Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
Fahrspass - 15.01.2008
STOASTEIRER schrieb:
kann es sein dass das nur beim Cabrio so ist:frage:
Sicherlich nicht, aber wahrscheinlich sind es gerade die Cabriofahrer die sehr sparsam mit dem Wischwasser sind, damit die ganze Schmiere nicht über's Verdeck sifft ...
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
petra13 - 15.01.2008
Fahrspass schrieb:Da bist Du kein Einzelfall, ich finde das auch eher unglücklich gelöst ... 
Hallo Fahrspass

!
Ist das bei also auch so? Ist ja wirklich blöd ...
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
cram - 15.01.2008
Also ich finde das klasse gelöst und bin froh, dass es nicht gleich los geht mit den Wischern.
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
blume71 - 15.01.2008
Servus,
bin von der Waschleistung meiner Düsen nicht sehr angetan

!! Die Pause zwischen Waschen und Wischen ist mir jedoch nicht, bzw. nicht als negativ aufgefallen.
Dabei hat BMW doch so tolle Fächerdüsen im 1'er und im X5.

Meine Düsen (Cooper S 04/04) sind im eigentlichen Sinne nur im Stand zu gebrauchen, beim Fahrbetrieb kommt nicht mehr als ein Rinnsal raus und die Reinigungswirkung ist dann natürlich auch mehr als dürftig!!
Hat hier eigentlich schon jemand gebastelt??

Andere Düsen verbaut, andere, stärkere Pumpe??? Das Ganze natürlich nur ohne die Motorhaube für die Düsen aufzudremeln und die Beheizung zu erhalten!!
Ich verwende sowohl im Sommer (CW 1:100)als auch im Winterbetrieb (Sonax Produkte) nur hochwertige Zusätze

und mische ausschließlich mit destiliertem Wasser!!! Keinen Nanoplempel!! Kann ich nur empfehlen, billige Produkte schmieren allesamt und Leitungswasser ist, zumindest in meiner Gegend, für die doch relativ feinen Düsen auch bei der Scheinwerferreinigungsanlage, vie zu kalkhaltig!!
@SchmitdsKatze:
Probier mal folgendes:
1. Scheibe aussen wie immer mit Sodolin oder ähnlichen Glasreiniger und Zeitungspapier putzen.
2. Anschließend die Scheibe (und die Wischergummis!!!) nochmals mit oben erwähntem CW 1:100 (unverdünnt!!!!) und einem weichen Papiertuch (Zewa oder Werkstattputzpaier) putzen.
Du wirst Dich wundern, was da trotz der ersten Reinigung noch alles runterkommt!! Sollte das auch keine Besserung bringen, solltest Du vielleicht doch neue Wischer brauchen!!
Nochwas: Ich verwende auch keine Nanoversiegelungen oder sonstigen von keinem Hersteller, weil ich nur schlechte Erfahrungen

damit gemacht habe. Angfänglich sind die alle ganz super aber wehe es vergehen ein bis zwei Wochen, dann fangen alle Produkte an zu schmieren!!
Aaaaaber auf den SEITENSCHEIBEN aufgetragenes, herkömmliches Autowachs wirkt wahre Wunder!! Regenwasser läuft während der Fahrt sofort nach hinten weg und im Winter frieren die so behandelten Seitenscheiben auch kaum mehr an.
mfg
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
Fahrspass - 15.01.2008
blume71 schrieb:Aaaaaber auf den SEITENSCHEIBEN aufgetragenes, herkömmliches Autowachs wirkt wahre Wunder!! Regenwasser läuft während der Fahrt sofort nach hinten weg und im Winter frieren die so behandelten Seitenscheiben auch kaum mehr an.

Das habe ich so aber auch noch nicht gehört ...
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
petra13 - 15.01.2008
cram schrieb:Also ich finde das klasse gelöst und bin froh, dass es nicht gleich los geht mit den Wischern.
Aha - und was ist toll daran, wenn man Wasser auf die Scheiben spritzt und es dann einfach nur runterläuft?
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
cram - 15.01.2008
petra13 schrieb:Aha - und was ist toll daran, wenn man Wasser auf die Scheiben spritzt und es dann einfach nur runterläuft?

Na ganz einfach, man hat alles in allem mehr Spritzvorgänge, die man machen kann

(Wenn die Scheibe nicht so dreckig ist)
Ich betätige eine kurze Zeit, dann warte ich bis es etwas runtergelaufen ist und dann betätige ich den Wischer. Somit habe ich eine saubere Scheibe und kein Wischwasser läuft in den Innenraum. So passiert es nämlich über die Seitenscheiben, wenn man wärend der Fahrt zu viel macht
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
Schmidts Katze - 19.01.2008
Tut mir leid das ich erst jetzt Antworte. Peinlich aber, wusste nicht mehr in welchem Forum ich die Frage gestellt hatte *g*
Aaaaber, danke vielmals. Werde das mal ausprobieren Blume. Das Problem ist ja, das ich das auch mit brandneuen Wischern hab. Umso mehr hab ich mich natürlich geärgert weil ich erst dachte es liegt an denen.
Werde bei Gelegenheit mal das machen was Du vorgeschlagen hast und wenn das nicht helfen sollte, wird halt mal das Wasser gewechselt.
Gruss Schmidts Katze
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? -
Hawk - 20.01.2008
Schmidts Katze schrieb:Tut mir leid das ich erst jetzt Antworte. Peinlich aber, wusste nicht mehr in welchem Forum ich die Frage gestellt hatte *g*
Klick doch mal auf Kontrollzentrum und da siehst, wenn auf Beiträge auf die du mal geantwortest hast , wer anders wieder was dazu geschrieben hat.
Scheibenwasser - nur bei viel gehen die Scheibenwischer alleine an? - MIMA - 20.01.2008
Fahrspass schrieb:
Das habe ich so aber auch noch nicht gehört ... 
und das quietschen geht auch weg (wenn man welches hat), man sollte die Scheiben auch von innen behandeln.
Die Streifenbildung beim hoch- und runterfahren der Fenster, werden nicht verhindert, das liegt an dem Dreck in den Gummis.