MINI² - Die ComMINIty
Beleuchtete Works-Einstiegsleisten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Beleuchtete Works-Einstiegsleisten (/showthread.php?tid=20189)

Seiten: 1 2


Beleuchtete Works-Einstiegsleisten - Oliver - 01.06.2007

Das müsste doch ganz normal alles auf 12 V laufen. In der EBA steht auch nichts von einem Widerstand der da noch rein muss. Natürlich weiß ich auch nicht, ob da nicht Kabelbäume mit weniger Stromspannung schon im Mini verlegt sind, wo der Nachrüstsatz auch angeschlossen wird. Der Inverter bei dem Satz schaltet und ändert ja auch irgendetwas mit der Spannung. Vielleicht liegt es ja daran. Immerhin kostet der alleine schon 44,22 Euro. Vielleicht hast Du die Beleuchtung auch schon zerschossen ... Head Scratch ... kann ... äh ... will es mir aber lieber nicht vorstellen.


Beleuchtete Works-Einstiegsleisten - Philipp - 01.06.2007

ich habe keine ahnung, daher frag ich hier mal locker in die runde. vielleicht weiß ja jemand mehr?


Beleuchtete Works-Einstiegsleisten - Philipp - 01.06.2007

dank oliver bin ich nun um einiges schlauer:

Diese kleinen Inverter wandeln Gleichspannungen in höhere Wechselspannungen mit einer relativ hohen Frequenz um, z.B. um 400 Hertz für Elektrolumineszenz-Folien oder in einem Bereich von 30 bis 100 kHz für CCFL-Röhren.

daher, es liegt am fehlenden inverter, dass die teile nicht leuchten. Frage ist nun nur, ob ich die leisten schon kaputt gemacht habe, indem ich sie direkt an 12 V angeschlossen habe. hat da jemand eine ahnung?


Beleuchtete Works-Einstiegsleisten - Oliver - 01.06.2007

Tja ... diese Internetseite ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite

... ist schon der Hammer ... Pfeifen .


Beleuchtete Works-Einstiegsleisten - Philipp - 10.06.2007

Also Problem ist gelöst. Es hat einfach einen Inverter gefehlt. Durch das falsche Anschließen werden die Leuchtfolien übrigens nicht zerstört, da die Folie quasi ein Kondensator ist, und da dann nicht wirklich ein Strom fliest.

Leider leuchten die Leisten bei mir sehr sehr schwach. Ich glaube ich muss mir vielleicht doch den Inverter von BMW holen.