John Cooper Works Test in der AMS -
Foursquare - 10.09.2008
Mal ganz ehrlich...wer ein Auto kauft oder nicht kauft weil ne Zeitschrift ein negatives/positives Kommentar abgibt (was auch nur aus ner subjektiven Meinung eines Testers besteht) dem fehlt es doch an eigener Meinung...
Also kann man getrost auf den Test...
John Cooper Works Test in der AMS -
Audin - 11.09.2008
Foursquare schrieb:Mal ganz ehrlich...wer ein Auto kauft oder nicht kauft weil ne Zeitschrift ein negatives/positives Kommentar abgibt (was auch nur aus ner subjektiven Meinung eines Testers besteht) dem fehlt es doch an eigener Meinung...
Also kann man getrost auf den Test...
Mein letztes Auto war ein Alfa 159 2.4 JTD , denn ich mir laut Test hätte niemals kaufen dürfen - und wenn ich auf die Nachbarn gehört hätte, dann erst recht nicht - dabei war der Wagen in jeder Hinsicht einfach klasse, gerade in Hinsicht auf die Vorgänger von BMW - die lieber in der Werkstatt als auf der Straße waren.
Die ganzen Zeitungen sind eh von VW/Audi ..................ich lese alle Auto-Zeitungen schon seit fast 20 Jahren, aber das viel mit schon damals nach 2 Jahren auf.
Allerdings gäbe es beim JCW eigentlich kein Grund dafür
John Cooper Works Test in der AMS -
die 53 - 11.09.2008
outofbed schrieb:meiner meinung nach bewertet die ams immer fair und auch beim JCW haben die mal wieder vollkommen recht.. der preis absolut überteuert.. gleiche beschleunigungswerte n bisschen mehr topspeed.. da rechtfertigt auch die gute bremsanlage nicht den preis. den auspuffsound kriegt man ohne weiteres auch beim S gleichwertig wenn nicht besser hin.. die JCW interessenten sollten lieber das Geld sparen und den S aufbauen.. macht mehr spass und is billiger
Warum übeteuert ? Wenn du nen einfachen S auf das Niveau vom JCW aufrüstest, kommst du an oder soagr über 30.000 Euro.
Rechne einfach mal nach :!:
Cooper S 22.100,00
JCW Kit 1 1.900,00 (fehlen noch 19PS )
R120 Felge 1.800,00
Brembo Junior 1.850,00 (die JCW Bremse ist noch etwas größer)
Edelstahlauspuff 800,00
Endsumme: 28.450,00
Arbeitskosten: ??
Bei dem Preis ist noch kein andres Getriebe/Kupplung und überarbeiteter Motor dabei.
John Cooper Works Test in der AMS -
Audin - 11.09.2008
der JCW hat doch auch nur diese kleine 17 Zoll Felge dabei , die Cross Spoke des S sieht hochwertiger aus - also nicht 1800, sondern 500....
Ist immer die Frage, was das alles einem wert ist - besonders die Bremse, die beim S ja nicht unbedingt schlecht ist. Auch der Sound beim S ist klasse, wenn auch nicht dumpf.
Optisch bietet der JCW eigentlich garnichts mehr
John Cooper Works Test in der AMS -
die 53 - 11.09.2008
Audin schrieb:der JCW hat doch auch nur diese kleine 17 Zoll Felge dabei , die Cross Spoke des S sieht hochwertiger aus - also nicht 1800, sondern 500....
Ist immer die Frage, was das alles einem wert ist - besonders die Bremse, die beim S ja nicht unbedingt schlecht ist. Auch der Sound beim S ist klasse, wenn auch nicht dumpf.
Optisch bietet der JCW eigentlich garnichts mehr
der s hat die crown spoke serie, und die ist
schwerer. die 1800 waren mal geschätzt, ich glaub nicht das du die r120 viel billiger bekommen wirst wenn die crown spoke schon 400 euro kostet, da bist dann schon bei 1600 euro
Audin schrieb:Optisch bietet der JCW eigentlich garnichts mehr
nein da hst du recht, bis auf die felge, dies wohl auch nicht einzeln gibt und den schönen bremssattel.
hast eben nur 211ps mit bmw-garantie. und ich möchte nicht das risiko eingehen, wenn dir bei 220ps von nem fremdtuner nach 10.000km der motor ins jenseits geht und bmw sich vielleicht bei der garantie querstellt
mit dem post oben wollt ich aber nur sagen, das die 27.700 euro gar nicht soooooo teuer sind, wies auf den ersten blick aussieht. aber keine frage, ist immer noch ne menge geld für nen kleinwagen
John Cooper Works Test in der AMS -
doppelrooahr - 12.09.2008
Die Rechnung stimmt aber nur aus Käufersicht.
BMW spart die anderen Teile ja ein.
Also Auspuff, Bremsen usw. vom normalen S.
Für die sieht die Rechnung schon besser aus.
John Cooper Works Test in der AMS -
integrale - 12.09.2008
Ich habe einen Clubman S und wollte erst auf den Works warten
war mir aber zu teuer
den grössten Schwachsinn von Mini finde ich das es die ganzen Works optionen nur als Zubehör gibt
Bei meiner Austattungsauswahl wäre ich beim Works auf ca. 40 T gekommen
Aber da hätte ich dann einen S3 Sportback gekauft.
Das ist aber leider kein Mini
Trotzdem mach mir mein Mini Spaß und den Mini Kult gibt es auch nicht so oft aber bei Mini sollten sie mal ein paar Mitarbeiter von der Audi QS holen
John Cooper Works Test in der AMS -
axelander - 21.09.2008
Moin,
bin nur unregelmässiger SA-Kioskleser, gegenüber deren sonstigen MINI-Bewertungen war das Fazit ja geradezu euphorisch. Ganz anders die ams ("nur teurer, 1 Stern Abzug"). Was denn nu?
Hier in der Schweiz gibt es den JCW erst seit Anfang September und dementsprechend war ich auf meine für gestern terminierte Probefahrt gespannt...
Der JCW in Dark Silver/Schwarz war mit Aerokit und normalem Sportfahrwerk eher spartanisch ausgestattet und hatte erst 250km auf der Uhr. Fahre selbst seit 11/07 einen Clubman S mit Sportbutton, Sperre und Standardfahrwerk, 17" Pace Spoke (schön, aber schwer), der nach 15tkm richtig gut geht und war dementsprechend skeptisch.
Anlassen. Hoppla. Der klingt ja richtig böse. Sportbutton aktiviert und bereits beim Warmfahren wurde akustisch klar, dass dies doch noch ne andere Nummer ist. Neben dem Eindruck, dass die Verarbeitung nochmals verbessert wurde, fiel mir auf, dass die Lenkung noch definierter, das Getriebe noch exakter und die Bremsen deutlich bissiger sind. Und dann der Motor: eine Klasse höher, definitiv. Müheloses Hochdrehen, ganz ohne das geringste Zwischenloch. Klar, der Clubman in sehr guter Ausstattung wird ca. 100kg mehr auf die Waage bringen, dennoch bereits auf den ersten Metern der subjektive Eindruck: Respekt!
Als er warm war, fuhr ich anders als sonst -durch die souveräne Durchzugskraft des Direkteinspritzers im Vergleich zum alten Kompressor eher untertourigen Fahrstil- die Gänge doch deutlich hochtouriger. Dies meist unbewusst, weil er extrem mühelos hochdreht. Angesichts der brachialen Beschleunigung ging der Blick auf den Drehzahlmesser, ups: schon 5T U/Min!! Die geringe Laufleistung im Hinterkopf hatte mich einen Rest Vernunft bewahren lassen. Trotzdem: der JCW is ne Waffe.
Im Gegensatz zur manuellen Sperre ist die elektronische Sperre viel harmonischer und das vielzitierte Zerren am Lenkrad deutlich weniger ausgeprägt. Insgesamt (meine letzte 911er Fahrt liegt bereits ein paar Jahre zurück) lässt sich der Eindruck nicht verleugnen, dass hier nahezu Porsche-Niveau geboten wird. Und damit die "Gefahr", sich nahezu immer noch weiter über den erlaubten Grenzwerten zu bewegen als im S. Das Ding ist nicht aufdringlich, bis auf den Sound (aussen oder bei geöffneten Fenstern), aber flüstert Dir permanent ins Ohr: "Komm gib's mir, ich mach Dich glücklich!" Gerade das Gefühl der Souveränität, in jeder Lage mehr als zuviel Power zu haben, dank excellenter Bremsen und sehr ausgewogenem Handling (extrem neutral, kleine Schwenker mit dem Heck lassen sich wunderbar abfangen) aber nie ausser Kontrolle zu geraten, zeigen das Suchtpotential des JCW auf.
Fazit: die neue Speerspitze von MINI überzeugt mich in allen Belangen. Auch der Verbrauch (wird sich wohl noch einen um halben Liter reduzieren nach der Einfahrphase) von knapp unter 12L bei sehr ambitionierter, hochtouriger Fahrweise geht noch in Ordnung, denn im Alltagsbetrieb wird man wohl mit 9 auskommen, da noch niedertouriger gefahren werden kann (bewege den Clubman im Mischbetrieb zwischen 7 und 8L

.
Genau dieses Fazit wollte ich eigentlich vermeiden: bin im Grunde extrem zufrieden mit meinem aktuellen Clubman, aber da ich jetzt den Unterschied kenne, wird wohl genau dies im Hinterkopf immer wieder die Frage aufpoppen lassen, ob nicht irgendwann in den kommenden Jahren doch der JCW Clubman vor der Türe stehen sollte... Mist aber auch!
Also, wer noch keinen MINI der aktuellen Generation fährt und keine Budgetrestriktionen hat, sollte den JCW testen. Nach der Probefahrt sehe ich die Wahrscheinlichkeit als äusserst gering an, dass er nicht sehr ernsthaft in die engere Auswahl gelangt. Alle anderen kann ich nur warnen
Abschliessend noch eine Bemerkung zur ams: sollte der Testwagen nicht ein extremer Ausreisser nach unten gewesen sein, kann der Testbericht so gar nicht ernst genommen werden. Wirklich, wer den Unterschied nicht bemerkt, sollte sich einen anderen Job suchen. Ein möglicher anderer Grund ist die auffallend positive Bewertung des Golf GTI, die sich seit Jahren durch die ams zieht. Noch nie hat ein Fahrzeug dieser Klasse eine Chance gegen den Wolfsburger Langweiler bekommen. Aber im Grunde egal: nur wenige Enthusiasten stehen überhaupt vor der Frage MINI oder Golf ...
John Cooper Works Test in der AMS -
Tex - 22.09.2008
Kann Deine Erfahrungen in Gänze bestätigen!!
Dabei bin ich den (schwereren) JCW Clubman gefahren und auch noch ohne das Seriensportfahrwerk!
Hab' mir gleich einen bestellt!
Gruss!TEX
John Cooper Works Test in der AMS -
bigagsl - 22.09.2008
@axelander
axelander schrieb:Also, wer noch keinen MINI der aktuellen Generation fährt und keine Budgetrestriktionen hat, sollte den JCW testen. Nach der Probefahrt sehe ich die Wahrscheinlichkeit als äusserst gering an, dass er nicht sehr ernsthaft in die engere Auswahl gelangt. Alle anderen kann ich nur warnen 
schön von dir zu lesen und dann noch gleich so einen guten bericht

leider habe ich es immer noch nicht geschafft, endlich mal über so eine works-bombe auf bigblogg zu berichten, um wahrscheinlich zu einem ähnlichen ergebnis zu kommen.