CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" -
zeke - 25.11.2013
Mike schrieb:so, ich hab mir mal Gedanken zur Auslosung gemacht. Damit es nichts doppelt gibt und keiner selbst sein Geschenk bekommt.
Wir brauchen:
- Geschenke
- Spielsteine am besten mit Nummern oder Buchstaben (z.B. Scrabblesteinchen) aber keines doppelt! (noch besser wäre hier eigentlich Namensschildchen in Ü-Eiern)
- Aufkleber, oder einen Stift, um die Nummern/Buchstaben je einem Geschenk zuzuordnen.
- ein Losgefäß, z.B. Beutel oder Tüte.
und so geht es (mit Scrabblesteinchen):
jeder bekommt/zieht einen Spielstein aus dem Beutel und schreibt den Buchstaben auf sein Geschenk.
Es werden alle Spielsteine in den leeren Beutel zurückgelegt, eine neutrale Person z.B. jemand ohne Geschenk oder die Kellnerin, zieht den ersten Spielstein. Dies ist nun das Geschenk für den Letzten.
Derjenige, der von der neutralen Person gezogen wurde darf nun als erster richtiger ziehen. Da er nicht mehr im Losebeutel ist, kann er sich selbst nicht ziehen.
Der nun gezogene Spielstein trägt den Buchstaben des Geschenkes, dass der Zieher bekommt. Der Verschenker darf nun als nächstes ziehen...usw.
...der Drittletzte hat dann noch 2 Spielsteine zum Ziehen, der Vorletzte einen und der übriggebliebene bekommt das Geschenk vom Ersten - wurde ja am Anfang von der neutralen Person gezogen.
Alles Verstanden? 
Vorteil: Nachzügler können mittendrin noch einsteigen und es kann sich keiner selbst ziehen. 
das ist aber kompliziert und knifflig
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" -
Mike - 25.11.2013
nee, spiel das mal mit Ü-Eiern durch. Dann ist das total einfach. Dann kann man sich den Kram mit der Geschenkemarkierung sparen
Ü-Ei mit Name der Anwesenden in den Topf. Ein Neutraler zieht den ersten Namen und dann zieht immer der nächste. Geschenkeübergabe erfolgt dann vor dem nächsten Ziehen.
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" - Mogelpackung - 26.11.2013
Mike schrieb:nee, spiel das mal mit Ü-Eiern durch. Dann ist das total einfach. Dann kann man sich den Kram mit der Geschenkemarkierung sparen 
Ü-Ei mit Name der Anwesenden in den Topf. Ein Neutraler zieht den ersten Namen und dann zieht immer der nächste. Geschenkeübergabe erfolgt dann vor dem nächsten Ziehen. 
So sind unsere Moderatoren - super moderat ausgedrückt
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" -
Mike - 26.11.2013
Gediegen ausgedrückt, bitte.
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" - Mogelpackung - 26.11.2013
gediegen wie = wunderlich, merkwürdig, seltsam, eigenartig
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" -
Mike - 26.11.2013
genau.
oder wie = ordentlich, gut, gründlich, solide
Du musst Dich doch mit Jugendsprache auskennen
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" -
Mike - 26.11.2013
Haben wir ausreichend ü-eier Verpackungen? Kann mal jeder nachzählen?
Gruß Mike.
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" -
zeke - 26.11.2013
Mike schrieb:Haben wir ausreichend ü-eier Verpackungen? Kann mal jeder nachzählen?
Gruß Mike.
ham wa nich...
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" - Mogelpackung - 26.11.2013
Mike schrieb:genau. 
oder wie = ordentlich, gut, gründlich, solide
Du musst Dich doch mit Jugendsprache auskennen 
auf jeden Fall kenn ich mit Jugendsprache aus, aber nicht Mods-aussprache
CRR-Stammtisch "Bonn/Rhein-Sieg" -
MyGreenOne - 26.11.2013
Mogelpackung schrieb:auf jeden Fall kenn ich mit Jugendsprache aus, aber nicht Mods-aussprache 
Da ist doch kein Unterschied. Der Mike ist doch gerade mal