LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
2mD - 07.05.2006
und tacho ?
wie gesagt: ich hab navi = mickymaus ohren

wenn da nur der drehzahlmesser auf einmal weiß is sieht das irgendwie doof aus
PS:
smd 1206 <-* is das die bauform der wiederstände ?
achja:
kann irgendwehr ne schätzung abgeben wiviel led´s denn nun da drinn sind ?
dann wirds also erstmal das beste sein wenn ich den drehzahlmesser aufschraub, dann anmach und mess wiviel V denn nun wirklich anliegen oder ?
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
lindiman - 07.05.2006
Ich hab mal ein neues Thema draus gemacht.....
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
fresh - 07.05.2006
Widerstand = 1206 = Bauform = ohne Gewähr (ist schon was her, wo ich das auf hatte)
Im DZM sind nicht wirklich viele LED's drin. Ich sag mal fünf oder sechs Stück.
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
fresh - 07.05.2006
lindiman schrieb:Ich hab mal ein neues Thema draus gemacht.....
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
2mD - 07.05.2006
ok...
dann geh ich jetzt mal ans auto und schau mal ob ich irgendwie das gehäuse aufbekomm

das ich nachmessen kann
irgendwelche tips ?
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
lindiman - 07.05.2006
..mit den 50 Stück kommst Du auf jeden Fall hin. Sollte auch noch für Uhr und die Mittelkonsole reichen (sofern da das gleiche verbaut ist).
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
2mD - 07.05.2006
so..
also tacho / drehzahlmesser is bei mir eine einheit... die hab ich jetzt ab...
und kann von hinten auf die platiene schauen...
die leds sind aber vorne drauf oder ?
also weiter auseinander reißen
*edit*
hmm
irgendwie hab ich das gefühl das die 2 "motoren" die die nadeln bewegen ziemlich fest mit den nadeln verbunden sind
irgendwehr ne idee wie ich das außeinander bekomm ?
von vorne die nadel abhebeln ?
*edit2*
also es muss doch irgend ne möglichkeit geben den zeigen abzumachen oder
ich hab jetzt schon mim schraubenzieher drann gehebelt aber das ding sitzt immernoch bombenfest
*edit3*
also ich hör jetzt lieber auf bevor ich irgendwelche einzelteile in der hand hab die eigentlich keine einzelteile sind
erstmal warten bis irgendwehr da is der mir sagen kann ob man die tacho nadel wirklich "einfach" nur abziehen muss...
( wenn ich drann zieh kommt se ca 4-5mm raus aber schnalzt dann wie an der feder wieder zurück

)
*edit4*
HA siegt
behold the power of the scewdriver
*edit5*
( ich lieber es zu editieren *g* )
also soweit ich das jetzt sehe sind das jeweils 4 leds zur hintergund beleuchtung ( also werden mir die 50 stück reichen XD )
nur seh ich da keine wiederstände
jedenfalls nicht in der näheren umgebung der led´s
*edit6*
also wenn ich das jetzt richtig gemessen hab ham die led´s im moment zwischen 1,86V und 1,87V....
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
2mD - 07.05.2006
hmm
je länger ich mir die platiene anschau desto verwirrter werd ich XD
also wenn ich ads richtig sehe sind da immer 2 led´s in reihe geschaltet mit einem vorwieder stand...
was ich aber NICHT verstehe ist, wieso bei manchen en 516er und bei manchen en 431er wiederstand davor is
erbitte hilfe
ich guck mal das ich davon bilder mach
*edit*
http://www.webdesign-dx.com/mini/tacho/S2300004.JPG
http://www.webdesign-dx.com/mini/tacho/S2300007.JPG
und diese led´s würd ich gerne nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=9722129414( da steht was von 3,5V
also: welche wiederstände brauch ich ?
brauch ich verschiedene ?
bin für jede hilfe dankbahr
*edit*
also ich ( als elektronik nix wisser

) würd da jetzt einfach en ~320ohm wiederstand einlöten

lieg ich da richtig ?
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
fresh - 07.05.2006
In Reihe kann sehr gut möglich sein.
Hier wird aber bestimmt nur ein Widerstand in Reihe dazu geschaltet sein.
Beachte das die Platine mind. 2 Layer hat und durch Durchkontaktierungen, die Lyer gewechselt werden.
Ganz in Ruhe van A über B nch C die Lieterbahn genau verfolgen.
Hast Du einmal das System begriffen wirst Du bei allen anderen LED's das Muster wieder finden.
Widerstand = R = U/I
LEDs im Tacho/Drehzahlmesser tauschen -
2mD - 07.05.2006
jo, das mit den 2 layern weis ich
hab auf den 2 bildern mit roten linien mal makiert wie die "leitungen" verlaufen
was ich nur nicht verstehe ist wieso ein wieder stand kleiner ist als die anderen 3 o_O
und wegen dem uri:
boardspannung = 12V ?
oder soll ich lieber mit 13,4 rechnen ? ( so hab ichs gemacht und da kahm ich auf en wiederstand von 320ohm ( wenn ich 2 led´s in reihe schalte )
also sollt das eigentlich so passen oder ?
PS:
die leds ham ne helligkeit von 120mcd.... irgend ne idee ob das heller / dunkler is wie die originalen ?