotos wären ganz nett... denn ich habe schon die technische Zeichnung+3D Mdoel für mein Nachbau des Challenge Leitblechs fertig und das Wasser Problem wolle ich dann auch mit einer art "Regenrinne" am ende Lösen.... die soll dann seitlich abwärts vom Turbo weg laufren laufen und von dort mit nem Schlauch oder halt ganz ohne leitung nach unten plätschern...
Ach ja was hat das Challengeblech gekostet? Gruss Björn
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
paulteix - 12.08.2009
jou, bilder, wären ganz nett
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
seaksub - 12.08.2009
SixtenBV schrieb:Hey Björn... Fotos wären ganz nett... denn ich habe schon die technische Zeichnung+3D Mdoel für mein Nachbau des Challenge Leitblechs fertig und das Wasser Problem wolle ich dann auch mit einer art "Regenrinne" am ende Lösen.... die soll dann seitlich abwärts vom Turbo weg laufren laufen und von dort mit nem Schlauch oder halt ganz ohne leitung nach unten plätschern...
Ach ja was hat das Challengeblech gekostet? Gruss Björn 
http://www.mini2.info/gallery/showimage.php?i=25899&catid=member&imageuser=5587
http://www.mini2.info/gallery/showimage.php?i=25898&c=member&imageuser=5587
am unteren ende habe ich einen 15mm breiten 90° winkel gebogen das wars und es reicht völlig aus. ach ja dämmung entfernen hilft auch ungemein.
schlauch ist nicht notwendig, durch die massenträgheit wird das wasser gegen das blech gedrückt und läuft links und rechts ab. ohne das der luftfluss zu stark behindert wird.
grüße björn
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
Demi - 12.08.2009
hm und wenn man bremst schwappt das ganze gesammelte Wasser über den turbo?...
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
seaksub - 12.08.2009
nicht ganz...solche unmengen von wasser sammeln sich dort nicht an, da es ständig abfließt....im normal fall braucht man diese " rinne " nicht, es geht sich nur um besagtes schwallwasser, das man abbekommt wenn man andere kfz/lkw überholt bzw die gischt von vorrausfahrenden.
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
paulteix - 12.08.2009
positiv: obwohl im urlaub auf rügen, hat er sofort geantwortet und bittet um etwas geduld, bis er wieder im büro ist, um dem ganzen auf den grund zu gehen
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
seaksub - 12.08.2009
siehste,
auf den mann ist verlass....ist ein echt netter mensch.
Deformierung der Hutze durch Abwärme -
La Tatü - 22.08.2009
ich hab das problem auch, aber da gebraucht und nun über 2 jahre, kann ich wohl nicht mit kulanz rechnen, oder?
hab beim bekleben durch rocky einfach den kunststoff rausnehmen lassen, jetzt kriegt er mehr luft, kann aber keine verbesserung feststellen ... ich lang einfach nicht hin, dann verbrenn' ich mir auch nicht die finger