MINI² - Die ComMINIty
Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern (/showthread.php?tid=22201)

Seiten: 1 2


Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern - Patrick - 07.11.2008

Hi,

wir haben einen Cooper von 11/2002 und einen von 10/2004. Beide knarrzen und klappern so gut wie gar nicht.

Beim Älteren kommt machmal ein leichtes Surren aus dem Amaturenbrett und der Neuere (Tieferlegung um 30 mm) knarrzt vor allem bei niedrigeren Temperaturen manchmal aus dem Bereich des Amaturenbretts. Ist aber erträglich. Ansonsten ist weitgehend Ruhe.

Klappern vom Schiebedach habe ich nur, wenn sich die Sonnenblenden verhakt haben bzw. aus der Schiene gerutscht sind.

Patrick


Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern - debo - 08.11.2008

habe bei meinem schon etliche DinA4 bögen filz verklebt. am besten die teile ausbauen von denen die knarz- und klappergeräusche herkommen und die auflagestellen mit ordentlich filz dämmen. dazu am besten doppelseitiges klebeband verwenden. bei mir hat es immer gut geholfen.


Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern - wiggie - 08.08.2009

Ich hole den Thread wieder raus, da ich genau das gleiche Problem mit den vibrierenden Fensterscheiben habe. Zuerst dachte ich es wären dei Verkleidungen, aber als ich mich heute vors Auto gestellt hab und die Musik aufgedreht hab sind mir vor lauter Scheppern und Vibrieren beinahe die Ohren abgefallen eek! Die vorderen Seitenscheiben vibrieren in der Gummidichtung, die von der A-Säule oben rum bis zur B-Säule verläuft.

Hat jemand einen Tip, der dieses Vibrieren komplett auschlöscht? Das ist ja genauso penlich, wie vibrierende Nummernschilder...Motzen


Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern - PaT - 10.08.2009

wiggie schrieb:Ich hole den Thread wieder raus, da ich genau das gleiche Problem mit den vibrierenden Fensterscheiben habe. Zuerst dachte ich es wären dei Verkleidungen, aber als ich mich heute vors Auto gestellt hab und die Musik aufgedreht hab sind mir vor lauter Scheppern und Vibrieren beinahe die Ohren abgefallen eek! Die vorderen Seitenscheiben vibrieren in der Gummidichtung, die von der A-Säule oben rum bis zur B-Säule verläuft.

Hat jemand einen Tip, der dieses Vibrieren komplett auschlöscht? Das ist ja genauso penlich, wie vibrierende Nummernschilder...Motzen

Meine Fenster vibrieren auch, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten...wäre auch an einer Lösung interessiert!


Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern - mrs_spucky81 - 17.12.2009

Ich habe bei meinem MINI Cooper (05/2009) genau das selbe Problem mit den leicht klappernden Scheiben!

Scheint allerdings bei mir erst bei Temperaturen unter 10 Grad aufzutreten.

Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem Peugeot 206CC. Hab die Gummidichtungen mit einem Gummistift behandelt und mit noch irgendwas anderem besprüht.
Brachte leider keiner Besserung und einen sehr unschönen Nebeneffekt: jedes Mal wenn die Scheiben runter- und raufgefahren wurden, waren diese schmierig!! Sad

Hinterlässt die Lösung mit Glycerin auch einen Schmierfilm??

Viele Grüße, DENISE


Spaß am Mini, aber wenn's geht ohne Knarzen und Klappern - mrs_spucky81 - 17.12.2009

Mir gefällt gerade das andere Mittel zur Bearbeitung der Gummidichtungen ein: Silikonspray.

Ich glaube nach dieser Anwendung waren die Scheiben verschmiert!!
Silikonspray kann ich somit nicht empfehlen!!