MINI² - Die ComMINIty
Zusatzinstrumente - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Zusatzinstrumente (/showthread.php?tid=25842)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


Zusatzinstrumente - n!ck - 02.07.2008

Mir kommt gerade die Frage auf ob der Adapter überhaupt für den R56 gedacht ist Head Scratch


Zusatzinstrumente - Baraka - 02.07.2008

n!ck schrieb:[Anti-"Benutz die Suche" Modus an]
Suche benutzt: Ja | Was gefunden: Nein
[Anti-"Benutz die Suche" Modus aus]
Wenn Du bei der zweiten Generation nach "Zusatzinstrumente" im Titel suchst findest Du ein paar Treffer und mindestens einer davon ist schon mal eine Anregung.

Wenn Du jetzt noch mal nach Öltemperaturanzeige (o.ä.) suchst, dann findest Du glaube ich alles was es hier im Forum zu finden gibt.


Zusatzinstrumente - Ghostrider - 02.07.2008

n!ck schrieb:Mir kommt gerade die Frage auf ob der Adapter überhaupt für den R56 gedacht ist Head Scratch

Ja ist er da Alta den extra für den R56 anbietet beim Vorgänger war dieser ja nicht nötig!

Gruß Hans


Zusatzinstrumente - Olli - 02.07.2008

2mD schrieb:beim r53 geht en kleiner schlauch von der "ansaugbrücke" hin zu irgend nem sensor -> den muss man anzapfen....
beim r56 sollte es theoretisch auch so gehen... aber ich kann dir eben nich sagen ob es den schlauch da auch giebt und wo der zu finden is Confused

Der "irgend nem sensor" müsste der Benzindruckregler sein.

Ich weiß nicht genau, ob der R56 diesen auch noch hat, da der R53 noch ein Saugrohreinspritzer ist, der 1,6T ist ein DI-Otto, also Direkteinspritzer.

Allerdings sollte man an die Ladeluftstrecke doch gut rankommen. Denn der Quereinbau im R56 ist unüblicherweise um 180° gedreht zum Wettbewerb, normalerweise liegt der Lader zur Spritzwand hin. Dann muss man mit der AGA nicht unter dem Motor durch. Beim R56 liebt der Lader dagegen vorn.

Also mal schauen, wo man vorn an der Ladedruckstrecke abnehmen kann. Tät mich auch mal interessieren, wenn da mal einer nen Bild hat. Zwinkern

Da der Ladedruck ne Regelgröße der Motorsteuerung ist, müsste man den aber auch elektronisch abgreifen können. Dafür gibt es möglicherweise auch passende Instrumente.

Gruß Olli


Zusatzinstrumente - Olli - 02.07.2008

Ghostrider schrieb:Und selbst wo der Alta Adapter hin geschraubt wird, wäre mir jetzt noch unklar! Vom Turbo gehen zwei Leitungen ab, wobei eine wohl Öl ist und eine Wasser zur Kühlung! Sonst finde ich erst einmal nix weil alles so verbaut ist!

Der Lader ist von BorgWarner. Ich kenne nur die Diesel-ATL näher, wobei die Leitung oben mittig (also zwischen Verdichter und Turbine) definitiv Ölvorlauf ist (Stahlleitung mit Sechskantüberwurfmutter - beim Diesel genauso). Axial in den Lader seitlich geht auf der Verdichterseite (Aluminiumgehäuse) die Ansaugstrecke rein, außen nach unten (wahrscheinlich verdeckt durch Frontquerträger) ist die Ladeluftstrecke, an die man ranmuss.

Könnte mir vorstellen, es ist leichter, irgendwo vor dem LLK oder nach dem LLK abzugreifen.

Wasserkühlung wäre mir jetzt nicht geläufig. Hat mal einen nen Bild davon? Zwinkern

Gruß Olli


Zusatzinstrumente - n!ck - 03.07.2008

Das sind doch genial geile Infos Smile :) Also fest steht.. es geht irgendwie Zwinkern

Jetzt muss nur noch ein hübscher, ordentlicher und günstiger Halter her, die gewünschten Instrumente und dann kann geschubbert werden Yeah!


Zusatzinstrumente - Ghostrider - 03.07.2008

Hi Wasserkühlung hat er definitiv da die kleine Wasserpumpe immer nachläuft das kann man gut hören!

Leider hat sich Alta noch nicht bei mir gemeldet, vielleicht war mein Englisch zu schlechtMr. Orange! Oder die verschicken einfach nicht das Germany, wäre schade aber ich wette früher oder später wird es die Teile auch hier geben!

Gruß Hans


Zusatzinstrumente - Hydraulikmech - 12.11.2008

Hi,
weiß jemand wie man den Drehzahlmesser abmontiert.
Ich meine es mal gelesen zu habe finde aber den Thread nicht mehr.
Ich möchte die Öltemperaturanzeige gerne als Eigenbau mit einer der Schrauben auf der Rückseite befestigen. Nur komme ich im eingebauten Zustand ja schlecht ran.

Gruß
Hydro


Zusatzinstrumente - SirJohn - 09.02.2009

Habe gehört, dass es bald im Zubehör von MINI auch original Zusatzinstrumente geben wird. Diese sollen Drehmoment, Wassertemperatur und Querbeschleunigung anzeigen Head Scratch

Wie mißt man Drehmoment und Querbeschleunigung? Ich als Nichttechniker Oops!


Zusatzinstrumente - Olli - 09.02.2009

Hmm, das Drehmoment wird sicher aus dem Motorkennfeld errechnet (Drehzahl, Last, Pedalwert - also Gaspedalstellung). Ist einfacher (billiger) und Du willst ja eigentlich nur Zeiger sich bewegen sehen. Entwicklungstechnische Genauigkeit ist da wohl eher untergeordnet.

Querbeschleunigung ermittelt man mit Giersensoren.

Aber geile Idee, muss ich schon sagen. Zwinkern

Gruß Olli