Sportwagen Studie Steyr-Mila bei Auto Motor und Sport!! -
Luposville - 13.12.2005
esse schrieb:Aber nicht in Massen und nicht hier!
Stimmt so nicht. Hab hier was darüber gefunden:
In der Industrie wird intensiv an der Wasserstofftechnologie gearbeitet. Shell und BP gehen davon aus, dass sie schon in wenigen Jahrzehnten mehr Gewinne mit erneuerbaren Energien erwirtschaften als im Mineralölgeschäft. Shell betreibt in Gelsenkirchen (NRW) die größte Photovoltaikfabrik der Welt. Und alle deutschen Automobilhersteller haben oder werden ein Wasserstoffauto in der Serienproduktion entwickeln.
mfG lupo
Sportwagen Studie Steyr-Mila bei Auto Motor und Sport!! -
Siegfred - 13.12.2005
So stand er dieses Jahr auf der IAA:
Sportwagen Studie Steyr-Mila bei Auto Motor und Sport!! -
Olli - 13.12.2005
Da könnt man ja glatt wieder das Spinnen anfangen: Betrieb mit SP ROZ 98, Pullyumbau, Software, .....
Gruß
Olli, der den Umweltgedanken wieder mal kurz fallengelassen hat....
Sportwagen Studie Steyr-Mila bei Auto Motor und Sport!! -
JohnWorks76 - 13.12.2005
Olli schrieb:Da könnt man ja glatt wieder das Spinnen anfangen: Betrieb mit SP ROZ 98, Pullyumbau, Software, .....
Gruß
Olli, der den Umweltgedanken wieder mal kurz fallengelassen hat....
bei 130 Oktan könnte man die Kopression auch geringfügig verändern!!!

Sportwagen Studie Steyr-Mila bei Auto Motor und Sport!! -
esse - 13.12.2005
Luposville schrieb:Stimmt so nicht. Hab hier was darüber gefunden:
In der Industrie wird intensiv an der Wasserstofftechnologie gearbeitet. Shell und BP gehen davon aus, dass sie schon in wenigen Jahrzehnten mehr Gewinne mit erneuerbaren Energien erwirtschaften als im Mineralölgeschäft. Shell betreibt in Gelsenkirchen (NRW) die größte Photovoltaikfabrik der Welt. Und alle deutschen Automobilhersteller haben oder werden ein Wasserstoffauto in der Serienproduktion entwickeln.
mfG lupo 
Doch, stimmt so

Hab neulich erst wieder n Vortrag von nem Prof gehört, der ne Studie zur notwendigen Infrastruktur für Wasserstofffahrzeuge gemacht hat. Da kommen dann so Sachen, an die man gar nicht denkt. Z.B. dass die Tankstellen, die ja auf Wasserstoff umrüsten müssen (und zwar sehr viele auf einmal, damit Wasserstoffautos für den Konsumenten interessant werden!), erstmal ca. 7 Jahre Verluste einfahren, bevor sie wieder in die schwarzen Zahlen kommen. Die Automobilhersteller fahren schon nach drei Jahren Gewinne ein.
Desweiteren ist es immernoch sauteuer Wasserstoff herzustellen, so dass man nicht davon ausgehen kann, dass von 0 auf 100 auf Wasserstoff aus regenerativen Energieformen umgestellt wird. Vielmehr wird es zwei mögliche Wege geben. 1. Wasserstoff aus Erdöl (oder Erdgas, irgendwas mit Tropfverfahren) und 2. Diesel aus Biomasse.
Es wird, wenn uns das Erdöl ausgeht, einfach noch nicht möglich sein, unseren gesamten Energiebedarf aus Sonne und Wind zu ziehen.