MINI² - Die ComMINIty
kunststoffverbreiterung lackieren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Thema: kunststoffverbreiterung lackieren (/showthread.php?tid=1083)

Seiten: 1 2 3 4 5


kunststoffverbreiterung lackieren - Hamsterbacke - 10.06.2003

Hallo

Von Foliatec gibt's eine durchsichtige Folie, die speziell als Schutzfolie für die Front, Verbreiterungen usw. beworben wird.
Ob das was taucht, weiß ich allerdings auch nicht.

Irgendjemand schon "Erfahrungen" damit gemacht?

rätselnde Grüße, Gerhard


kunststoffverbreiterung lackieren - blackbird - 10.06.2003

pipou schrieb:die kunststoffteile sollten einen glatten untergrund haben laut lackierer :!:
der ford ka wurde später mit solchen stossfänger ausgeliefert.
gibt es eventuell für denMINI auch neue verbreiterungen die eine glatte oberfläche hat. weiss das jemand Confused: Confused: Confused:

Er muß die Oberfläche nur vernünftig mit Füller , Weichmacher und Grundierung vorbehandeln und dann Lackieren , lasse ich jetzt von meinem Händler in den nächsten zwei Wochen auch machen . Smile


kunststoffverbreiterung lackieren - Blackeye - 13.06.2003

Hi

Ich habe mich auch dafür interesiert. ich wollte ein paar Plastickteile verchromen. Man sagt mir ich solle ne gute Acrylgrundierung, dann mit Chromspry und zum Schluß mit Acrylklarlack drüber. Das sollte eigentlich halten.
Die Folie hat sich ein türkischer kollege von mir über die Motorhaube geklebt, da die Straßen in der türkei scheiße wären. Er war begeistert bis er den Wagen gegen einen Baum setzte. Konnte es mir also nicht selber anschauen.

Viel Spaß

Lars


kunststoffverbreiterung lackieren - blackbird - 29.06.2003

So , kleine Ergänzung hierzu Zwinkern
Morgen geht der "Kleine" für drei Tage in die Werkstatt für einige Umbauten Big Grin und
Die Lackierung der Kunststoffteile
als Ergänzung zu den Aeroschwellern . Zwinkern
Von Seiten der Lackiererei , die mit Rumpi zusammenarbeitet übrigens kein Problem Big Grin , außer das ich drei Tage verzichten muß Cry


kunststoffverbreiterung lackieren - Hamsterbacke - 29.06.2003

Hallo zusammen.

- in Wagenfarbe lackieren -> Passe, keine Ahnung Oops!
- einen ebenfalls schwarzen Steinschlagschutz drüberlackieren lassen:
etwas teuer, geht aber tadellos. Und es bleicht kein Plastik mehr aus.
Hat bei meinem Peugeot 205 ohne irgendwelche Macken, Wasserziehen oder merkliches Ausbleichen bis zum Ende gehalten.

schwarzen Gruß, Gerhard


kunststoffverbreiterung lackieren - uwe_sternlitz - 29.06.2003

blackbird, darf man fragen was du dafür bezahlst?

uwe


kunststoffverbreiterung lackieren - blackbird - 30.06.2003

Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 350 €


kunststoffverbreiterung lackieren - Kruhser - 30.06.2003

Na wenn du damit auskommst ist es ein Spotpreis sofort schriftlich verlangendie wissen nicht was das für arbeit ist. ich ca das doppelte gezahlt.


kunststoffverbreiterung lackieren - Mini-Malist - 30.06.2003

Habe auch die Verbreiterungen lackieren lassen.
Allerdings auch neue Front und Heckschürze und ein
paar kleinteile. Insgesamt habe ich 690 € bezahlt.


kunststoffverbreiterung lackieren - blackbird - 30.06.2003

Zwinkern 350 € nur für die schmalen Kunststoffstereifen , die Aeroschweller sind schon lackiert