AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
minimeyer - 10.12.2007
...dem Manne kann geholfen werden:
In AutoBild Heft 49/2007 gibts einen Vergleich zwischen
Mini Cooper Clubman, Daihatsu Materia 1.5,
Volvo C30 1.8, VW Golf 1.4 TSI in Hinblick auf Alltagstauglichkeit....
Keine Ahnung ob man den Artikel auch im Netz "frei" findet.
Gruss aus der Hauptstadt!
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
N-joy1711 - 10.12.2007
Nen Kumpel hat einen Peugeot 307CC Baujahr 2006 und ich muss sagen die verarbeitungsqualität ist sowas von schlecht, aber das schlimmste ist die Schaltung ewig lange Schaltwege damit sind schnelle Gangwechsel fast undmöglich zudem ist das alles so "wackelig" beim schalten wie wenn man mit nem Kochlöffen im Topf rumrührt....
Mfg
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
Olli - 10.12.2007
minimeyer schrieb:VW Golf 1.4 TSI
In Bezug auf den Motor hat MINI da vermutlich wenig zu melden. Selbst der kleinste TSI mit 90kW ist der Knaller. Keinen Stich für einen Sauger.
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
Skullz101 - 10.12.2007
LBK schrieb:@scheffi
Nun ja, glücklicherweise machen die Forum-Mitglieder ja fast komplett übereinstimmend die Erfahrung, dass sich zumindest die MINI-Verkaufsangaben zum Verbrauch realisieren lassen. Zumindest in Bezug auf die Generation 1 scheint die Mehrheit diese Angaben deutlich unterbieten zu können.
Was die Erfahrungen der R56er betrifft, habe ich das nicht so mitverfolgt.
Bitte was? Generation 1? Die Mehrheit die Angaben unterbieten

Hehe, der war gut
scheffi schrieb:was mich ein wenig erschrocken hat, ist der verbrauch vom mini. die kataloge lügen ja meist ein wenig, aber fast 9 liter halte ich für einen 1,6er zeimlich übertrieben.
fahre jetzt einen 1,6er von ford mit 100 ps bei ca. 6,5-7 liter.
aber verläßliche werte vom clubbi wirds ja noch nicht wirklich geben.
Wir schon in etwa so hinkommen. Das Gewicht, Runflat-Räder usw bringen eben gewisse Verbrauchswerte mit sich.
Wenn ich einen Clubman (allerdings keinen Cooper, sondern MCS) ordern werde, bin ich zufrieden,
wenn ich mit 9-10l hinkomme. Das wäre schon eine feine Sache...
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
bigagsl - 11.12.2007
minimeyer schrieb:In AutoBild Heft 49/2007 gibts einen Vergleich zwischen Mini Cooper Clubman, Daihatsu Materia 1.5, Volvo C30 1.8, VW Golf 1.4 TSI in Hinblick auf Alltagstauglichkeit....
Keine Ahnung ob man den Artikel auch im Netz "frei" findet.
jetzt ja:
http://www.autobild.de/artikel/Themen-Testberichte-Hauptsache-anders_503061.html
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
newbee - 11.12.2007
zum thema verbrauch...also unsere nachbarin fährt den 120ps clubbi mit 8,8 liter...und normalerweise ist es so, dass auf den ersten 2000km der verbrauch noch etwas höher ist...ich denke bei normaler fahrweise sollten +/- 8 liter drinne sein...allerdings fährt sie auf den serien 15zöllern rum...sollte man 16er oder gar 17er fahren denke ich liegt man bei 9 litern...
nächster punkt...wenn es um die qualität so schlecht bestellt ist, dann wünsch ich den r56 fahrern viel spaß...denn der motor wurde zwar von bmw entwickelt aber von den franzosen gebaut (deshalb auch die vergleiche des minis mit den 207 modellen...denn was den antrieb angeht ist da sehr vieles baugleich)
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
scheffi - 11.12.2007
r56? der clubbi hat doch r55 als bezeichnung, oder?
bei meinem jetzigen fahrzeug habe ich keinen unterschied im verbrauch beim wechsel von 14" auf 16" gemerkt, wird bei 15" auf 17" wohl ähnlich sein.
dass der verbrauch mit der zeit sinkt, hat mein vater feststellen können, sein c-max verbrauchte nach kauf knapp 10 liter, jetzt liegt er bei ca. 7 liter.
ich bin da ja zuversichtlich, dass die autobild-werte einigermaßen stimmen.
den vergleich gegen die 3 anderen braucht der clubman jedenfalls nicht zu scheuen. als alternative kam für mich der c30 nach besichtigung des "kofferraums" jedenfalls nicht mehr in frage.
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
bigagsl - 11.12.2007
newbee schrieb:denn der motor wurde zwar von bmw entwickelt aber von den franzosen gebaut
nicht ganz richtig. der motor wurde von bmw & psa entwickelt, wobei bmw die entwicklungsführerschaft hatte (auch nur bedingt, sonst würde der krümmer hinter und nicht vor dem motor liegen). außerdem hat bmw für den MINI in england eine eigene motorproduktion und psa für sich eine in frankreich.
AMS-TV: Mini Clubman contra Peugeot 207 SW -
Olli - 11.12.2007
bigagsl schrieb:jetzt ja: http://www.autobild.de/artikel/Themen-Testberichte-Hauptsache-anders_503061.html
Den Clubman mit etwas über 7 Liter fahren?

Klingt hier im Fred aber anders. Der TSI verblüfft mich mal wieder: Leistung im Mittelfeld, dennoch höchstes Drehmoment (mit deutlichem Abstand zu den Wettbewerbern), beste Elastizität (mit Abstand), nahezu gleiche Beschleunigung wie VOLVO und MINI und einen sehr niedrigen Verbrauch.
Tolle Motoren, die TSI-Generation. Hätte sich München mal mit den Wolfsburgern zusammengetan, wär noch ein wenig mehr rumgekommen.
Und mit dem 1,4 TSI aus dem GT mit 170PS hätte man im Vergleich zum bestehenden 1,6 Turbo noch einem Motor mit ähnlicher Fahrleistung zum S bei geringerem Verbrauch nutzen können.

Na ja, ein Gedankenspiel.
Schlecht ist der R55/R56 sicher trotzdem nicht dran.