MINI² - Die ComMINIty
Kilometerstand - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Kilometerstand (/showthread.php?tid=1918)

Seiten: 1 2


Kilometerstand - evilDOGG - 17.09.2003

DoubleT schrieb:och man evil... "ausversehen" den schlüssel in den gullie fallen gelassen und jetzt brauchst du einen neuen...auf dem neuen schlüssel sind noch keine km gespeichert... kommst du jetzt dahinter??? Zwinkern

DoubleT (Tom)

Dann ist der Witz wohl nicht flach genug für mich Lol
Denn: Einmal ins Loch gesteckt und wieder ist alles da.

So richtig gut war der Gag ja nicht, oder doch? Devil!


Kilometerstand - minibln - 19.09.2003

Der Kilometerstand wird nicht nur im Schlüssel gespeichert. Dieser synchronisiert seinen Datenbestand lediglich bei jeder Nutzung mit dem Bordcomputer. Es ist daher natürlich auch nicht möglich, durch die Benutzung des Ersatzschlüssels den Kilometerstand zu türken. Wenn man also einen neuen Schlüssel benutzt, erfolgt automatisch ein Update der Daten, so dass der Schlüssel nach der ersten Benutzung auf dem aktuellen Stand ist. Die Fahrzeugdaten können auch direkt am Fahrzeug über den "Diagnosestecker" ausgelesen werden (afaik).

minibln


Kilometerstand - MrMijago - 19.09.2003

Kannst aber beides modifizieren lassen, schlüssel und das steuergerät bzw. der tacho oder wo immer der KM-Stand auch abgespeichert ist.

KM Stand zurückschrauben ist definitiv nicht verboten, ausser Du erzielst damit einen Vorteil beim Verkauf! Smile

Ich kenne einige Leute die haben Ihren BMW 20 - 30 tausend KM zurückdrehen lassen und die sind mal richtig heftig aufgeflogen. Sowas merkt man meine ich schon.

Naja, jedem das seine.

Info´s gibts hier: http://www.tachoservice.de

Gruß

Patrick


Kilometerstand - Hamsterbacke - 20.09.2003

Zu http://www.tachoservice.de

Was sind denn das für Schwätzer? Beispiel:
Zitat: Gegen das Tuning am Neuwagen spricht im Prinzip nichts. Eine Abstimmung auf unserem Leistungsprüfstand ist allerdings erst nach 3000-4000 km ratsam, da ganz neue Motoren der Last der Wirbelstrombremse nicht ausgesetzt werden sollten.

Tunen die BMW-LKW's Confused:
Fragt mal einen LKW-Fahrer, was eine Wirbelstrom-Bremse ist.
Oder euren Mech, wo in eurem Fronttriebler die sitzen soll...

erstaunten Gruß, Gerhard


Kilometerstand - Carbonium - 20.09.2003

Recht hast!!!
Ich find's gut, dass die darauf hinweisen. Ob es jetzt einem neuen Motor weniger gut tut oder mehr weh tut als einem eingefahrenen weiß ich jetzt auch nicht. Aber die Leistung einer Wirbelstrombremse ist auf keinen Fall zu unterschätzen. Bei entsprechender Stromzufuhr hätte diese Bremse so ungefähr den gleichen Effekt wie wenn man nen Anker schmeißt.
Riesenvorteil wäre diese Bremse schon allein deswegen, weil sie absolut verschleißfrei arbeitet, da kontaktlos und nach dem elektrotechnischen Prinzip der bewegten Ladungen funktioniert mit Magnetfeld usw.
Leider kann sie für Pkw nicht verwendet werden, weil bislang immernoch eine mechanische Verbindung zur Brmese gesetzlich vorgeschrieben ist, was auch gar nicht verkehrt ist, denn im Fall der Wirbelstrombremse: kein Strom - keine Bremswirkung.
Daher würde mich auch wundern, wenn ein Lkw eine solche Bremse hätte, denke hier war dann wohl der Retarder gemeint.

Gruß aus München


Kilometerstand - Hamsterbacke - 22.09.2003

Hmm. Das gibt einen Sinn. Im Gegensatz zu dem Text im Netz... Confused

Grübelgruß, Gerhard