Verkokung des Motors - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Verkokung des Motors (
/showthread.php?tid=34474)
Verkokung des Motors -
minti - 27.02.2015
chevini schrieb:Wer das Geld für so ein simples Teil ausgibt, ist selber Schuld! 
... das sage ich mir auch immer, wenn ich mir einen neuen Mini vom Händler hole
Verkokung des Motors -
chevini - 27.02.2015
minti schrieb:... das sage ich mir auch immer, wenn ich mir einen neuen Mini vom Händler hole 
Da gibt es auch kaum gleichartige Alternativen, wenn man so verrückt ist, beim OCC aber schon!
Verkokung des Motors -
Voodoo1979 - 28.02.2015
great_ape schrieb:Auch wenn eine Ferndiagnose schwer ist, hört sich das für mich eher nach Wasserthermostat oder HD-Pumpe an.
Wenn ich aktuell noch Probleme hätte, würde ich dem mal nachgehen.
Da seit der BEDI-Reinigung (und dem Tankzusatz) mittlerweile eine Woche (und ein dreiviertel Tank) vergangen sind, die Ruckler und die Drehzahlschwankungen aber auch mittlerweile nahezu weg sind, vermute ich es war nicht mehr als die typische Verkokung.
Ich bin da schon recht penibel und auch vorab sehr skeptisch und achte auf so ziemlich jede Kleinigkeit.
Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass die Ursache für die Probleme behoben ist, denn der MINI läuft nun merklich besser.
Wenn ich jetzt noch die Vibrationen beim beschleunigen weg bekomme, steigt der MINI wieder in meiner Gunst.
Derzeit war es aufgrund des Ruckelns und der Vibrationen eher nervig und vor allem im direkten Vergleich mit meinem Golf GTI fielen die beiden Sachen deutlich negativ auf.
Verkokung des Motors -
Flo7 - 05.03.2015
Hi,
Also ich meinen jetzt auch eine Reinigung per Walnussschalen Blasting gegönnt...
Bj 06/2011
Km 58.000
Ich hab ihn selber erst bei 52.000km gekauft, daher wies ich nicht wie er Vorbesitzer gefahren ist!
vorher:
Nachher:
Man sieht deutlich einen unterschied und ich hab das Gefühl, dass er besser zieht...
Lg Flo
p.s.: Falls wer eine Adresse für Raum Wien/ WU braucht, einfach eine PN schicken
Verkokung des Motors -
Meister1 - 05.03.2015
Wie groß ist denn der Aufwand? Zeit? Komplexität?
Grüsse
Stefan
Verkokung des Motors -
alex90 - 18.03.2015
Hat jemand die Teilenummern von Peugeot für die Verschlussklappen der hinteren Entlüftung zur Ansaugbrücke parat? Passen die Teile ohne Modifikation beim N14?
Gruß
Alex
Verkokung des Motors -
alex90 - 18.03.2015
Passt der Stopfen, den es für die neueren THPs (auch den 184ps mcs motor?) gibt auch auf den 174 PS Motor vom r56? Hat jemand eine Teilenummer?
Verkokung des Motors -
minti - 18.03.2015
... sorry, die Teilenummer und auch meine Stopfen habe ich nicht mehr.
Verkokung des Motors -
chevini - 19.03.2015
alex90 schrieb:Hat jemand die Teilenummern von Peugeot für die Verschlussklappen der hinteren Entlüftung zur Ansaugbrücke parat? Passen die Teile ohne Modifikation beim N14?
Gruß
Alex
Die Bezeichnung ist "Verschluss", Teilenummer 135504, Preis um € 3,50 / Stk..
Passen problemlos, den unteren habe ich vorsichtshalber noch mit einer Schlauchschelle gesichert.
Verkokung des Motors -
taurus01 - 22.06.2015
Hat dieser Verschluss denn auch Nachteile?