salzburgring -
Rich - 17.08.2006
Naja Rennstreckenfahren da wird das Material schon sehr beansprucht aber ich würds so halten 10 Runden flottes aufwärmen kennenlernen der Strecke 5 Runden stoff dann 10 Runden wieder abwärmen so 5/10 Turns das macht den kleinen gar nichts dauernd heizen will ich auch nicht da tut er mir auch echt Leid
salzburgring - Ferdi - 17.08.2006
wohi schrieb:Ferdi, wozu hast den Works FW und Bremsen drinnen :frage:
Das Geraffel gehört doch alles auf der Rennstrecke getestet
Und den V1 kannst dann auch zuhause lassen 
Wolfgang,
- das Works-FW hab ich, damit ich die Alhambra TDIs hinter mir mit Respektabstand halten kann
- die Works-Bremse hab ich, falls mir wieder so ein Opa mit Hut bei Vollgas links rüberzieht
- und den V1 brauch ich unbedingt für die Hin- und Rückfahrt zum Salzburgring
Ich hab da so ein paar Hausstrecken, wo ich meine eingebauten Sachen auch austeste

.
Natürlich wär das ganze Graffel am Ring auch gut eingesetzt, aber wie gesagt, eine trockene Rennstrecke mag ich nicht so mit eigenem Auto.
Da ist mir der nasse Ring schon lieber, auch wenn man nicht so Stoff geben kann.
Mir gehts da gar nicht so um den Motor, sondern mehr um die Reifen und die Bremsen. 500er für eine Garnitur, das brauch ich nicht jedes Jahr. Der Mini ist ja nur 1 Hobby von mir.
salzburgring -
sinzin - 18.08.2006
500er für 4, ja. aber als frontler sind die vorderreifen ja eher beansprucht, also nur 2, und da klingt einfach 250 freundlicher.
wenn wir es wirklich schaffen sollten wir vielleicht vorher eine sammelbestellung aufgeben, das heisst ja nicht lauter gleiche reifen sondern für alle den wunschreifen bei einer firma da kriegt man sicher ordentliche prozente. das nehme ich gerne auch in die hand. den hab ich in salzburg, der bringt das sicher auch raus zum ring und montiert das draussen für uns.
ein tag freiheit ist durch nix zu bezahlen.
salzburgring -
MiniHazza - 18.08.2006
am besten nen semislick der nur fürs ring-fahren montiert wird...
salzburgring -
sinzin - 18.08.2006
MiniHazza schrieb:am besten nen semislick der nur fürs ring-fahren montiert wird... 
bin dabei
salzburgring -
dombo - 18.08.2006
mai 07?
ich meld mich mal als safety-car
salzburgring - wohi - 18.08.2006
dombo schrieb:mai 07?
ich meld mich mal als safety-car 
Yepp - Mai 2007.
Classic Mini als Safety Car wäre natürlich ein Hit
Obwohl wir sicher kein SC brauchen werden
salzburgring - wohi - 18.08.2006
Ferdi schrieb:Natürlich wär das ganze Graffel am Ring auch gut eingesetzt, aber wie gesagt, eine trockene Rennstrecke mag ich nicht so mit eigenem Auto.
Da ist mir der nasse Ring schon lieber, auch wenn man nicht so Stoff geben kann.
Mir gehts da gar nicht so um den Motor, sondern mehr um die Reifen und die Bremsen. 500er für eine Garnitur, das brauch ich nicht jedes Jahr. Der Mini ist ja nur 1 Hobby von mir.
Ferdi, ich versteh' schon was du meinst.
Aber man braucht ja nicht den ganzen Tag voll anzudrücken, das hält man ja auch konditionell nicht aus.
Wie Erich schon geschrieben hat: einige Runden aufwärmen, kennenlernen und dann ein paar Vollstoff, abwärmen und wieder raus auf eine Pause zum Adrenalin abbauen und Auto abkühlen
Das sollte auch für die Reifen nicht so ein Problem sein.
salzburgring -
claus - 18.08.2006
Also ich bin dabei, wozu hab ich sonst die alten Runflats aufgehoben!
Aber Nordschleife ist halt schon eine Ikone - natürlich mit grhörigem Respekt. Aber wieviele Streckenposten braucht man denn dort :frage: :frage: - 100
Claus
salzburgring -
sinzin - 18.08.2006
claus schrieb:Aber wieviele Streckenposten braucht man denn dort :frage: :frage: - 100
Claus
nö, keine wenn wir alleine sind, nur ein sogenanntes überprüfungsfahrzeug, das auch langsam seine runden dreht und gestrandete teilnehmer meldet!