Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
Meisterhaft - 08.07.2005
Moin,
mal ein paar Worte aus der Praxis zur Probefahrt.
Also erstmal ist eine Probefahrt keine Pflicht .
Aber besser ist es schon eine zumachen. Die Länge machen wir immer von der Art der durchgeführten Arbeit abhängig.
Wenns "nur" ein kleiner Service war kurz eine Runde mal um den Gewerbepark , noch mal alles auf Dichtheit prüfen und fertig.
Sollte es eine größere Reparatur sein , vll sogar mit Feherbeseitigung muss die Probefahrt natürlich länger sein, um sicher zusein das der Fehler behoben ist.
Bei manchen Kunden ist sogar eine Probefahrt vorher nötig, denn es gibt so dreiste Kunden die nach einer Reparatur irgendwas reklamieren was vorher auch schon da war.
Natürlich hat sich der Monteur an die StVO zuhalten. ist aber auch immer ein schmaler Grat auf den wir wandeln. Besonders bei diesen Kundenbeanstandungen das irgendein Geräusch ab 130 km/h auftritt. Dann muss man eben auf die Autobahn.
Sollte aber zumindest angesprochen werden .
gruss
Tim
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
mini_168kw - 10.07.2005
hallo zusammen,
es waren zwei verschiedene werkstätten !!!!!
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
2mD - 10.07.2005
also als ich meinen das letzte mal in der werkstadt hatte ( wegen ner defekten sitzheizung auf der beifahrer seite ) hatte ich ihn vorher gewaschen -> saubere felgen und der tank war ca halb voll...
als ich ihn dann nach 2 tagen abgeholt hab waren die felgen so voller bremsstaub wie selbst vor dem waschen nicht

aber immerhin war der tank voll

( und die verbrauchsanzeige vorsichtshalber resettet

)
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? - evilDOGG - 10.07.2005
Sagt mal, wie macht Ihr das alle immer?
Ich bringe seit 13Jahren meine BMWs, bzw. nun seit 2002 die diversen MINIS
in die Werkstatt. Früher war es so, daß der Kilometerstand direkt bei Auftragsannahme
aufgeschrieben wurde, heute...
Ja heute haben wir unseren aktuellen Kilometerstand im Schlüssel gespeichert
Ich war mit den MINIs bei ca. 10 verschiedenen Händlern wegen diverser Reparaturen
und wirklich jedes Mal wurde der Schlüssel ausgelesen und der Kilometerstand auf
dem Auftragzettel notiert...
Daher verstehe ich wirklich nicht, wo das Problem liegt und warum man sich
den Stand merken sollte!? Einfach den Durchschlag behalten

und ggf. meckern
Schönen Sonntag. Cya
Oli
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
ahritzel - 11.07.2005
War das eine Vertragswerkstatt, oder eine "freie" :frage:
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
mini_168kw - 11.07.2005
@ahritzel
war bei mir jedes mal eine vertragswerkstatt.
diese ausführlichen probefahrten (bei der 40000er) waren lt. autohaus nötig um eine ordningsgemäße funktion der angelieferten querlenkerabstützung zu testen.
@lynx ab 250.-€ kostet ein vernünftiges system
@all
dieses verhalten von autohäusern ist mir nicht unbekannt.
KUNDE: G 400 CDI Brabus, fahrzeug während längeren auslandaufenthalt in die Werkstatt. 14 tage 1700 km und tacho zurückgestellt.
Passat TDI 100 km Probefahrt !!!, lt. gps system besorgungsfahrten erledigt.
mein alter smart während der probefahrt mit 78 in die leitplanke eingebombt.
werkstattleiter spricht von "nicht mehr wie 30"
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
eisheiliger - 11.07.2005
Also ich muss sagen, ich hab da nix dagegen, wenn eine ausgiebige Probefahrt gemacht wird... Hauptsache der Kleine ist wieder gesund und viel schlimmer als ich können die auch nicht fahren
Mensch Leute, der Kleine ist doch nicht aus Watte...
Ich hatte ein Problem bei ca. 70 bzw. 100 km/h und das bei ca. 2500 bis 3000 Touren... man könnte natürlich nun Fragen, warum die Probefahrt für solch ein Problem einen Verbrauch von 9,6 l

bei einem Cooper ergibt...
Aber mal Hand aufs Herz, wie fahrt Ihr mit deren Wagen (Probefahrt, Leihwagen während der Reparatur usw.) :frage:
Ich liebe meinen Kleinen auch

und mache mir Sorgen um Ihn, aber ich vertraue meinem Händler und ich weiß, was mein Mini leisten kann und wie schon gesagt, der ist nicht aus Watte...
Gruß
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
CooperDavid - 12.07.2005
Also ich hatte meinen kleinen wegen Getriebe Problemen in der Werkstatt! Hole ihn dann wieder ab und alles war super! Nur verbrauch etwas höher wie sonst aber nichts dabei gedacht!
Naja 2 Wochen später bekomme ich Post von der Polizeidirektion wo drin steht Straftat blablabla wegen Blitzen mit 85 in der Ortschaft!
Ich denk mir nix werd ich halt das Blitzen nicht gemerkt haben! Denk mir scheiße Punkte Führerschein weg und so weiter!
Zum Glück hat mich die Polizei dann angerufen und gefragt ob ich gefahren bin! Ich hab dann gesagt ja bin der einzige der fährt! Sagt der Polizist naja dann können sie ihrem Kumpel ja die hälfte zahlen lassen der mitgefahren ist!
Dachte ich mir Kumpel? wenn jemand mitfährt dann nur meine Frau! Aslo ich auf zur Polizei und das Bild angeguckt! UND WAS SEHE ICH AUF DEM BILD?
2 Lehrlinge mit meinem kleinen auf dem Weg zum Brotzeit holen (9.30 uhr)!
Zum Glück hat der Polizist was gesagt sonst hätte ich das alles Bezahlt!
Sowas finde ich ne Sauerei! Kann man doch sagen wenn man geblitzt wird ist ja nichts schlimmes aber verheimlichen und hoffen das keiner was merkt ist ne Sauerei!!!!!
Thanx & Greetz David
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
Dombi - 13.07.2005
Das mit dem Blitzen ist schon ne harte Sache,
aber es scheint hier auch einige zu geben, die meinen die Leute in der Werkstatt hätten nichts anderes zu tun als mit euren Minis zu fahren.
Es gibt des öffteren Fälle beim Mini, die eine längere Probefahrt erfordern,
z.b. Windgeräusche zwischen 140 und 180 km/h, um die Ursache für so ein Problem zu lokaliesieren muss man dann halt auch mal auf die Autobahn und zwar vor der Reperatur bzw bei der Fehlersuche und natürlich auch nach abgeschlossener Arbeit,
da geht schon mal der eine oder andere Kilometer bei drauf.
Ich würde nie auf die Idee kommen mit dem Kundenwagen zum Brötchen holen zu fahren, und wenn doch würde mir bestimmt mein Chef den Kopf abreissen und diesen dann zum Golfspielen mitnehmen.
Eine Probefahrt muss dem Reperaturumfang entsprechen, nicht mehr und nicht weniger.
Gruss David
Eure Erfahrungen mit Probefahrten nach Werkstattaufenthalten? -
Patty7879 - 13.07.2005
hi,
wenn ich den bericht hier lese wird mir schlecht.
1.) der spritverbrauch erhöht sich natürlich, wenn der meister die annahme macht fährt er das auto auf die anahmebühne, guckt sich alles an und fährt ihn auf die für die werkstatt vorgesehenen parkplätze.
danach fährt der monteur das auto in die werkstatt repariert und stellt ihn wieder raus.
der meister macht ne probefahrt guckt das auto noch mal nach und fährt in waschanlage und dann auf den kundenparkplatz zum abholen.
bei dem stopp and go muß der verbrauch ja ansteigen......
hauptsache immer auf der werkstatt rumhacken. diese beiträge in denen über inspektionspreise und über spritverbrauch geredet wird kann ich nicht mehr sehen.
oder interesiert euch der spritverbrauch wenn ihr auf der bahn mal eben 15-20 liter auf 100Km verblast.
wenn es aufregt das der spritverbrauch nach dem werkstattaufenthalt um 1-2liter ansteigt , der sollte auf ein fahrrad umsteigen.
p.s. sicher gibt es immer schwarze scharfe, aber das kann ja nicht in jeder 2.werkstatt der fall sein....
mfg
patty