MINI² - Die ComMINIty
Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW (/showthread.php?tid=10247)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - speedysebi - 08.06.2005

dann hab ichs eventuell falsch formuliert: ich glaub nich, dass kw was schlechtes is. aber meine gegenargumente stehn ja auch in meiner letzten bemerkung. und am meisten stütz ich mich da auf alpina weil mein vater sowas schon seit 30 jahren fährt und alpina z.b. wert darauf legt, nicht als tuner sondern als fahrzeughersteller/-manufaktur bezeichnet zu werden!
bovensiepen hat nen riesigen qualitätsanspruch.


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - DoMINIk - 09.06.2005

Dennis77 schrieb:Was die Qualität von KW angeht; nur weil die Firma "jung" ist, muß das nicht gegen sie sprechen. Die Siegerautos der 24h vom Nürburgring sind auf KW unterwegs. Ich kenne zwei GT3 Fahrer, die mit ihren KW Variante 3 super zufrieden sind.

Das stimmt so nicht ganz. Die Siegerautos von diesem und letztem Jahr (BMW M3 GTR) sind beide auf Bilstein unterwegs. Jedoch fährt Zakspeed mit der Viper auf KW.

Mal ehrlich: Ich glaube nicht dass KW, Bilstein und H&R sich qualitativ etwas tun. Und wir als Hobbyfahrer spüren die Differenz was dass Fahrverhalten angeht sowieso nicht. Denn dieses ist erst im wirklichen Grenzbereich zu erfahren.

Bleibt also als Entscheidungsgrund: Komfort? regelmäßiger Rennstreckenbetrieb? Referenzen eventl. Probefahrten? Langzeiterfahrung?

Antesten sollte man so etwas schon bevor man es kauft....


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 09.06.2005

Tja, das mit dem Testen ist so ein Problem... Irgendwie gibts hier in Berlin nicht so die Möglichkeiten. Dabei ist das so ne große Stadt...

Ich leg mein Augenmerk nicht unbedingt so auf die Rennsporterfahrungen der verschiedenen Hersteller. Ich kann mir nicht vorstellen, dass a) z.B. die DTM Wagen auf den Farhwerken unterwegs sind wir so kaufen (klar, das Know-How fließt mit in die Entwicklung ein) und b) dass die Fahrwerke in Rennen länger als ein Rennen gefahren werden - ich will meins mehrere Jahre fahren. Da fließen ganz andere Faktoren mit ein.

Aber da ja schon mehrere hier berichtet haben, dass sie mit H&R bezüglich Korrosion keine Probleme haben, werd ich wohl meinen Bauch entscheiden lassen.
Und der sagt momentan H&R.

Gruß
Felix


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 09.06.2005

@dee-kay: Wenn ich mich recht erinnere, hattest du doch auch die beiden in der engeren Wahl. Hast du dich mittlerweile für eines entschieden? Wenn, ja für welches und warum?


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - w0rl - 09.06.2005

Naja in der Mini Challenge wird auch KW gefahren, und der Schäfer Ring Mini fährt auch KW Devil!
Bilstein soll schon wieder sehr hart sein...
Ich hab mein KW über jemanden bekommen, der jahre lang Rennen fährt; Es war zwar nicht kaufentscheidend, aber er fuhr auch KW :grin:
Bei der Geschichte wird sowieso jeder wahrscheinlich sein eigenes Fahrwerk loben...
Wie siehts bei H&R mit Vibrationen aus?? Ich hab mit dem KW Var2 keine bei 50/30 Tieferlegung


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 09.06.2005

w0rl schrieb:Wie siehts bei H&R mit Vibrationen aus?? Ich hab mit dem KW Var2 keine bei 50/30 Tieferlegung
Manche haben welche, manche nicht. Das zieht sich durch alle Hersteller soweit ich weiß.

Variante 2 ist mir übrigens schon wieder zu teuer. Entweder H&R Rot mit langen Federn, oder KW Variante 1. Weiß jemand, ob das KW härter oder weicher ist als das H&R?


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - DoMINIk - 10.06.2005

Tja esse, ich stecke noch mitten in meiner Entscheidung. Bisher bin ich halt nur dsie Top Version von H&R (Clubsport) gefahren. Bevor ich mich entscheide möchte ich aber auf jeden Fall noch KW fahren. Preislich setze ich mir dort genau wie du ein Limit. Mein Bauch sagt mir momentan jedoch KW, da ich auf SPIII mit einem Clubsport-MINI Mann aus Kaiserslautern gesprochen habe, der etliche Runde Nordschleife dreht aber auch Wert auf Langstreckenkomfort legt.... Und er hat halt KW drinne.


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 10.06.2005

Das ist echt tierisch schwer sich zwischen den beiden zu entscheiden.
Ich seh's schon: Am Ende entscheide ich nach der Farbe (lila find ich nicht so pralle) Zwinkern


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - Snarv - 14.06.2005

Morgen schön...

also ich habe zwar nicht so die Vergleichsmöglichkeiten, da ich H&R noch nicht gefahren habe. Habe seit heute ein KW Gewindefahrwerk verbaut und muss sagen das es echt super geil zu fahren ist.Sowas von harmonisch und super abgestimmt. Auf der Autobahn habe ich kaum Bodenwellen gespürt. Vorher (Spw+ mit AC Schnitzer Federn und S-Speiche) hat man doch schon jede kleine Bodenwelle gemerkt. Habe auch mal nen S mit dem 16er Bilstein nach Münster gefahren (ca. 400 pro Richtung) und muss sagen, das mir das zu hart war. Mag aber sein, dass das an den Runflat Reifen gelegen hat. Ich würde so vom ersten Eindruck zum KW raten, aber im Endeffekt ist das ja auch wieder ermessensache, denn jeder empfindet das ja auch etwas anders.

so denn.. wünsche allerseite noch eine geruhsame Restnacht.

Timmy


Qualität Gewindefahrwerke: H&R vs. KW - esse - 14.06.2005

KW Variante 1 oder 2?