Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
Flix - 18.06.2007
Duerfte man an dieser Stelle, auch wenn es Offtopic ist, mal fragen, in wiefern die verschiedenen Federsaetze zur Streuung neigen? Ich war eben draußen an meinem Cooper (Habe die 30mm H&R Federn verbaut), und habe an der Vorderachse fast 34,5mm von der Nabenmitte zum Radhaus, und an der Hinterachse 34mm gemessen.
Ist es so ein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Herstellern?
Wie weit ist denn im Serienzustand des Sportfahrwerks (nicht Plus) an einem Cooper die Radhauskante von der Nabe entfernt?
Sind die Federteller von Bonrath empfehlenswert? Ich las da schon von gewissen Schwierigkeiten betreffend der Federvorspannung. :/
so denn
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
Foursquare - 18.06.2007
Hawk schrieb:Ich habe die Eibachs drin.
Also ich war eben mal unten und das sind ide Maße
VA: 33,0 cm
HA: 31,5 cm
Bilder findest du in meiner Gallerie
Ich habe auch Eibachs verbaut..
Vorne 32,5 cm hinten 31,0 cm...
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
XPulse - 19.06.2007
Hmm ich glaube ich riskiere einfach mal die KAW Federn und bessere notfalls mit den Distanzen aus. Bis jetzt ist ja laut meinen Nachforschungen im Forum noch kein Cooper S auf 30/25 KAW Federn unterwegs. Einer muss der erste sein
Die Eibach stehen beim MCS mit 32.5cm an der VA fast genauso tief wie die KAW - wobei diese den Hintern noch etwas höher tragen.
Fahrdynamisch ist zwar der Hängearsch wohl besser - ich hoffe aber das es der eine cm nicht ausmacht
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
GrossmeisterB - 19.06.2007
Flix schrieb:Duerfte man an dieser Stelle, auch wenn es Offtopic ist, mal fragen, in wiefern die verschiedenen Federsaetze zur Streuung neigen? Ich war eben draußen an meinem Cooper (Habe die 30mm H&R Federn verbaut), und habe an der Vorderachse fast 34,5mm von der Nabenmitte zum Radhaus, und an der Hinterachse 34mm gemessen.
Ist es so ein großer Unterschied zwischen den verschiedenen Herstellern?
Wie weit ist denn im Serienzustand des Sportfahrwerks (nicht Plus) an einem Cooper die Radhauskante von der Nabe entfernt?
Sind die Federteller von Bonrath empfehlenswert? Ich las da schon von gewissen Schwierigkeiten betreffend der Federvorspannung. :/
so denn
Schwierigkeiten mit der Vorspannung hast du eh ab einer gewissen Tieferlegung. Nur je nachdem wie "lang" die Federn im ausgefederten Zustand sind, hat man mal mehr mal weniger Probleme damit.
Bei meinem alten Wagen z.B. hatte ich erst billige Federn von "Supersport", 65mm tiefer, die waren aber nur ca. 30mm kürzer im ausgefederten Zustand als die Serien-Federn, die unteren Windungen gingen beim Belastung dann direkt auf Block. Die H&R-Federn (30mm) waren auch unbelastet genau 30mm kürzer als die Serienfedern.
Also müsste man mal sehen, wie kurz die Federn im ausgefederten Zustand sind, und dann kann man auch sehen, ob man mit Bonrath-Tellern Probleme bekommt...
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
XPulse - 19.06.2007
.... oder doch lieber Eibach? Der leichte Hängearsch soll ja beim MCS angeblich das Fahrverhalten verbessern - und wenn ich mir meine Fahrweise so anschaue ist Optik nicht alles beim Kurvenräubern
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße - ebi - 19.06.2007
XPulse schrieb:Hmm ich glaube ich riskiere einfach mal die KAW Federn und bessere notfalls mit den Distanzen aus. Bis jetzt ist ja laut meinen Nachforschungen im Forum noch kein Cooper S auf 30/25 KAW Federn unterwegs. Einer muss der erste sein
Die Eibach stehen beim MCS mit 32.5cm an der VA fast genauso tief wie die KAW - wobei diese den Hintern noch etwas höher tragen.
Fahrdynamisch ist zwar der Hängearsch wohl besser - ich hoffe aber das es der eine cm nicht ausmacht 
Moin ich hatte die Tuner-Variante von KAW in meinem S.

Die Werte:
Vorderachse: 31.0
Hinterachse: 31.5
Schau mal im Flohmarkt...

(hoffe, der Hinweis ist erlaubt).
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
XPulse - 19.06.2007
@Ebi:
Warst Du mit den KAW Federn zufrieden? Bzw. ist die HA immer schön dort geblieben wo sie auf der Straße sein sollte?
Wie sah es mit dem Restfederweg und den Vibrationen bei einer solchen Tiefe nur durch Federn aus? Hat sich das KAW eigentlich nachträglich gesetzt oder war es immer so tief? Vorspannung immer gegeben?
Sorry wegen der ganzen Fragen
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
GrossmeisterB - 19.06.2007
XPulse schrieb:@Ebi:
Warst Du mit den KAW Federn zufrieden? Bzw. ist die HA immer schön dort geblieben wo sie auf der Straße sein sollte?
Wie sah es mit dem Restfederweg und den Vibrationen bei einer solchen Tiefe nur durch Federn aus? Hat sich das KAW eigentlich nachträglich gesetzt oder war es immer so tief? Vorspannung immer gegeben?
Sorry wegen der ganzen Fragen

Das mit den Vibrationen ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, Vorspannung sollten die Federn genug haben, sonst bekommst du die ja auch nicht eingetragen, und wär ja für die Firma KAW blöd, wenn sich ganz schnell rumspricht, das die Federn lastfrei Axialspiel haben und kein Prüfer die einträgt...
Ich bin mal gespannt wie es mit meinen 35/35 H&R aussieht, ob der Arsc.h hängt oder nicht...aber bei 96,50€ für 'nen Satz neue Federn kann man nix falsch machen denke ich...


Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
CarterMD - 19.06.2007
GrossmeisterB schrieb:Ich bin mal gespannt wie es mit meinen 35/35 H&R aussieht, ob der Arsc.h hängt oder nicht...aber bei 96,50€ für 'nen Satz neue Federn kann man nix falsch machen denke ich...


Der hängt, hab erst grad demletzt wieder einen Satz eingebaut. Bisher haben alle 35er H&Rs mitm Arsch deutlich gehangen
Eibach Pro Kit vs. KAW 50/30 aka 30/25 im Cooper S - Vibrationen & Maße -
GrossmeisterB - 19.06.2007
CarterMD schrieb:Der hängt, hab erst grad demletzt wieder einen Satz eingebaut. Bisher haben alle 35er H&Rs mitm Arsch deutlich gehangen 
Merkwürdig, die Wagen die ich hier im Forum gesehen habe mit den Federn standen alle sehr schön "gerade" von der Optik!! Also vorne dann quasi tendentiel etwas "tiefer"...abwarten...ansonsten muss Dr. Bonrath helfen...

