Klappern an der Hinterachse -
franz - 13.04.2008
niederlassung muss es nicht seinen,aber ein bmw.händler!!!sonst kann es bei gewährleistungsfragen brenzlich werden!!!
Klappern an der Hinterachse -
Voodoomom - 16.04.2008
Ok war beim

und habe es anschauen lassen. ursache für das klackern war die schraube die zur fixierung der Spur verantwortlich ist.
sie sei locker gewesen. Schraube ist festgezogen worden neu ist bestellt und wird beim nächsten Termin inkl spur einstellen festgezogen.
gruß matthias. Arrrrgrrrr
Klappern an der Hinterachse -
Baraka - 17.04.2008
Sei froh, dass der Fehler gefunden wurde und auch behoben wird. Nichts ist schlimmer als ein Klappern, dessen Ursache man nicht findet und das demzufolge auch nicht gehoben werden kann.
Klappern an der Hinterachse -
Jaye - 09.02.2009
So, nun hats mich wieder erwischt, und zwar Klappert es wieder

und zwar bei meinem neuen One April 08 bei Km-Stand 14430 ist das normal das die Gummi so schnell verschleissen ?
Und nein, ich Fahre keine Motocross Pisten

Beim ersten Mini One hatte ich es von Anfang an, dachte das sei nur eine Kinderkrankheit, aber so wie es ausschaut sind das Verschleissteile.
Kann ja heiter werden, da der Ein-Ausbau 2 Std dauert, und wenn die Garantie rum ist, kann ich das demnach jedes Jahr dann auf eigene Kosten berappen.
Oder hab ich da jetzt einfach Pech
Klappern an der Hinterachse -
Al-Capone - 09.02.2009
das mit den Gummis oder der Schraube oder dem pendel könnte auch die Antwort auf mein Problem sein:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=43942
Hallo zusammen,
seit Weihnachten hatte ich rechts hinten so ein komisches Klappergeräusch...auf total ebener Fahrbahn nix...wenn die Strasse schlecht wird oder Gullideckel klabberts hinten rechts...klingt wie wenn man irgendwas in der Türablage liegen hat...nur eben von hinten...
Letzte Woche Rückrufaktion beim JCW wegen den Bremsen...die NL hat nix gefunden an der Karosse was klappern soll...kommt angeblich vom Fahrwerk aber da es nachträglich wo anders eingebaut wurde machen die da nix...nur 53 € wollten die haben für die NIX-Aussage
Klappern an der Hinterachse -
kOnsOlErO - 09.02.2009
Hi,
hab auch son komisches Geklapper an der Hinterachse..
erst war es Links, nu is es auch Rechts.
egal was für ne Strasse ich fahr, klappert immer. Am Anfang wars auf der Bahn nicht, doch da hör ichs nu auch schon.
Freitag hab ich en Termin beim

, mal gucken was bei mir rauskommt...
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=MF31&mospid=49644&btnr=33_1356&hg=33&fg=30
ausserdem war bei mir Bauteil 12 einfach weg.. Schön, wenn sich so ne Mutter einfach ohne Grund etc verabschiedet.. dachte erst es wär mit neuer Schraube und neuer Mutter weg, aber Pustekuchen...
auch en Neues Fahrwerk ( wollte ich eh einbaun ) hat keine Abhilfe geschaffen.. aber nu seh ich, dass ich net alleine bin und bin zuversichtlich, dass es hoffentlich bald weg is

Klappern an der Hinterachse -
lindiman - 09.02.2009
kOnsOlErO schrieb:ausserdem war bei mir Bauteil 12 einfach weg..
Das hab ich letztens schonmal irgendwo gelesen

Die Schraube sah aus als ob sie durchgerostet ist bzw. durch zuviel Kraft beim Anziehen zersprengt wurde

Vielleicht sollten die r56-Fahrer zur Sicherheit mal nach den Schrauben sehen
Dein Klappern wird von den Domlagern kommen...
Klappern an der Hinterachse -
kOnsOlErO - 09.02.2009
lindiman schrieb:Das hab ich letztens schonmal irgendwo gelesen 
Die Schraube sah aus als ob sie durchgerostet ist bzw. durch zuviel Kraft beim Anziehen zersprengt wurde
Vielleicht sollten die r56-Fahrer zur Sicherheit mal nach den Schrauben sehen 
Dein Klappern wird von den Domlagern kommen...
die Schraube sah putzmunter aus.. Da war weder Rost, noch irgendwas abgescheert.. Hab z.Z einfach ne Neue Mutter drauf, werde aber noch die Schraube auswechseln..
Domlager? ahja
Klappern an der Hinterachse -
lindiman - 09.02.2009
kOnsOlErO schrieb:die Schraube sah putzmunter aus.. Da war weder Rost, noch irgendwas abgescheert.. Hab z.Z einfach ne Neue Mutter drauf, werde aber noch die Schraube auswechseln..
Domlager? ahja 
Falsch ausgedrückt...die Mutter war verrostet und komplett durchgerissen

aber im Gegensatz zu Deiner noch do. Ich hab schon gesucht, finde das Bild aber nicht mehr.
Öhm, die Schraube würde ich aber auch zur Sicherheit ersetzen...
Klappern an der Hinterachse -
kOnsOlErO - 09.02.2009
lindiman schrieb:Falsch ausgedrückt...die Mutter war verrostet und komplett durchgerissen
aber im Gegensatz zu Deiner noch do. Ich hab schon gesucht, finde das Bild aber nicht mehr.
Öhm, die Schraube würde ich aber auch zur Sicherheit ersetzen...
Achso.. joa Paddy hat sowas ähnliches im Ami Forum mal gelesen glaub ich...
Rost hab ich keinen gesehn, aber zerfetzt wird es sie haben schätze ich.
Logo, die Schraube fliegt weg... hatte nur erst die Mutter bekommen weil die Schrauben als net beikamen, also hab ich wenigst die ma drauf gepackt

die Verzinkte 12er Selbstsichernde ausm Bauhaus hatte aber auch gehalten