MINI² - Die ComMINIty
Gewinnspanne beim MINI - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Gewinnspanne beim MINI (/showthread.php?tid=12695)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Gewinnspanne beim MINI - huxley - 10.11.2005

Ich hätte zwischen 15 und 20% anknipsen wollen, aber die Option gibbet nicht. Wobei sie Diskussionen im Forum zufolge aber deutlich niederiger liegt... Verstehe nicht, wie Hersteller sowas festlegen, bei Audi bekommt man teilweise (Flottenlösung etc.) 40% auf nen Listenpreis.


Gewinnspanne beim MINI - huxley - 10.11.2005

Ich hätte zwischen 15 und 20% anknipsen wollen, aber die Option gibbet nicht. Wobei sie Diskussionen im Forum zufolge aber deutlich niederiger liegt... Verstehe nicht, wie Hersteller sowas festlegen, bei Audi bekommt man teilweise (Flottenlösung etc.) 40% auf nen Listenpreis.


Gewinnspanne beim MINI - eisheiliger - 10.11.2005

huxley schrieb:Ich hätte zwischen 15 und 20% anknipsen wollen, aber die Option gibbet nicht. Wobei sie Diskussionen im Forum zufolge aber deutlich niederiger liegt... Verstehe nicht, wie Hersteller sowas festlegen, bei Audi bekommt man teilweise (Flottenlösung etc.) 40% auf nen Listenpreis.
Bei Flottenpreisen "springt" aber der Hersteller ein. Das hat dann nix mehr mit dem Händler zu tun... wenn der Händler extra für Dich um 5% runter geht, dann zahlt er das aus seiner eigenen Tasche... Flottenpreise belasten also nicht den Händler


Gewinnspanne beim MINI - eisheiliger - 10.11.2005

huxley schrieb:Ich hätte zwischen 15 und 20% anknipsen wollen, aber die Option gibbet nicht. Wobei sie Diskussionen im Forum zufolge aber deutlich niederiger liegt... Verstehe nicht, wie Hersteller sowas festlegen, bei Audi bekommt man teilweise (Flottenlösung etc.) 40% auf nen Listenpreis.
Bei Flottenpreisen "springt" aber der Hersteller ein. Das hat dann nix mehr mit dem Händler zu tun... wenn der Händler extra für Dich um 5% runter geht, dann zahlt er das aus seiner eigenen Tasche... Flottenpreise belasten also nicht den Händler


Gewinnspanne beim MINI - bigagsl - 10.11.2005

@hux
nun ja, es kommt immer auf die intention des herstellers an. weißt du, ob das flottengeschäft nicht subventioniert ist?

wenn man sich umhört, wird eins klar: offizielle händler werden heute von den herstellern geknebelt durch abnahmequoten (inkl. abnahmepflicht von bereits mit unverkaufbaren ausstattungspaketen produzierte autos), gewährleistungs- & garantieregelungen, sowie durch vorgaben in innen- & außenarchitektur.
der gipfel der perversion ist, dass bei manchen herstellern sogar das überschreiten der ausgehandelten zielmengen (sprich: mehr autos verkauft, als geplant) mit strafgebühren belegt wird.
da helfen auch die diversen subventiongelder beim verkauf gewisser modelle nicht. immer häufiger bekommt man die aussage von händlern zu hören: "mit dem neuwagengeschäft ist heute kein geld mehr zu verdienen, nur noch gebrauchtwagen, zubehör und inspektionen tragen dazu bei, profitabel zu sein".
kurz: den dicksten brocken streicht der konzern ein.

Mr. Orange


Gewinnspanne beim MINI - bigagsl - 10.11.2005

@hux
nun ja, es kommt immer auf die intention des herstellers an. weißt du, ob das flottengeschäft nicht subventioniert ist?

wenn man sich umhört, wird eins klar: offizielle händler werden heute von den herstellern geknebelt durch abnahmequoten (inkl. abnahmepflicht von bereits mit unverkaufbaren ausstattungspaketen produzierte autos), gewährleistungs- & garantieregelungen, sowie durch vorgaben in innen- & außenarchitektur.
der gipfel der perversion ist, dass bei manchen herstellern sogar das überschreiten der ausgehandelten zielmengen (sprich: mehr autos verkauft, als geplant) mit strafgebühren belegt wird.
da helfen auch die diversen subventiongelder beim verkauf gewisser modelle nicht. immer häufiger bekommt man die aussage von händlern zu hören: "mit dem neuwagengeschäft ist heute kein geld mehr zu verdienen, nur noch gebrauchtwagen, zubehör und inspektionen tragen dazu bei, profitabel zu sein".
kurz: den dicksten brocken streicht der konzern ein.

Mr. Orange


Gewinnspanne beim MINI - Luposville - 10.11.2005

Also bei den Mini-Preisen halte ich 5 bis 10% für untertrieben. Ich glaube BMW greift schon gerne in die Taschen der Kunden..... Naja, ist halt ein MINI Sonne
Da würden manche Leute auch ne Gewinnspanne von 50% hinnehmen.....
Gibt es dann am Schluss ne Auflösung, wieviel der Freundliche verdient?



mfG lupo Sonne


Gewinnspanne beim MINI - Luposville - 10.11.2005

Also bei den Mini-Preisen halte ich 5 bis 10% für untertrieben. Ich glaube BMW greift schon gerne in die Taschen der Kunden..... Naja, ist halt ein MINI Sonne
Da würden manche Leute auch ne Gewinnspanne von 50% hinnehmen.....
Gibt es dann am Schluss ne Auflösung, wieviel der Freundliche verdient?



mfG lupo Sonne


Gewinnspanne beim MINI - huxley - 10.11.2005

eisheiliger schrieb:Bei Flottenpreisen "springt" aber der Hersteller ein.

Da haste natürlich recht, ich glaub bei Audi bekommen die Händler dann lediglich eine Vermittlungsprovision und werden für die Auslieferung bemüht.

Zitat:wenn der Händler extra für Dich um 5% runter geht, dann zahlt er das aus seiner eigenen Tasche

Bzw. der Verkäufer von seiner Verkaufsprovision - auch ein Grund, warum man im selben Autohaus unterschiedliche Preise aushandeln kann. Wink

Zitat:wenn man sich umhört, wird eins klar: offizielle händler werden heute von den herstellern geknebelt durch abnahmequoten (inkl. abnahmepflicht von bereits mit unverkaufbaren ausstattungspaketen produzierte autos), gewährleistungs- & garantieregelungen, sowie durch vorgaben in innen- & außenarchitektur.

Das hab ich auch feststellen dürfen. Meine erste Verhandlungsrunde für den MINI-Neuwagen ergab, daß der Verkäufer mir um jeden Preis ein bereits bestelltes Fahrzeug verkaufen wollte. Ich wollte aber Facelift haben... hab dann woanders gekauft da man sich nicht einigen konnte. Ebenso ist mein Opel-Händler hier vor Ort, obwohl er wirtschaftlich arbeitet und Gewinne erzielt, von der Opelnetz-Ausdünnung betroffen, sprich die Rüsselsheimer geben strikt vor, wie ein Autohaus auszusehen hat und die übrigen (kleineren) fliegen raus.

Man kann da nur auf Umdenken hoffen. Der Krug geht solange zum Brunnen... bis er bricht. Und der Kunde kauft solange Autos, solange der Händler diese Gängelung der Hersteller nicht auf den Kunden abwälzt.

Zitat:"mit dem neuwagengeschäft ist heute kein geld mehr zu verdienen, nur noch gebrauchtwagen, zubehör und inspektionen"

Erinnert an Tankstellen, bei denen der Profit aus dem Shop, statt dem Kraftstoff resultiert.


Gewinnspanne beim MINI - huxley - 10.11.2005

eisheiliger schrieb:Bei Flottenpreisen "springt" aber der Hersteller ein.

Da haste natürlich recht, ich glaub bei Audi bekommen die Händler dann lediglich eine Vermittlungsprovision und werden für die Auslieferung bemüht.

Zitat:wenn der Händler extra für Dich um 5% runter geht, dann zahlt er das aus seiner eigenen Tasche

Bzw. der Verkäufer von seiner Verkaufsprovision - auch ein Grund, warum man im selben Autohaus unterschiedliche Preise aushandeln kann. Wink

Zitat:wenn man sich umhört, wird eins klar: offizielle händler werden heute von den herstellern geknebelt durch abnahmequoten (inkl. abnahmepflicht von bereits mit unverkaufbaren ausstattungspaketen produzierte autos), gewährleistungs- & garantieregelungen, sowie durch vorgaben in innen- & außenarchitektur.

Das hab ich auch feststellen dürfen. Meine erste Verhandlungsrunde für den MINI-Neuwagen ergab, daß der Verkäufer mir um jeden Preis ein bereits bestelltes Fahrzeug verkaufen wollte. Ich wollte aber Facelift haben... hab dann woanders gekauft da man sich nicht einigen konnte. Ebenso ist mein Opel-Händler hier vor Ort, obwohl er wirtschaftlich arbeitet und Gewinne erzielt, von der Opelnetz-Ausdünnung betroffen, sprich die Rüsselsheimer geben strikt vor, wie ein Autohaus auszusehen hat und die übrigen (kleineren) fliegen raus.

Man kann da nur auf Umdenken hoffen. Der Krug geht solange zum Brunnen... bis er bricht. Und der Kunde kauft solange Autos, solange der Händler diese Gängelung der Hersteller nicht auf den Kunden abwälzt.

Zitat:"mit dem neuwagengeschäft ist heute kein geld mehr zu verdienen, nur noch gebrauchtwagen, zubehör und inspektionen"

Erinnert an Tankstellen, bei denen der Profit aus dem Shop, statt dem Kraftstoff resultiert.