Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
SirJohn - 11.04.2006
-=Flo=- schrieb:das ist eben das Problem. Man müsste ihn verkleben. BMW selbst verwendet nen kleber, wenn ich den genauen namen weiß poste ich ihn nochmals.
ansonsten meine ich was von 2 koponeten Pattex gelesen zu haben.
Laut Einbauanleitung soll Sikaflex verwendet werden. Das konnte mir die NL Hamburg aber nicht besorgen also hab ich jetzt so´n anderes Zeugs bekommen was eigentlich für Spoiler gedacht ist. Hält aber bombefest.
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
Ert - 11.04.2006
Also sollte ich ein 2k kleber benutzen?
Bekomme ich wohl beim Baumarkt oder so?
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
SirJohn - 11.04.2006
Ert schrieb:Also sollte ich ein 2k kleber benutzen?
Bekomme ich wohl beim Baumarkt oder so?
also Herr der Teile hatte mir damals auch was von 2K Kleber gesagt. Ich hab es wie gesagt mit dem "Spoilerkleber" gemacht. Hält wohl beides. Den 2K Kleber solltest Du in jedem Baumarkt bekommen.
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
Ert - 11.04.2006
Na gut.Werde mich dann mal gleich auf die reise begeben und nach dem Kleber zu fahnden.
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
-=Flo=- - 11.04.2006
Werde es die Tage auch mal mit 2 komponentenkleber probieren.
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
Ert - 13.04.2006
So,es ist geschafft.Habe mit erfolg den Handbremsgriff montiert und sitzt bombenfest.
Habe zum kleben den UHU 2 komponenten epoxidharzkleber verwendet.
Ich glaube hier kann geschlossen werden.
Gruss ERT
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
fresh - 14.04.2006
-=Flo=- schrieb:ansonsten meine ich was von 2 koponeten Pattex gelesen zu haben.
Jo, das ist die beste Alternative.
Die "nackte" Stange (Griff) schön säubern (Fettfrei).
Dann den neuen Griff aufschieben und mit einem 2 Komponeten Kleber nur am ende ankleben. Das ist bombenfest und hält.
der Vorteil ist, das wenn der Griff nochmal gewechselt werden muß, das man am ende den Kleber weider mit nem Dremel oder ähnlichem entfernen kann ohne den Handbremsgriff zu zerstören.
Auch kann man sicher sein das duch die ganzen Schlitze und Löcher kein Kleber auf das gestänge der Bremse kommt und diese evtl. sogar blockiert.
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
mac-recycling - 18.04.2006
Ich hab einfach das Stahlteil der Handbremse mit gewebeband umwickelt und den Griff draufgeschoben. Sitzt auch schön fest und geht bei bedarf wieder runter. Bis jetzt keine Probleme.
Grüße
Mac
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
-=Flo=- - 24.04.2006
@mac-recycling
1000 Dank für den Tipp. Hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können.
Habe es genau so gemacht und hält wirklich super.
Ist denke ich die einfachste Methode und vor allem ohne Spuren rückrüstbar.
Einbauhilfe für JCW Handbremsgriff u. Schaltknauf -
Sun & Shine - 19.05.2006
mac-recycling schrieb:Ich hab einfach das Stahlteil der Handbremse mit gewebeband umwickelt und den Griff draufgeschoben. Sitzt auch schön fest und geht bei bedarf wieder runter. Bis jetzt keine Probleme.
Grüße
Mac
ich habe mit dem gewebeband keine gute erfahrung gemacht, jetzt in den tagen wo die sonne ins auto strahlt und sich der innenraum aufheizt hat der knauf keine haftung mehr auf dem gewebeband.
hab jetzt von der firma *elch* bekannt für ihr silikon zum abdichten von sämtlichen baustoffen den baukraftkleber verwendet und der knauf sitz super fest nach 30min.