JCW Mini vs. Cabrio -
mani51 - 10.11.2007
... Entschuldigung, dass ich mich als alter Mann hier einmische - aber so geht das nicht: Ein SLK ist nimmer ein Roadster, ein Mini mit Stoffdach auch nicht. Ein Roadster hat im engeren Sinne niemals Kurbelfenster, noch weniger vier Sitze. Nach meiner Einschätzung gibt es außer dem Morgan keine Roadster aus aktueller Produktion.
Meinem Vorredner stimme ich zu, dass ich mir auch keinen Mini ohne Blechdach für meinen Gebrauch vorstellen kann. Für das unbeschreibliche Fahrgefühl mit dem Roadster nehmen wir den MGA, der hat nicht einmal Türgriffe. Und wenn man das Zeltdach aufgebaut hat, kann man immer noch die ganze Hand hier und dort durchstecken. Und man ist in kürzester Zeit pitschenass, die Scheibenwischer sind eine Parodie ihrer Idee. Zum Glück heizt es mächtig von Motor und Getriebe, dafür gibt es nur ein Pseudo-Gebläse.
Aber: Wenn man alles unter einen Hut bringen möchte, ist ein Mini-Cabrio schon ein schönes Angebot, auch wenn es nichts wirklich kann. Mein persönlicher Vorschlag: einen Blechdach-Mini für das Kurvengewusel und auch den Alltag; den MGA für die sonnigen Momente; einen MX5 für Grenzbereiche in Sachen Wetter; einen VW California für die Sommerferien und Transporte größerer Art; einen Mercedes A-Diesel als Muli für alle Tage - und einige alte Motorräder zur Erinnerung an die guten alten Tage der Motorisierung.
Fazit: Um alles haben zu wollen, ist ein Mini-Cabrio eine Lösung, bei der man seine Kompromissbereitschaft testen kann...
Aber: Man sollte die Leidensfähigkeit der hinteren Mitfahrer nicht überschätzen, denn dort zieht und zwackt es bisweilen mehr, als es sich der Fahrer vorstellen kann. Unsere Söhne empfanden vor 20 Jahren in dieser Hinsicht unser Golf-Cabrio als Zumutung.
Ist doch keine schwierige Entscheidung, es geht doch um grundsätzliche Fragen...
JCW Mini vs. Cabrio -
Baraka - 10.11.2007
Ameo schrieb:Ich will Cabrio fahren 
Das klärt die Sache schon!
Ameo schrieb:Nein, warten kann ich leider nicht, weil ich mein derzeitiges Leasingfahrzeug im März zurück gebe
Also jetzt das alte Modell nehmen und dann später wechseln.
Ameo schrieb:Vielleicht lease ich das Cabrio nur für 2 Jahre (wenn das geht) und warte auf den neuen?
Klar kannst Du für 24 Monate Leasing machen. Kannst aber auch 3 Jahre leasen und dann vor Ablauf gegen einen neuen tauschen...
JCW Mini vs. Cabrio -
Ameo - 10.11.2007
mani51 schrieb:... Entschuldigung, dass ich mich als alter Mann hier einmische - aber so geht das nicht: Ein SLK ist nimmer ein Roadster, ein Mini mit Stoffdach auch nicht. Ein Roadster hat im engeren Sinne niemals Kurbelfenster, noch weniger vier Sitze.
Hallo Mani,-
ist entschuldigt, -
zumal ich Dich in Sachen Alter noch leicht toppe

Ich wollte mit dem Problem meiner Entscheidungsfindung keine philosophische Diskussion auslösen, sondern eher nach Info und Rat suchen.
Ich empfinde den SLK als "ordentliches" Fahrzeug... und die Bezeichnung "Roadster" ist die offizielle Werksbezeichnung seitens MB.
Die "echten" Roadster kenne ich aus meiner Jugend und als Ex-Oldtimer-Fan. (AH3000, TVR, Lotus Elan, Sunbeam Tiger)
Meine sehr persönliche Meinung:
Ich hatte viel Spaß , Stress, Geldverlust und ADAC-Abschleppdienste dabei.
Nein, ich trauere diesem Gefühl der Erregung: "Sieht er nicht wunderschön aus? "... "Springt er an? "... Warum springt er nicht an? "...Wenn Du stehen bleiben willst, dann bitte hinter diesem Tunnel !!!!"... nicht wirklich nach.
Insofern war/ist der SLK
Roadster für mich eine gute Kombo aus Allltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Open-Air-Feeling-Auto.
Halt aber eben nur ein reiner 2-Sitzer.
Deinem Fazit:
Um alles haben zu wollen, ist ein Mini-Cabrio eine Lösung, bei der man seine Kompromissbereitschaft testen kann...
schließe ich mich gern an.
Mani,-
nix für ungut

Ameo
47

P.S. Mein erstes Auto war ein Käfer (Natürlich mit der grossen Heckscheibe)
Mit 19 hatte ich einen Cooper S. (Der brauchte nach 10.000 KM mehr Öl als Sprit)
Dennoch: Alte liebe rostet nicht !!!! Deswegen wieder Mini. (Der Kreis schließt sich)
Übrigens: Was ich über die Oldtimer-Roadster gesagt habe, stimmt nicht: Wenn ich mal einen Lotus Elan Sprint Cabrio Bj. 72 sehe, werd ich schwach.
JCW Mini vs. Cabrio -
Onkel Willi - 10.11.2007
ich misch mich auch nochmal kurz hier ein.
wir haben im juli noch schnell ein "altes" cabrio gekauft. ist übrigens unser 3. mini-cabrio seit 2005.
1. weil uns das derzeitige cabrio besser gefällt, als das neue coupe. wie es sein wird wenn das neue cabrio (wohl 2009) erscheint, werden wir sehen. dann haben wir aber noch alle optionen. z.b. behalten, weil das neue nicht unser fall ist oder tauschen. wenn behalten, dann haben wir noch einen der letzten alten und das als sondermodell "sidewalk".
2. weil das sondermodell "sidewalk" uns von der ausstattungs- und farbkombi so gut gefallen hat.
3. weil der kompressor so schön pfeift
wir haben jetzt einen cooper S mit "normalen" motor und hatten davor einen cooper S mit JCW ab werk.
man merkt schon einen unterschied, der aber nicht so groß ist, wie man bei 40 mehr-PS vermuten könnte. wir waren diesmal nicht gewillt für "spürbare" 15mehr-PS, obwohl es 40 sind, knapp 5.000,- mehr auszugeben.
mein tip wäre auch lease den jetztigen 24 monate und nimm dann den neuen, wenn er dir gefällt. wenn nicht behalte dann deinen alten. so hast du alle optionen offen.
JCW Mini vs. Cabrio -
Ameo - 10.11.2007
Danke Biwi,-
das hat richtig gut getan zu lesen....
...und so mach ich es auch.
Deine Meinung zum JCW ist ehrlich.-
und € 5000,- sind kein Pappenstiel.
(Deckt sich auch in etwa mit dem, was mir der freundliche Minihändler gesagt hat)
Danke
Ameo
JCW Mini vs. Cabrio -
Onkel Willi - 10.11.2007
Ameo schrieb:Danke Biwi,-
das hat richtig gut getan zu lesen....
...und so mach ich es auch.
Deine Meinung zum JCW ist ehrlich.-
und € 5000,- sind kein Pappenstiel.
(Deckt sich auch in etwa mit dem, was mir der freundliche Minihändler gesagt hat)
Danke
Ameo
JCW Mini vs. Cabrio -
LBK - 10.11.2007
@Ameo
Du wirst Deine Entscheidung zugunsten des MINI Cab nicht bereuen. Die Kombination aus MINI- und Offenfahren ist sehr, sehr geil.
Meiner Meinung nach gibt es weltweit keinen zweiten Fronttriebler, der sich so fahraktiv fährt. Obwohl also der MINI auf Grund seiner Konstruktion (Platzierung des Motors und Frontantrieb) nun überhaupt nichts gemein hat mit einem Roadster, fährt er sich (nahezu) genauso.
Dieses Vergnügen gönne ich allen Frauen, die den MINI so zahlreich fahren. Aber dadurch ist der MINI durchaus eben auch ein passendes Auto für Männer, die Spaß haben wollen.
Jetzt noch etwas zum Thema Platzangebot: Ich bin 1,80m. Wenn ich den Beifahrersitz etwas nach vorn schiebe und dann noch leicht die Höhenverstellung betätige, dann kann eine zweite Person von 1,80m hinten noch ganz gut sitzen, zumal das MINI-Cab hinten viel, viel mehr Kopffreiheit bietet im Vergleich zu den Coupé-Cabrios.
Der Kofferraum ist nicht gerade riesig. Aber eine große Reisetasche mit Beauty-Case (für die Dame des Hauses) passt locker rein. Mit umgeklappter Rückbank, kann man sogar richtig gut Gepäck einladen für eine längere Reise. Und kann dabei auch noch offenfahren.
Kurzum: Der MINI ist kein Raumriese, sonst würde er MAXI heissen. Aber er ist mehr als ein 2 Sitzer mit Notsitzen.
Zum Motor: Für unsere Zwecke reicht die 90PS-Basis, zumal die 175km/h Highspeed mehr als locker erreicht werden.
Mein Vater fährt dagegen den Cooper S (Generation 1). Der Klang ist geil. Und ich finde auch, dass er sehr gut abgeht. Mein Vater bewegt ihn übrigens in der Stadt mit Superbenzin bei 9,8 Litern auf 100km. Er trinkt insgesamt wohl mehr als die neue Generation Cooper S dies
tut. Aber so unwirtschaftlich ist er nun auch wiederum nicht.
JCW Mini vs. Cabrio -
alexandri - 11.11.2007
ich würde an deiner stelle, sofern das möglich ist, warten bis das neue cabrio kommt und das dann nehmen....einfach weil die motoren besser und sparsamer sind...
oder halt nen coupe mit glasdach, ist aber halt kein vergleich zum cab

Ich fahre meinen kleinen cooper S, neue gen, mit 7,5l stadt und land...aber mehr stadt...und auch dabei macht er spaß
JCW Mini vs. Cabrio - fegebesen - 12.11.2007
alexandri schrieb:ich würde an deiner stelle, sofern das möglich ist, warten bis das neue cabrio kommt und das dann nehmen....einfach weil die motoren besser und sparsamer sind...
oder halt nen coupe mit glasdach, ist aber halt kein vergleich zum cab
Ich fahre meinen kleinen cooper S, neue gen, mit 7,5l stadt und land...aber mehr stadt...und auch dabei macht er spaß
Was bitteschön, soll außer dem Verbrauch noch besser sein? Das Dieselnageln beim Kaltstart?
Fahr doch bitte erstmal einen R53 JCW, dann weißt Du was besser ist.
Wenn ich mir wieder einen MINI kaufe, dann auf jedenfall noch das alte Modell. Im Moment fahr ich mein Cooper Cabrio mit 6,5l. Ich find das sparsam genug und ja, ich bin auch schon nen S mit JCW gefahren.
JCW Mini vs. Cabrio -
bigagsl - 12.11.2007
@ameo
ein JCW cabrio ist teuer und unvernünftig. ich wollte das 2006 so und bereue es bis heute keine sekunde. der neue r56 hatch ist das bessere und schnellere auto. das JCW cabrio aber das mit deutlich mehr charakter