MINI² - Die ComMINIty
Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=225)
+---- Thema: Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? (/showthread.php?tid=39103)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - chubv - 25.07.2015

Sieht sehr gut aus! Top

Könntest du mal ein Foto von hinten machen wo man den Abschluss Rad und Radhaus sieht.
Du müsstest ja jetzt ne ET37 haben. Ich fahrw im Winter ET43 und das kommt schon optisch um einiges mehr raus.


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - gente - 25.07.2015

genau mit Spurplatten ET37 auf 19 Zoll mit 225/40 RF und Sportfahrwerk sprich andere Dämpfer, Dämpfergummis und stärkere Stabis. Was hat Du für Felgen und Reifendimension wirst halt höhere Gummis fahren im Winter die sich mehr nach Außen wölben (Ballon).
... hinten durch den Einbau der Federn Sturz -2,4 Grad dadurch im relevanten Bereich weiter nach Innen gekippt (unten dafür weiter Draußen, aber das interessiert nicht). Überstand hat sowieso niemand interessiert, ist vorne genau an der Grenze. Der Felgenschutz zählt aber nicht dazu sehr wohl aber die Felge, in einem Bereich der horizontalen Achse 30° nach vorne und 50° nach hinten. Wichtig war dem Prüfingenieur nur der Verschränkungstest und da meinte er, "das sei aber dann mit Beladung ziemlich knapp hinten. Besser mit Dremel am Radhaus Innen was wegnehmen, geht aber gerade noch".
MFG
gente


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - chubv - 25.07.2015

Fahre im Winter 7,5x17 ET43 mit 205/55er.

Der Abschluss sieht gut aus bei dir Top.


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - gente - 25.07.2015

chubv schrieb:Fahre im Winter 7,5x17 ET43 mit 205/55er.

Der Abschluss sieht gut aus bei dir Top.

Ok, dann stehen Deine Winterschlappen 9mm weiter raus als die Sommerräder, gleiche Dimension wie meine. Also 15mm Spurplatten, die im Winter wieder zu viel wären. Also nur im Sommer mit Spurplatten fahren oder andere Felgen


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - Flowy82 - 01.08.2015

http://www.berlin.de/special/auto-und-motor/tuningteile/-Bilstein-Eibach-B12-Pro-Kit-Sportfahrwerk-Mini-Mini-Countryman-R60-/index.html?tmp=productDetails&pId=479669.DK.E90-57-003-01-22.MINI-COUNTRYMAN-R60-ONE-COOPER-COOPER-S-ONE-D-COOPER-D-COOPER-SD-COOPER-S-JCW

Ein neues Sport-Fahrwerk für den CMWink

Kennt das jemand ?


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - chubv - 01.08.2015

Erfahrung habe ich nicht damit, aber bekannt ist es mir Nicken.

http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?230=1&36=0&35=171&32=34927&34=0,100011,100370&14=1&10=24574749CF534DBDAE921272B2B294C3018001&12=130


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - gente - 01.08.2015

Flowy82 schrieb:http://www.berlin.de/special/auto-und-motor/tuningteile/-Bilstein-Eibach-B12-Pro-Kit-Sportfahrwerk-Mini-Mini-Countryman-R60-/index.html?tmp=productDetails&pId=479669.DK.E90-57-003-01-22.MINI-COUNTRYMAN-R60-ONE-COOPER-COOPER-S-ONE-D-COOPER-D-COOPER-SD-COOPER-S-JCW

Ein neues Sport-Fahrwerk für den CMWink

Kennt das jemand ?

...sind die Standard ProKit Federn dabei, die ich auch verbaut habe mit darauf abgestimmten Bilstein Dämpfern. Da ich das Sportfahrwerk in meinem CM habe sind da auch schon andere Federbeine und stärkere Stabus verbaut. Hab also die Federn zu den Sportlichen Dämpfern gebaut. Wird den gleichen Fahrkomfort bieten wie das Set.
Die Federn von Eibach haben schon mal eine angenehmere Federkennlinie als die H&R, sprich sind weicher. In Verbindung mit meinen Sportdämpfern ist das Fahrwerk richtig angenehm, sprich nicht zu hart. Hab eigentlich keine Änderung zu vorher festgestellt. Hab auch noch pro Achse 30mm Spurplatten dran, was dem Komfort auch noch förderlich ist. R60 liegt jetzt noch besser auf der Straße, fast keine Wankbewegungen mehr und besseres Einlenken in Kurven. Absolut korrekter Geradeauslauf und kein Nachlauf von Spurrillen.
Achsvermessung solltest du aber vom Fachmann machen lassen, da kann viel in die Hose gehen. Negativer Sturz hinten wird mit dem Fahrwerkskit wohl besser sein, der ist bei den nur Federnnachrüstern einstellbedingt meist 3 Grad und mehr, kannst aber mit etwas Vorspur entgegenwirken. Vorne auch etwas negativen Sturz + Vorspur ist auch optimal. Heutzutage ist leichter Negativer Sturz allgemein üblich, steht für besseres Kurvenfahren, zuviel für höheren Reifenverschleiss Innen bei Geradeausfahrten.


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - Flowy82 - 01.08.2015

Danke Wink hab gesehen gibt auch nur Sportdämpfer B6 für Ca.430€ ...


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - bernadino - 06.08.2015

Vielleicht auch nochmal hier ein kurzes hallo in die „Runde“…


Ich bin seit einer Woche JCW Paceman Besitzer und habe mich gleich mal angemeldet.
Ich habe auch schon ein wenig im Forum gestöbert und viele interessante Beiträge gelesen, wie auch diesen Beitrag hier und hätte dazu auch gleich mal eine Frage zur Spurverbreiterung.


Ich würde gerne bei meinem Paceman eine Spurverbreiterung per Achse von VA30/HA40 vornehmen wollen. Aktuell fahre ich die Mini Cross Spoke Crusher R134 mit. (wie „genteWink


Ist das realisierbar ohne große Änderungen an der Karosserie vorzunehmen?



eek! Danke....


Gibt's hier tiefer gelegte Countryman? - gente - 06.08.2015

bernadino schrieb:Vielleicht auch nochmal hier ein kurzes hallo in die „Runde“…


Ich bin seit einer Woche JCW Paceman Besitzer und habe mich gleich mal angemeldet.
Ich habe auch schon ein wenig im Forum gestöbert und viele interessante Beiträge gelesen, wie auch diesen Beitrag hier und hätte dazu auch gleich mal eine Frage zur Spurverbreiterung.


Ich würde gerne bei meinem Paceman eine Spurverbreiterung per Achse von VA30/HA40 vornehmen wollen. Aktuell fahre ich die Mini Cross Spoke Crusher R134 mit. (wie „gente“)


Ist das realisierbar ohne große Änderungen an der Karosserie vorzunehmen?



eek! Danke....

habe pro Achse 30mm Eibach Spurplatten verbaut, war aber bei der KÜS beim Verschrenkungstest schon mit Stirnrunzeln begutachtet worden. Ok wenns geht noch die Radhäuser innen mit Dremel bearbeiten...Abnahmeprotokoll wurde trotzdem ausgestellt, war aber bei Betrachtung anderer Meinung als der Prüfingenieur...das ist halt von Prüfer zu Prüfer verschieden. Sonst einfach zum Nächsten (Dekra, TÜV...). Der Überstand das KO Kriterium bei den Vorderrädern stand gar nicht zur Debatte. Habe also nichts an der Karrosserie verändert.
Würdest du gleichzeitig eine Tieferlegung machen so wie ich aber erst 1 Wo nach der Verbreiterung mit den Eibachs, wären 40mm an der Hinterachse wegen des daraus resultierenden negativen Sturzes bestimmt kein Problem. Warum eigentlich hinten mehr als vorne?

MFG
gente