Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
huxley - 16.04.2007
Hat grad nochma wer die Schubberhilfe um den JCW Filterkasten zu modden das er permanent auf "laut" schaltet? Da gabs was mit Gummistöpsel raus oder so, finds net mehr.
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
Helli - 16.04.2007
Einfach diesen Plastikstopsel mit einem kleinen Schraubenzieher
raushebel und dann hat er einen super Sound auch unter 4500 Touren
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
Olli - 16.04.2007
Moment Helli, die Gummidichtung würd ich drinlassen. Meines Wissens nach hat die JCW-Box ne Klappe, die bei 4500rpm öffnet, die liegt innerhalb der Gummiabdichtung.
Also einfach die Klappe rausbauen, oder? Zum Motorraum sollte die Luftansaugung weiterhin abgedichtet sein, der JCW saugt halt bei offener Klappe mehr Nebenluft aus dem einen Seitenfach an, wo der BKV sitzt, oder täusche ich mich?
Gruß
Olli
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
Helli - 16.04.2007
Die Gummiabdichtung auf jeden Fall auf dem Luftfilter lassen.
Somit wird auch keine Luft vom Motorraum angesaugt.
NUR diesen runden Plastikverschluss der IN der Gummiabdichtung ist
kann man abnehmen (wie auf der Zeichnung).
Dadurch hört man das Ansauggeräusch vom Luftfilter auch schon bei niederen Touren.
Denn der originale Luftfilter hat auch keinen Verschluss an dieser Stelle
Bei 4500 Touren öffnet der JCW Luftfilter die Klappe und es wird
Luft von dem Lufteinlass vor der Windschutzscheibe angesaugt.
Im Anhang findet Ihr die originale Einbauanleitung vom JCW Luftfilter
für den Cooper S
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
Olli - 16.04.2007
Servus,
Du hast Recht, jetzt habe ich mir die Skizze nochmal genau angesehen. Du hast ja oben auch die Klappe und nicht die Dichtung gekennzeichnet.
Also alles klar, wir meinen dasselbe.....
Gruß
Olli
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
BULL3T GP1628 - 17.04.2007
KAnn man die Kappe auch wieder draufsetzen wenn man sie einmal weggenommen hat?
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
Helli - 17.04.2007
Ja die Plastikabdeckung kann man auch wieder reinmachen.
Sie wird einfach zwischen 2 Gummidichtungen eingeklemmt.
Nur muss man dafür jedesmal den ganzen Luftfilter ausbauen, damit
man die Plastikabdeckung wieder einsetzen kann
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
huxley - 18.04.2007
Vielen Dank!
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen -
unionjack007 - 16.05.2007
Ich hab von meinem Händler die original DVD "TIS"04/2007bekommen.
Das ist jene mit der die Techniker in der Werkstatt arbeiten. Alle Anleitungen, alle Teile einfach komplett. 1,4 GB an Daten rund um den MINI.
Nur des funzt noch nicht.Bekomm es noch nicht zum laufen! Glaub auch des wird nie laufen. Man brauch irgendein Oracel Server und und und. Ich bring Sie am 19.05 mal mit... Können mer mal zusammen schauen!
Sammelthread für Anleitungen&Schubberhilfen - Snoopy12345 - 04.10.2007
Hi!
Kurz als Ergänzung zur Demontage der alten Schweller. Vielleicht kann man das ja noch in die Schubberhilfe integrieren...
Entfernung der Clipse:
- Die Clipse unter der Einstiegsleiste entfernt man durch eine 90° Drehung und Ziehen.
- Die weißen Clipse an der Seite am besten hinten absägen.
- Die schwarzen Clipse an der Seite 90° drehen und ziehen, etwas knifflig ist nur der schwarze Clips gerade runter vom Türgriff. Das Loch ist hier kleiner und man bekommt ihn ohne Weiteres nicht raus. Die einfachste Variante war bei mir die Zerstückelung des Teils bis man ihn nach innen drücken konnte. Danach die Gummiabdeckung daneben entfernen und den Rest vom Clips rausfischen.
Entfernen der Einstiegsleisten ohne Verbiegen oder Brechen:
Ihr kauft Euch ausreichend dicke Angelschnur und hangelt Euch unter der Leiste durch den Kleber. Meine ist öfter gerissen, aber das Ergebnis ist super. Die Einstiegsleisten sind auf jeden Fall noch verwendbar!