MINI² - Die ComMINIty
Größerer Ladeluftkühler ?! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Kompressor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=101)
+---- Thema: Größerer Ladeluftkühler ?! (/showthread.php?tid=29299)

Seiten: 1 2


Größerer Ladeluftkühler ?! - lindiman - 27.04.2009

2mD schrieb:mir is nur en drucksensor vorher/nacher bekannt Head Scratch

Der Saugrohrsensor misst beides, was auch zwingend erforderlich ist Zwinkern


Größerer Ladeluftkühler ?! - Highsider9 - 27.04.2009

Kann ich bestätigen. Mein Scangauge II in meinem R53 kann eine "intake Air Temperature" anzeigen.


Größerer Ladeluftkühler ?! - speedysebi - 28.04.2009

2mD schrieb:jeh schneller der kompressor rennt desto wärmer die ladeluft
jeh besser der luftdurchsatz vom motor is desto weniger hat der kompressor zu arbeiten -> weniger abwärme
usw...


so weit bin ich informiert - auch dass der druck mit nem größeren ladeluftkühler (=kältere luft) wieder geringfügig abnimmt.
mir gings jetzt vor allem um die eventuell sinkende effektivität eines vermeindlich wirksameren llk bedingt durch die "höhere kante" über die die luft erst mal drüber muss.

und das scangauge 2 kann wirklich die saugrohr-temperatur (müsste es hier nich "druck"-rohr heißen Zwinkern ) anzeigen. ist ja mit ein hauptgrund, warum ich mir das mal besorgt hatte.

aber nach deinen temp-angaben bin ich ja beruhigt - war mein forge also doch kein kompletter fehlkauf... Augenrollen