MINI² - Die ComMINIty
Komforschließen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Komforschließen (/showthread.php?tid=10070)

Seiten: 1 2 3


Komforschließen - eS - 28.05.2005

soweit die deutsche bürokratenlogik...

wie wär's, wenn man einfach einen klemmschutz für's schliessen einbauen würde? stell ich mir nicht so schwierig vor?!?



Komforschließen - fresh - 28.05.2005

Mahlzeit:

Die Lösung ist in greifbarer Nähe. Devil!


Komforschließen - Autohifistation - 28.05.2005

sauber .............. Yeah!


Komforschließen - eS - 28.05.2005

Top Lol


Komforschließen - Scotty - 28.05.2005

mach hin, fresh *hibbel*

Devil!


Komforschließen - DJFischwilli - 28.05.2005

Ich war gestern beim freundlichen, weil ich mir die Komfortöffnung freischalten lassen wollte.
Sehr sauer Nach einer guten Stunde bekam ich den kleinen wieder mit dem Hinweis, dass sich das nicht freischalten ließe, selbst nach dem aufspielen einer neuen Software hat es nicht geklappt. Aufregen
Daher wäre ich erstmal zufrieden, wenn der kleine per FFB erstmal die "Kapuze" abnimmt.Sehr traurig
Vielleicht weiß von euch ja jemand woran es liegen könnte ?Ratlos


Komforschließen - kleinerSchelm - 28.05.2005

Lacher schrieb:Erklärung original BMW:
Das Komfortschliessen ist in Deutschland nicht von unserem Werk aus zulässig, da es sein könnte, während Sie aus der Entfernung das Komfortschliessen betätigen, ein Kind ins Auto hineingreifen könnte, ohne das Sie davon Kenntnis bekämen, und somit das Kind verletzen würden.

Daher ist das Komfortschliessen mittels unserer Software nicht einstellbar.

Klingt logisch.
Klingt für mich eher vollkommen unlogisch !! eek!

Kinder oder wer auch immer können jederzeit in die Schliessvorgänge eingreifen, ob ich nun direkt am Wagen stehe oder 10 Meter entfernt bin. Normalerweise ist nicht die Reaktionfähigkeit des Fahrers für Klemmen/Verletzen oder nicht Klemmen verantwortlich, das sollten doch eigentlich irgendwelche Widerstandsmelder besorgen, oder ??

Wenn jemand seine Hand ins Fenster hält, wenn dieses gerade elektrisch geschlossen wird, so wird nach heutigen Sicherheitsstandards nicht mehr die Hand abgetrennt Devil!, sondern das Fenster "bemerkt" den Widerstand und beendet den Schliessvorgang.

Das Komfortschliessen wegzulassen deutet in meinen Augen eher darauf hin, dass da entweder leichte Sicherheitsmängel bestehen oder dass einer der Miniplaner seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht hat Zwinkern

Oder sehe ich das irgendetwas falsch ??


Komforschließen - Lacher - 29.05.2005

Die Sicherheitsstandards, nach dem Motto, sobald Wiederstand bemerkt wird, öffnet sich das Fenster wieder automatisch, beziehen sich leider nunmal nicht auf das Schiebedach. Das geht einfach, egal ob Wiederstand, weiter zu.
Und da dieses nunmal beim Komfortschliessen mit betätigt wird, ist es so, wie ich es oben beschrieben hatte.


Komforschließen - kleinerSchelm - 29.05.2005

Lacher schrieb:Die Sicherheitsstandards, nach dem Motto, sobald Wiederstand bemerkt wird, öffnet sich das Fenster wieder automatisch, beziehen sich leider nunmal nicht auf das Schiebedach. Das geht einfach, egal ob Wiederstand, weiter zu.
Und da dieses nunmal beim Komfortschliessen mit betätigt wird, ist es so, wie ich es oben beschrieben hatte.
Ok, das mit dem Schiedach stellt dann natürlich ein unlösbares Problem dar.... da kann ja leicht mal ein 190 cm grosses Kind seine finger reinbekommen Devil!

Aber Scherz beiseite, Du meinst, die Haben die Funktion NUR wegen des Schiebedaches rausgenommen ??


Komforschließen - warhammer - 29.05.2005

... das selbe Problem gibts auch mit den Seitenfenstern...