MINI² - Die ComMINIty
Der Mini Wandel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Der Mini Wandel (/showthread.php?tid=24135)

Seiten: 1 2


Der Mini Wandel - cremi - 05.03.2008

Der Ur-Mini: Sir Alec Issigonis Konzept vom Kleinwagen war, wie herbi schon sagte, revolutionär. Viel Nutzwert auf kleinstem Raum war wohl die Basis für jeden Klein- und Kompaktwagen, der danach gebaut wurde.

Parallel dazu hat sich der MINI aber, nicht zuletzt durch die Mitwirkung von John Cooper zum Kult- und Spaßmobil entwickelt. Auch die lange Bauphase und etliche Varianten und Lizenzbauten haben dazu wohl beigetragen.

R50/53/52: BMW hat nichts anderes gemacht, als sich den Kultstatus des Ur-Minis zu kopieren und auf einen "modernen" Kleinwagen zu übertragen. sprich verhältnismäßig viel Leistung und Fahrspaß auf kleinem Raum.
Gleichzeitig ist man dabei auf den aktuellen Retro-Zug aufgesprungen. Raumökonomie und richtungsweisende Technik sind dabei allerdings unter den Tisch gefallen. Warum?! keine Ahnung, aber ich gehe davon aus, daß sich die Begriffe "Kult- und Spaßmobil" und "Revolution im Automobildesign" nicht kombinieren lassen, bzw. dabei kein Auto rauskommt mit dem man Geld verdienen kann, zumindest nicht wenn´s unter BMW-Schirmherrschaft produziert wird.
Die meisten neuartigen Konzepte, wie z.B. der Audi A2, sind nie wirkliche Erfolgsschlager geworden. Was aber auch am Design gelegen haben könnte.

R55/56: Die Kombination aus neuen Chrashvorschriften und einem neuen Chefdesigner haben beim R56 im Vergleich zum Vorgänger einiges verändert, teils zum Guten, teils zum Negativen.
Einige Elemente der Karosserie wirken aus verschiedenen Perspektiven mal mehr, mal weniger glücklich. Dazu hat man noch versucht vom Image des Frauenautos wegzukommen und einige Elemente maskuliner gestaltet, wie zum Beispiel den fetten Ar### a la Jennifer Lopez.
Technisch ist er ohne Zweifel besser geworden als sein Vorgänger, auch wenn einige Dinge wie das total verbaute Armaturenbrett wohl eher weniger servicefreundlich sind als vorher.

Die Qualität der Verarbeitung war aber bei beiden Modellen eher "individuell", damit dürfte er dem Classic (ohne ihn genauer zu kennen) vermutlich treu geblieben sein.

P.S.: ich hätt ja schon gerne nen Classic Augenrollen


Der Mini Wandel - Slartibartfas - 05.03.2008

Ob sich die Fangemeinde eher vergrößert oder verkleinert hat gegenüber dem Claasic-Mini kann man sehr laicht beantworten wenn man die Verkaufszahlen studiert. Ich persönlich kenne die Zahlen nicht und sie interessieren mich auch nicht.

Der BMW-Mini und der Classic-Mini haben übrigens mehr Gemeinsamkeiten als man gemeinhin glaubt. Technisch ist der Neue dem Alten natürlich Lichtjahre vorraus, aber immerhin ist das Konzept geblieben, wie Motor vorn, quer, Räder weit außen an der Karosserie, Frontantrieb. Nur ist das heute alles nicht mehr revolutionär. Es macht die Idee aber auch nicht schlechter. Motor und Getrieb in einem Öl laufen zu lassen ist im Übrigen heute nicht mehr vorstellbar.
Aber es gibt noch Gemeinsamkeiten die vor allem von Classic-Fans gerne ignoriert werden. Der Ur-Mini war zu seiner Zeit zu teuer und nur sparsam ausgestattet. Die Konkurenz (Käfer, 500'er) boten für weniger Geld mehr Komfort. Der Mini wäre unter ferne liefen untergegangen hätte ihn nicht irgendwann die Londoner Scene für sich entdeckt. Mit anderen Worten der Classic-Mini war ein überteuertes Kultobjekt. Na, kommt euch das bekannt vor?

Ob sich nun Classic-Fahrer und Fans mit dem BMW-Mini anfreunden können ist wohl eher eine Frage der perönlichen Einstellung zu neuen Dingen.
Das gilt auch für die lieben R50/R53 Mauler, die meinen der R53 ist toll und der R56 geht gar nicht. Jungs, Außentstehende können die Beiden nicht mal unterscheiden. Man kann über das ein oder andere Detail streiten, mehr aber auch nicht. Es sei denn man hat, aus welchem Grund auch immer, ein tiefes persönliches Bedürfnis den R56 abzulehnen.

Gruß

Bernd


Der Mini Wandel - chrom.M. - 05.03.2008

Ich kann LBK nur voll und ganz zustimmen. Der New Mini ist mir spontan ins Auge/Herz gefahren weil er einfach anders ist. Es sind viele kleine Merkmale die das Ganze ausmachen. In gewisser Weise will er vielleicht auch provozieren(großer Mitteltacho im R56). Ich kann nur für mich sagen: Provoziert weiter und macht ihn womöglich noch eine Spur größerHe He(den Mitteltacho). Ich liebe es einfach wenn sich Autojournalisten darüber aufregen(und der Mini wird trotzdem weiter gekauftTop...gerade wegen seinem "monströsen" MitteltachoSonne). Was für mich auch ein Merkmal ist, das bitte nie verloren gehen darf, ist die steilere Windschutzscheibe im vergleich zu anderen Autos. Da haben wir es wieder. Wenn ich fahre fahre ich Mini und nicht Auto. Ich nenn es Magie. Was die Akzeptanz anbelangt finde ich es sehr schade das so MANCH Ur-Minifahrer die aktuellen Modelle nicht als legitime Nachfolger betrachten. Sie machen sich ja nicht mal die Mühe. Anstatt froh zu sein das der Mini so bombastisch in die Neuzeit gestartet ist sind VIELE einfach gleich Anti weil er größer geworden ist. Hallo...wir schreiben das Jahr 2008, wo gewisse Vorgaben gewisse Maße erfordern( BMW hat das für meinen Geschmack saugut Top im New Mini untergebracht)Naja..man kann niemanden zwingen. Solln sie sich halt nen Smart/Daihatsu(Gesundheit) Trevis kaufenPüh!Stumm.
Ich hatte bisher einen 2005er Mini und fahr jetzt den R56 und kann nur sagen: Ich wollte auf keinen der beiden verzichten und mich würde es mal unheimlich reizen einen Ur-Mini zu fahren. Soviel zum Thema: VölkerverständigungParty!!


Der Mini Wandel - Indy555 - 06.03.2008

Mal eine Frage vorweg:
Besitzt, geschweige denn durfte mal fahren, einer von Euch einen CLASSIC Mini????Jumbo, ich weiß...Mr. Orange

ICH besitze einen!!Ich bin sehr stark in der Classic-Szene verwurzelt habe aber allerdings auch einen R53 auf dem Hof stehen!
Um mal von diesem technischen Vergleichsgeschwafel wegzukommen, sage ich gleich am Anfang:

Es sind zwei verschiedene Konzepte, zwei verschiedene Fahrzeuge und zwei verschiedene Käuferkreise, für ZWEI Fahrzeuge eines Namens!

British Leyland/Austin/Rover hat ein Kultauto geschaffen, das sich wie der Porsche 911 hartnäckig gegen jede Modeerscheinung weiter behaupten konnte.Es war, und ist, sehr wohl ein Alltagsauto, allerdings mit der regelmäßigen Pflege und Wartung verbunden.
Der Käuferkreis für dieses Fahrzeug ist sich sehr wohl der Wirkung und des Aufwandes bewußt, läßt sich aber auch nicht durch neue, angebliche unabwendbare Veränderungen beeinflussen.
Durch die leider unaufhaltsame Firmenpleite von Rover, die auch Honda nicht abwenden konnte, hat ein Automobilkonzern in München die Chance gehabt und erfolgreich genutzt, mit dem Kauf dieser Marke, in den Kleinwagenmarkt zu stoßen mit dem Garantiesiegel von Anfang an ein Kultauto am Start zu haben.
Diese beiden Fahrzeuge verbindet technisch rein GAR NICHTS!
Eine zufällige Ähnlichkeit rührt aus der Verpflichtung her, einen Markennamen fortzuführen.
Ich möchte an dieser Stelle nicht wie in anderen Foren oft besprochen auf die Vorgehensweise von BMW gegen alteingesessene Firmen mit Verbundenheit zum Classic eingehen.

Es wurde von einem gemeinsamen Treffen gesprochen...
Seitens BMW liegt mir diverse Korrespondenz vor, in der wehement eine Ausrottung der Classicszene dementiert wird, aus der aber auch klar hervorgeht, das einer "Verwässerung der Premiummarke Mini" klar entgegengewirkt wird!
Verwässerung durch das Original? -Wie originell...

Zum Schluß die Frage, warum fährt der Macker dann einen R53?
Ganz einfach, es ist ein von BMW gut entwickeltes Fahrzeug, mit einem eigenen Character und einem sehr hohen Wiedererkennungswert, sowie einer hohen Zuverlässigkeit, ohne großen Aufwand und einem für die Fahrzeugklasse überdurchschnittlichen Fahrkompfort.
Die Qualität hat mich überzeugt und ich muß kein Mediamarkt-Mitarbeiter-Baumarkt-Vertreter Stangeauto fahren!
In diesem Sinne:

Vergesst die Gemeinsamkeit!Die Geschichte ist tot, und lasst jedem das, was ihm lieb ist!


Der Mini Wandel - 2er - 06.03.2008

klar, der beste Beweis, dass es zwei verschiedene Käuferkreise sind, bist ja Du selbst


Der Mini Wandel - herbi - 06.03.2008

2er schrieb:klar, der beste Beweis, dass es zwei verschiedene Käuferkreise sind, bist ja Du selbst

Mindestens....


Der Mini Wandel - Indy555 - 06.03.2008

Ich bin halt flexibler als andere...Devil!
Meine Ehe besteht auch aus zwei Personen...


Der Mini Wandel - 2er - 07.03.2008

Bei Deiner Flexibilität sollten es schon 3 sein, mindestens Lol