Kostenersparnis mit Super Plus 98 Oktan? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kostenersparnis mit Super Plus 98 Oktan? (
/showthread.php?tid=27633)
Kostenersparnis mit Super Plus 98 Oktan? -
Harlequin - 22.11.2008
Bitte mal rein technisch Betrachten.
Wie soll es möglich sein, das der Motor weniger Vebraucht, wenn man ein Sprit mit mehr Oktan tankt?
Der Motor hat einen Klopfsensor, der die Zündung zurückstellt, wenn er feststellt, das der Motor anfängt zu klopfen (wenn man z.B. Benzin mit weniger als 95 Oktan tankt).
Das bedeutet weniger Leistung durch die spätere Zündung, also auch mehr Verbrauch, weil man meistens subjektiv Versucht, durch mehr Gasgeben die fehlende Leistung zu kompensieren.
Nun müsste ja das Ministeuergerät so klug sein, um zu merken, wenn man Sprit mit 98 Oktan oder 100 Oktan tankt, das er die Zündung soweit vorverstellt, bis es wieder anfängt zu klopfen.
Frühere Zündung bedeutet dann mehr Leistung, was "evtl." zu einem Minderverbauch führen "kann", da der Wirkungsgrad des Motors bei gleicher Drehzahl steigt.
Da ich kaum ein Steuergerät kenne, was automatisch so penibel den Klopsensor ausreizt, glaub ich nicht dran, das der Mini weniger verbraucht, wenn man nun statt dem empfohlenen Sprit sone super teure Suppe wie Shell V-Power tankt.