MINI² - Die ComMINIty
Wasser und Öltemperatur - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Wasser und Öltemperatur (/showthread.php?tid=18872)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Wasser und Öltemperatur - Alukugel - 15.03.2007

guckt doch mal auf mini.de dann oben Zubehör auswählen.
auf Instrumente gehen und dann kommt ne Öltemperatur und Voltmeteranzeige für 269 Lappen, ob die fürn R56 MCS geht?!


Wasser und Öltemperatur - cremi - 15.03.2007

das war die Version für den R50/R53. Die wird höchstwahrscheinlich nicht in den R56 passen. Confused

`n Ölthermometer einzubauen ist im Prinzip ja kein so großes Problem ... ich hätt´s halt nur gerne vernünftig gemacht Schulter zucken


Wasser und Öltemperatur - Skullz101 - 15.03.2007

cremi schrieb:jipp, eben. Deswegen hätt ich halt ganz gerne die Öltemperatur, auch wegen dem "Kaltfahren".
Ich hätt schon gerne ´n bißchen länger von meinem MINI Augenrollen

Klar, mag sein, daß eine solche Anzeige einem eine gewisse Sicherheit gibt.
Aber sowohl beim Ein- als auch beim Kaltfahren sollte D/mein Verstand wichtigster Helfer sein Top

Nichtsdestorrrotz würde mich eine schöne (!) und effektive Anzeige auch interessieren...


Wasser und Öltemperatur - cremi - 15.03.2007

klar, nur weiß ich, daß die Zeit bis das Öl seine Betriebstemperatur erreicht hat, abhängig von der Außentemperatur recht stark schwanken kann.

Oder wenn man z.B. bei ner GLP auf der Norschleife am Vorstart steht und sich fragt wie warm jetzt wohl das Öl sein mag Schulter zucken


Wasser und Öltemperatur - Ferdi - 15.03.2007

cremi schrieb:klar, nur weiß ich, daß die Zeit bis das Öl seine Betriebstemperatur erreicht hat, abhängig von der Außentemperatur recht stark schwanken kann.

Oder wenn man z.B. bei ner GLP auf der Norschleife am Vorstart steht und sich fragt wie warm jetzt wohl das Öl sein mag Schulter zucken

solange Du keinen offen Ölkreislauf mit Ölkühler, also ohne Thermostat hast, ist die Öltemperatur kaum abhängig von der Aussentemperatur, eher von der Last, die der Motor bekommt.
Meiner (R53) braucht ca. 10-12 km bei 3000-3500 U/Min, bis das Öl auf 75°C ist.


Wasser und Öltemperatur - cremi - 15.03.2007

der Cooper brauchte im Winter bei unter 0° ca 20 km bis das Öl bei 80° war, im Sommer bei Temperaturen von 16° (morgens) vielleicht 13 km Schulter zucken


Wasser und Öltemperatur - mattzer - 07.08.2007

Gibt es hier schon was neues? So eine Anzeige mit Öl-Temp wäre/ist bestimmt nicht verkehrt Smile


Wasser und Öltemperatur - whazahhp - 10.08.2007

Jo würde mich auch brennend interessieren. Öltemperatur und Ladedruck wäre nicht schlecht. Rechts und links neben dem DZM??

Oder bekommt man es unter diese Schalter von der Sitzheizung?! Oder die beiden Lüftungsdüsen auseinanderbauen und da die Anzeigen einpassen?! Oder in die Getränkehalter? Aber das ist doch wieder gepfusche und gebastel. Nee das lassen wir lieber Stumm

Oder man löst es mit 2 kleinen Digitalanzeigen... Ich finds blöd, dass sie alle Thermometer rausgelassen haben. Stumm Hätten sie wenigstens nen variablen roten Bereich reingebaut, wie bei Bruders E60. Das man, wenn er kalt ist nur bis zu einer gewissen Drehzahl drehen kann. Aber das schützt auch nicht vor Vollgasorgien bei kaltem Aggregat


Wasser und Öltemperatur - unionjack007 - 10.08.2007

Ladedruck geht über Scan Gauge auslesen.... Allerdings bei der Öltemp. muss das Scan Gauge auch passen!


Wasser und Öltemperatur - 2mD - 10.08.2007

er redet von öl temperatur Wink