MINI² - Die ComMINIty
Scheinwerferproblem Halogen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Scheinwerferproblem Halogen (/showthread.php?tid=2088)

Seiten: 1 2 3


Scheinwerferproblem Halogen - fresh - 05.10.2003

TheBlueCooper schrieb:Äh, halt!

Der MINI hat ein zentrales Steuergerät, welches mit I-Bus-Verbindungen mit den Baugruppen kommuniziert!

Deshalb kann man ja so leicht ein Chip-Tuning nachweisen und bei der Inspektion (versehentlich) löschen!!

Augenrollen Wie geht das mir dem Nachweisen? Was genau kann man Nachweisen?


Scheinwerferproblem Halogen - R53 - 05.10.2003

Das zentrale Steuergerät für die Motorelektronik hat einen internen Zähler, der die Anzahl der Softwareänderungen speichert. Manche Tuningfiles können das umgehen, manche anscheinend nicht...


Scheinwerferproblem Halogen - fresh - 05.10.2003

Wird denn auch dokumentiert, wenn ein Händler ein Software update einspielt? Sonst ist das doch auch für die Katz.


Scheinwerferproblem Halogen - R53 - 05.10.2003

Soweit ich das verstanden habe, wird mitgezählt, wie oft ein Datenfile aufgespielt wurde. Hast du z.B. das dritte Update der Motorsoftware (erkennt man an der Versionsnummer), der Zähler zeigt aber, dass da schon vier oder mehr Files aufgespielt wurden, kann was nicht stimmen...
Wenn es jemand genauer weiss: bitte posten !



Scheinwerferproblem Halogen - MaHoMey - 06.10.2003

Ich habe das Problem mit den Lampen auch, dass diese nicht immer richtig in Position fahren, öfters mal links, vor kurzem mal rechts.

An den Stellmotoren liegt es nicht, denn die sind bei mir deswegen schon ausgetauscht.
Steuergerät ist, glaub ich, auch nicht kaputt, eher liegt das wohl daran, wie man das Licht einschaltet.
Früher habe ich, wenn es vor Fahrtbeginn dunkel war, erst das Licht angemacht, dann den Motor. Da hatte ich ständig das Problem.
Jetzt starte ich erst den Motor, warte bis der Motortest zu Ende ist und mache dann das Licht an. Seit dem keine Probleme mehr.

Ob das wirklich die Lösung ist ...


Scheinwerferproblem Halogen - R53 - 06.10.2003

Die Lösung vielleicht nicht, aber besser für die Lampen ist es schon. Wenn du die vorher schon anmachst und dann die Zündung betätigst, kriegen die ja immer noch einen Impuls mit bzw. gehen auch noch mal ganz aus (bei Xenon). Dürfte für die Haltbarkeit nicht besonders gut sein...


Scheinwerferproblem Halogen - SnakePhil - 06.10.2003

Also bei mit wird der Stellmotor getauscht insofern ich das will.

Hab mir Xenon überlegt ... mein Händler meinte was von EUR 1.200 nur Einbau (12 Stunden) ... kann das sein?

Phil


Scheinwerferproblem Halogen - R53 - 06.10.2003

Xenon kostet € 970,- , plus der Scheinwerferwaschanlage (bei Xenon Pflicht) für € 185,- ...
Entweder hat der sich vertan oder die Einbaukosten kommen da noch dazu...



Scheinwerferproblem Halogen - bigagsl - 06.10.2003

@snake
ja, ist so! für mehr details wende dich an cooper_cvt. der hat in mühevoller arbeit die xenon's selber eingebaut. oder kurz gesagt: vergiß es lieber Zwinkern

bigagsl


Scheinwerferproblem Halogen - SnakePhil - 07.10.2003

Die Scheinwerfer an sich sind ja nicht das Problem. An die kommt man günstig ran. Aber warum ist der Einbau so kompliziert?

Leut meiner Niederlassung muss man alle Kabel neu verlegen und dafür das halbe Auto zerlegen (incl Amaturenbrett, Kotflügeln etc...).

Gibts hier nicht jemand im Forum der mit mir sowas verbauen kann? Confused:

da Phil