MINI² - Die ComMINIty
Komfortschließen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Komfortschließen (/showthread.php?tid=23195)

Seiten: 1 2


Komfortschließen - whazahhp - 13.12.2007

Ich glaube nicht, dass diese eine Funktion eine Kostenfrage ist. Das kann jeder steinalte Golf III. Die Funktion ist ja gegeben (zumindest auf der Fahrerseite). Die braucht man doch nur auf den Schlüssel programmieren (bzw. die ZV) und Beifahrerfenster und Dach einschließen, fertig.

Ich denke nicht dass das zwecks Kostenminimierung ist...


Komfortschließen - cremi - 13.12.2007

welchen anderen (logischen) Grund ausser Kostenminimierung sollte es sonst haben?!
Jeder Einklemmschutz kostet, sagen wir mal 2 Euro. Das macht bei einer Produktionszahl von rund 200.000 Autos pro Jahr rund 400.- bis 600.000 Euro (wenn man das Schiebedach mit einbezieht) Kosten bzw. weniger Gewinn.

Das sind Kosten die man sich spart indem man die eigentliche Funktion dem Benutzer überträgt.
Wenn mich nicht alles täuscht hat nichtmal die Scheibe auf der Fahrerseite nen Einklemmschutz. Da funktioniert das Auto-up aber, weil man nicht erwartet, daß der Fahrer so blöd ist seine Hand einzuklemmen, wenn er selber die Scheibe hochfährt.


Komfortschließen - PeterS - 14.12.2007

im anderen Forum hab ich gelesen, das ab Dezember 07 ein Einklemmschutz für die Beifahrerseite eingebaut wird. somit müsste das dann ja auch mit der FB funktionieren Yeah!


Komfortschließen - whazahhp - 14.12.2007

Kann deinen Anhang nich öffnen Traurig

Naja ich bin der Meinung, dass diese ganzen Komfortöffnen und schließen nur Programmiersachen sind. Ob nun dieser Zustand programmiert ist oder halt nicht ist denk ich mal nicht, dass das eine Kostenfrage ist. Aber ist ja im Endeffekt auch egal. Fakt ist, dass es bei mir nicht geht, mein Händler es nicht umstellt (ob er es könnte?!) und ich genervt bin Traurig

Schade eigentlich... Im Moment kommen immer mehr Sachen, die mir an dem R56S nicht gefallen. Leider


Komfortschließen - PeterS - 14.12.2007

bei meinem one konnte man nicht mal programmieren, das er blinkt wenn man ihn aufsperrt.
Aber ich bin mal gespannt, ob mein neuer Clubman die maut funktion hat....


Komfortschließen - scheffi - 14.12.2007

hat erTop

zumindest steht´s so im prospekt und der vorführer den ich hatte, hatte es auch.
ist ziemlich gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher die steuerung aller fenster in der fahrertür hatte und alle fenster sich gleich öffnen ließen. nun die umstellung auf die schalter in der mittelkonsole und für fahrer und beifahrer unterschiedliche konfigurationen, aber der mensch ist ein gewohnheitstier. wird schon klappenZwinkern


Komfortschließen - Hans Amstein - 14.12.2007

Meine Meinung dazu ist glasklar. Das Auto wird "Premium" vermarktet und ist auch preislich entsprechend positioniert. (Meiner, mit "Furz und Feuerstein", wie ein Freund formulierte, hat rund 35.000€ gekostet.) Dafür erwarte ich, daß nicht an solchen Dingen gespart wird. Punkt.

Wenn's nicht anders geht (na ja, jetzt besser keine BWL, weil: so einfach ist das ja nicht), dann lieber 10€ mehr pro Wagen verlangen und fertig. So wie jetzt ist es peinlich, gemessen am eigenen Anspruch.