MINI² - Die ComMINIty
Erfahrungen mit Fa. MTH? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Erfahrungen mit Fa. MTH? (/showthread.php?tid=25501)

Seiten: 1 2


Erfahrungen mit Fa. MTH? - Scotty - 10.06.2008

alexandri schrieb:nicht umsonst verbaut BMW beim neuen JCW viele neue Teile wie z.b. ein anderes Getriebe.
Beim JCW gibt es kein anderes Getriebe Augenrollen

Der neue JCW und die Challenge MINIS haben in der Basis den gleichen Motorblock wie der normale MCS und die fahren stellenweise mit ca. 230 PS durch die Gegend. Warum sollte dieser Block also nicht halten, wenn ein ordentlicher Tuner den Wagen auf 210PS chippt?


Erfahrungen mit Fa. MTH? - alexandri - 10.06.2008

ich hab gehört die motoren sind überarbeitet wurden...

deshalb ist kommt es auch nicht als nachrüstkit...

edit:

siehe hier:

Zitat:- tacho bis 260 km/h
- komplette edelstahlauspuffanlage ab kat, wobei erstmalig in der worksgeschichte keine auspuffblenden zum einsatz kommen, sondern eine auspuffanlage in einem "guss"
- modifizierter turbolader
- modifiziertes getriebe
- modifizierte kupplung
- modifizierter krümmer
- modifizierte kolben (zylinder)
- modifizierte motorenelektronik

- 4 kolben bremsanlage
- 17" leichtmetallfelge
- einstiegsleisten mit john cooper works logo
- rote schaltgeometrie
- neue blinkerfassungen für die seitenblinker



Erfahrungen mit Fa. MTH? - FamousRockstar - 10.06.2008

alexandri schrieb:ich hab gehört die motoren sind überarbeitet wurden...

deshalb ist kommt es auch nicht als nachrüstkit...

das hab ich auch gehört...

sollen viele teile im innenleben verstärkt worden sein...

kolben... pleul... etc.... Head Scratch

ps: werden die motoren der challenge-minis nicht alle paar rennen revidiert?!?!


Erfahrungen mit Fa. MTH? - Scotty - 10.06.2008

alexandri schrieb:ich hab gehört die motoren sind überarbeitet wurden...

deshalb ist kommt es auch nicht als nachrüstkit...

Richtig, aber das "Innenleben" des Motors wurde modifiziert um mehr Leistung durch geänderte Hardware rauszuholen.

Du hast Risse in Motorblöcken, also im Kurbelgehäuse, durch unsachgemässes Tuning angeführt. Das Kurbelgehäuse ist aber identisch.


Erfahrungen mit Fa. MTH? - alexandri - 10.06.2008

naja eben...deshalb braucht man auch hardwareverändung, damit sowas nicht passiert....

umsonst wird ja bmw die motoren nicht anpassen...

oder wie?o.O


Erfahrungen mit Fa. MTH? - FamousRockstar - 10.06.2008

es kommt auch immer darauf an, wie man seinen motor behandelt...

fährt man z.b. 2 mal die woche von münchen nach berlin unter volllast...
oder nutzt man die leistungssteigerung nur mal eben um an der ampel nen kontrahenten stehen zu lassen Mr. Orange

des weiteren ist die lebensdauer eines motors auch sehr stark von der pflege abhängig...
lässt man regelmäßig mit den richtigen schmiermitteln die wartung durchführen...
oder fährt man bei -5°C außentemperatur mal eben mit 6500 U/min zum bäcker um die ecke und kauft seine sonntagsbrötchen Achtung! Achtung!

unter halbwegs vernüftigen bedingungen und bei einbau entsprechendem know hows, sollte ein serienmotor eine leistungssteigerung von 20-25% auch auf dauer verkraften Top

(ich rede jetzt nicht von... ich mach mal schnell nen chip rein... pumpe so den ladedruck rauf und hoffe mal das alles hält Traurig)


Erfahrungen mit Fa. MTH? - Scotty - 10.06.2008

alexandri schrieb:naja eben...deshalb braucht man auch hardwareverändung, damit sowas nicht passiert....

umsonst wird ja bmw die motoren nicht anpassen...

oder wie?o.O

Seufzen
Deine Aussage bzgl. der Schäden bezog sich auf den Motorblock, der ist bei den MINIs gleich. Egal was drin steckt.
Klar hat man u.U. bei höherer Leistung mit gleicher Hardware höhere Verbrennungstemperaturen, aber es gibt ja auch Serien-MCS mit 200+ PS und MCS + JCW-Kit mit um die 200PS, ohne dass der Motor verändert wurde. Warum sollte also der Motorblock reissen, wenn man die Kiste auf 200PS chippt und der Tuner sein Handwerk beherrscht?


Erfahrungen mit Fa. MTH? - lindiman - 10.06.2008

Ich hör immer nur Leistung- das Drehmoment wird softwareseitig begrenzt, die Werte sind vorgegeben und werden von MTH nicht verändert. Kupplung und Getriebe sollten also kein Problem darstellen. Über den Sinn der Teile die BMW im Works verbaut kann man vermutlich endlos diskutieren (denkt mal an den Kompressor und Serienkopf der beim r53 verbaut wurde), da spielt mehr das Marketing ein Rolle als die technische Notwendigkeit.


Erfahrungen mit Fa. MTH? - minti - 10.06.2008

lindiman schrieb:Über den Sinn der Teile die BMW im Works verbaut kann man vermutlich endlos diskutieren (denkt mal an den Kompressor und Serienkopf der beim r53 verbaut wurde), da spielt mehr das Marketing ein Rolle als die technische Notwendigkeit.

Top Top

lindiman schrieb:Ich hör immer nur Leistung- das Drehmoment wird softwareseitig begrenzt, die Werte sind vorgegeben und werden von MTH nicht verändert. Kupplung und Getriebe sollten also kein Problem darstellen.

Leistung = Drehmoment x Winkelgeschwindigkeit
Winkelgeschwindigkeit = 2 x Pi x Drehzahl

Leistung = Drehmoment x 2 x Pi x Drehzahl

Pfeifen


Erfahrungen mit Fa. MTH? - seaksub - 10.06.2008

hallo,

kurz etwas zum thema haltbarkeit. jeder motorbauer/motorentwickler wird dir sagen das ein motor mit einer literleistung von über 100ps nicht dauerfest ist. dauerfest bedeutet in diesem fall 200tkm+. ich denke jeder der sich einen 1.6l 4zylinder mit turbo und über 175ps leistung kauft, sollte sich im klaren sein, das dieser motor keine 200tkm ohne schäden durchläuft. allein schon die tatsache, das der motor an der thermischen belastungs grenze konzipiert ist bzw sich ständig an dieser bewegt...aber ich würde sagen erstmal abwarten......
mein S hat mit 42.000km neue antriebswellen bekommen und 3 lufthutzen verschlissen. mal schauen was da sonst noch so zusammen kommt.


grüße björn

ach ja, mein s hat auf einem dyno 207ps gestemmt ohne etwas zu verändern......