Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
MINI-ONE-S - 03.05.2009
Ja die lampe soll aus und der rest der Airbags soll funktionieren.
Das ist alles....
Wie stell ich das an ???
Flo
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
DRacer - 03.05.2009
prinzipiell ist das alles richtig:
1. Wenn du die Widerstände, ob Eigenbau oder als Stecker von REcaro&Co, nimmst und bei min. 30min abgeklemmter Batterie montierst, geht die Lampe nicht an
2. das Deaktivieren über BMW läuft so ab,d ass der Händler bei BMW München einen Code anfordert der ein paar Tage gültig ist und mit dem die Airbags ausgelöscht werden können. liegt bei ca.60,- je nach
Aber jetzt zum eigentlichen: Die Airbags MÜSSEN ausgetragen werden und du benötigst eigentlich entweder von BMW oder von den Herstellern der Widerstände ein Schreiben in welchem du per Unterschrift bestätigst, dass du die Seitenairbags deaktiviern lässt usw. Desweiteren bekommst du dann in die Innenseite deiner Türen einen orangen Warnhinweis dass die Airbags abgeschaltet worden sind.
Der Mini braucht in seiner Betriebserlaubnis die SEitenairbags um sicherheitsrelevante Test zu bestehen --> Seitenaufprallschutz
Anders als beim Deaktivieren des Beifahrerairbags, was auch nur zum Schutze eines Kindes in einem entgegengesetzt der Fahrtrichtung angebrachten Kindersitzes zulässig ist, müssen die Seitenairbags beim MINI funktionieren.
Die Deaktivierungsfunktion gibt es auch nur wegen den optionalen Works-Sitzen die ja auch keine Airbags haben, ansonsten wäre es nicht zulässig da der MINI die anforderungen nicht mehr erfüllt.
D.h. du musst die Airbags austragen lassen und meist, wie ich dir ja schon geschrieben habe, trägt der TÜV dann die Sitze gleich mit ein....
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
debo - 03.05.2009
zum thema airgabwarnleuchte: wenn die leuchte bereits an ist, musst du den fehler beim freundlichen löschen lassen. ansonsten leuchtet die warnleuchte munter vor sich hin, auch wenn der fehler schon behoben wurde. von alleine löschen sich die einträge nicht!
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
Dombi - 03.05.2009
DRacer schrieb:prinzipiell ist das alles richtig:
1. Wenn du die Widerstände, ob Eigenbau oder als Stecker von REcaro&Co, nimmst und bei min. 30min abgeklemmter Batterie montierst, geht die Lampe nicht an
2. das Deaktivieren über BMW läuft so ab,d ass der Händler bei BMW München einen Code anfordert der ein paar Tage gültig ist und mit dem die Airbags ausgelöscht werden können. liegt bei ca.60,- je nach 
Aber jetzt zum eigentlichen: Die Airbags MÜSSEN ausgetragen werden und du benötigst eigentlich entweder von BMW oder von den Herstellern der Widerstände ein Schreiben in welchem du per Unterschrift bestätigst, dass du die Seitenairbags deaktiviern lässt usw. Desweiteren bekommst du dann in die Innenseite deiner Türen einen orangen Warnhinweis dass die Airbags abgeschaltet worden sind.
Der Mini braucht in seiner Betriebserlaubnis die SEitenairbags um sicherheitsrelevante Test zu bestehen --> Seitenaufprallschutz
Anders als beim Deaktivieren des Beifahrerairbags, was auch nur zum Schutze eines Kindes in einem entgegengesetzt der Fahrtrichtung angebrachten Kindersitzes zulässig ist, müssen die Seitenairbags beim MINI funktionieren.
Die Deaktivierungsfunktion gibt es auch nur wegen den optionalen Works-Sitzen die ja auch keine Airbags haben, ansonsten wäre es nicht zulässig da der MINI die anforderungen nicht mehr erfüllt.
D.h. du musst die Airbags austragen lassen und meist, wie ich dir ja schon geschrieben habe, trägt der TÜV dann die Sitze gleich mit ein....
Zur Info: Mit den Workssitzen erfüllt der Mini auch die Vorschriften zum Seitenaufprallschutz, bei anderen Sitzen wäre ich da vorsichtig.
Gruss
Dombi
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
MINI-ONE-S - 04.05.2009
Das heisst ich kann also auch direkt zum

fahren und es austragen lassen ???
Dann brauch ich also gar keine Widerstände ?!?!
Deaktivieren lassen und dann zum Tüv gehen richtig

???
Nunja, wenns sein muss.... dachte das wäre mit Widerständen erledigt....schade
FLO
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
debo - 04.05.2009
MINI-ONE-S schrieb:Das heisst ich kann also auch direkt zum
fahren und es austragen lassen ???
Dann brauch ich also gar keine Widerstände ?!?!
Deaktivieren lassen und dann zum Tüv gehen richtig
???
Nunja, wenns sein muss.... dachte das wäre mit Widerständen erledigt....schade 
FLO
richtig
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
MINI-ONE-S - 06.05.2009
Hmm,
Ich fahre mal zu BMW und Frage die was die dafür nehmen würden.
Mehr als 30 € fürs löschen geb ich aber def. nicht. (die 5 min

)
Ich probiers mal aus, aber falls ich doch Widerstände holen solltwe müssen die :
2,2 Ohm haben oder ???
Danke
FLO
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
DRacer - 06.05.2009
MINI-ONE-S schrieb:Hmm,
Ich fahre mal zu BMW und Frage die was die dafür nehmen würden.
Mehr als 30 € fürs löschen geb ich aber def. nicht. (die 5 min
)
Ich probiers mal aus, aber falls ich doch Widerstände holen solltwe müssen die :
2,2 Ohm haben oder ??? 
Danke
FLO
Damit wirst du wahrscheinlich nicht hinkommen, aber vielleicht hast ja nen super

weil wie gesagt der Code muss eigentlich in München beantragt werden....
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
MINI-ONE-S - 06.05.2009
naja, wird sich zeigen, aber das mit den 2,2 Ohme Widrständen ist soweit richtig ne ???
FLO
Welche Widerstände für Seitenairbags ??? -
DRacer - 06.05.2009
ja die Widerstände wären richtig, nur nochmal, es wird dir leider niemand eintragen, da du normalerweise eine Bestätigung über das ordnungsgemäße Stilllegen der Seitenairbags brauchst, ich könnte dir das zwar zufaxen, aber ich denke nicht dass das ein TÜV akzeptiert. Es geht zwar nur um die Deaktivierung, da der Airbag ja so oder so weg ist, aber im Steuergerät spiele ich selbst nur ungern rum oder "gaukel" ihm was vor....