Reifenverschleiss und Reifenwechsel -
cremi - 03.09.2003
Steh ich halt ne Stunde früher auf, hab´s ja nich sooooo weit bis zum Ring
Flo
Reifenverschleiss und Reifenwechsel - KlausR - 05.09.2003
@MaHoMey
Hallo erst mal und Gruß in unsere Kreisstadt. In welchem Stadtteil wohnst Du denn?
Thema Reifen. 30.000 km ohne zwischen den Achsen zu tauschen halte ich schon für extrem viel. Ich habe zwar im Moment erst 7500 runter, aber 1,0-1,5 mm sind vorn schon weg und ich hoffe, dass ich bis ca. 12.000 hinkomme bevor die Reifen nach hinten wandern. Ich habe auch die 5-Stern-Räder, allerdings mit Goodyear Eagle NTC 5 EMT. Die sollen ziemlich langlebig sein, trotzdem reche ich schon damit, dass nach ca. 25.000-30.000 km der komplette Satz fällig ist.
Winterreifen werden es bei mir wohl auch werden, man spart ja auch Sommerreifen dadurch. Nur ärgerlich, dass es für den "S" dann gleich wieder 16-Zoll-Alus und Runflats sein müssen. Bei einem Cooper oder One hätte ich keine Bedenken, 175er Reifen im Winter zu fahren, sehen IMHO in Verbindung mit den 7-Loch-Rädern ziemlich gut aus.
Frage Zeitpunkt: Ich habe eigentlich meist bis Mitte November gewartet. Die Argumentation mit den 7° Celsius halte ich für einen Trick der Reifenindustrie, solange es trocken und einige Grad über Null war, habe ich subjektiv mit Sommerreifen immer mindestens gleichwertige Haftung gehabt. Bei MINI muss ich den Unterschied Sommer/Winterreifen allerdings erst kennen lernen.
cu (vielleicht irgendwo auf den Straßen im Kreis Neuss

)
Klaus
Reifenverschleiss und Reifenwechsel -
MaHoMey - 05.09.2003
KlausR schrieb:@MaHoMey
Hallo erst mal und Gruß in unsere Kreisstadt. In welchem Stadtteil wohnst Du denn?
Thema Reifen. 30.000 km ohne zwischen den Achsen zu tauschen halte ich schon für extrem viel. Ich habe auch die 5-Stern-Räder, allerdings mit Goodyear Eagle NTC 5 EMT. Die sollen ziemlich langlebig sein.
Frage Zeitpunkt: Ich habe eigentlich meist bis Mitte November gewartet. Die Argumentation mit den 7° Celsius halte ich für einen Trick der Reifenindustrie, solange es trocken und einige Grad über Null war, habe ich subjektiv mit Sommerreifen immer mindestens gleichwertige Haftung gehabt. Bei MINI muss ich den Unterschied Sommer/Winterreifen allerdings erst kennen lernen.
@Klaus
Stadtteil Norf, ist nicht weit von Dormagen, gell?
Also ich stelle jetzt schon einen Unterschied der Reifendicke von vorne zu hinten fest. Deshalb werde ich mal in nächster Zeit einen Tausch machen. Also ich bin mit den GoodYear absolut nicht zufireden. Habe auf meinem 3er früher Conti gefahren, diese ECO irgendwas, haben 80.000km gehalten und war noch Profil drauf, das der TÜV mich wohl gerade durchgelassen hätte. Das waren super Dinger.
Leider kann ich die ja nicht auf den Felgen fahren, aber 50-60.000 sollten Reifen schon halten, denke ich. Aber ob das was wird ...
Habe auf meinem 3er noch nie WInterreifen gefahren, nie Probleme gehabt, auch im Schnee nicht. Aber letzten Silvester habe ich beinahe eine Begegnung mit der Leitplanke gemacht. Profil auf den Sommerreifen war ziemlich runter und Straße nich Schneeleer.
Deshalb überlege ich dieses Jahr mal Winterreifen zu kaufen. Dann aber direkt Stahl mit Gummireifen, will dann wenigstens auch die Alus schonen.
Ende November hört sich nicht schlecht an, je nachdem wie das Wetter wird und die Sommerreifen noch verschleißen.
Mit der Temperatur ist sicherlich etwas wahres dran, aber nicht so extrem. Jeder Reifen hat halt auf trockener Fahrbahn.
Wo läßt du das denn in Neuss machen? Kennst du einen guten und günstigen? Ich gehe hier immer zu Reifen Haro in Norf, der ist super und günstig.
Reifenverschleiss und Reifenwechsel - KlausR - 05.09.2003
50-60.000 km hat noch nie ein Reifen bei mir gehalten. Auf meinem Polo hatte ich nach 50.000 km noch ca. 4,5 mm, da war er dann aber wieder ca. ein Drittel der Kilometer mit Winterreifen gelaufen.
Die ContiSportContact auf meinem 316i compact fand ich ziemlich klasse, bombastische Haftung und haben auch einigermaßen gehalten (ca. 30.000 incl. 12 Runden Nordschleife, das ist für Sportreifen schon sehr ordentlich). Die ContiSportContact 2 danach sind auf den ersten 8.000 km nur so weggeschmolzen, habe aber den Wagen dann abgegeben und konnte (musste) den Verschleiß nicht mehr länger mit ansehen.
Rein gefühlsmäßig habe ich zu Continental auch kein so großes Vertrauen mehr wie früher, nachdem meinem Vater auf der BAB bei Tempo 190 ein CSC hinten explodiert ist. Naja, mein Cooper S hat ja zum Glück RPA und RF-Reifen.
Auf dem 316i hatte ich auch Winterreifen (Dunlop SP Wintersport M2), im Schnee und vom Aquaplaningverhalten her waren die auch sehr okay, bei Trockenheit oder wenig Nässe aber kein Vergleich mit den auch wesentlich breiteren Conti Sportreifen.
Reifen kaufen wir entweder im Fall von Radsätzen beim BMW Händler (Müller in Grevenbroich) oder sonst bei Reifen Schröder in Dormagen.
Beim Cooper S sehe ich bei RF-Sommerreifen aktuell keine Alternative zu Goodyear, denn die Dunlops sind vom Listenpreis her 100 Euro teurer pro Stück (160 vs. 260 €).
Gruß
Klaus
Reifenverschleiss und Reifenwechsel -
MaHoMey - 05.09.2003
KlausR schrieb:Beim Cooper S sehe ich bei RF-Sommerreifen aktuell keine Alternative zu Goodyear, denn die Dunlops sind vom Listenpreis her 100 Euro teurer pro Stück (160 vs. 260 €).
Also ich habe ein Angebot für die Goodyear von knapp über 100 EUR, aber das sind dann 195er. Weiß ja nicht was du für welche drauf hast, denke aber, dass andere gar nicht auf die Felge passen, oder?
Reifenverschleiss und Reifenwechsel - KlausR - 05.09.2003
MaHoMey schrieb:Also ich habe ein Angebot für die Goodyear von knapp über 100 EUR, aber das sind dann 195er. Weiß ja nicht was du für welche drauf hast, denke aber, dass andere gar nicht auf die Felge passen, oder?
Jo, das sind dann ungefähr die Preise, die man auch bei Internet-Discountern [
http://www.reifen-direkt.de] findet. Ich habe natürlich 195er auf den 5-Stern-Rädern. Ist bei mir auch noch die Originalbereifung ab Werk.
Passen täten sicher auch 205/50 Reifen, aber das mit den abweichenden Formaten ist ja immer so eine Sache (TÜV) und die Felgenhornbreite von 6,5 Zoll ist auch nicht gerade üppig für noch breitere Reifen.
Ich bin mit dem Thema Umstieg auf Non-RF-Reifen auch noch nicht ganz durch (ist ja auch noch nicht aktuell), denn Preis und Fahreigenschaften sind bei herkömmlicheren Reifen bestimmt noch besser, wobei der Sicherheitsbonus durch die neue Technik auch nicht zu unterschätzen ist.
Klaus
Reifenverschleiss und Reifenwechsel - Keevan - 06.09.2003
ein paar infos brauch ich von euch ... denn auf den reifen ist die "weichheit" immer angegeben.. und zwar mit der bezeichnung "treadwear"
bei den Pirelli euphoria ist er 180
bei den dunlops sp 9000 260
die dunlops halten besser als die euphorias, haben aber weniger grip
traudls good year hatten nen wert von 240, genauso wie götzs dunlops 2000
also ich würde mal gerne eure werte wissen ( steht immer auf der flanke)
wenn man also mal die liste komplettieren könnte.... und desto tiefer der wert... desto weicher der reifen ( obs nun besser ist oder nicht ist auslegungssache..)
Reifenverschleiss und Reifenwechsel -
R53 - 06.09.2003
Hi Kevin !
Muss der Wert auf dem Reifen stehen ?
Bei meinen Winter-Pirelli hab' ich schon mal gar nichts gefunden und bei den BF Goodrich stand nur 'TW'; seltsamerweise mit unterschiedlichen Werten für Fahrer- und Beifahrerseite: 764 bzw. 765 ... ?!?
Reifenverschleiss und Reifenwechsel - Keevan - 06.09.2003
der wert soll anscheinen bei allen reifen draufstehen ....
700+ wirds wohl nicht sein, denn bei offroadern ist er so bei 350+
steht auf allen dunlops und pirellis die ich bisher gecheckt habe drauf
auch auf 3 michelins und 2 contis
steht immer treadwear
Reifenverschleiss und Reifenwechsel -
R53 - 06.09.2003
Hmmm, sehr strange...
Ich bin zwar ein bisschen blind, aber so sehr... ?!?
Ich lass' morgen beim EP-Treff mal die anderen bei mir nachschauen; vielleicht finden die ja was...