Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
Kiki - 10.12.2010
[FONT="]Feuerzangenbowle[/FONT]
[FONT="]Zutaten:[/FONT]
[FONT="]3 Flaschen Rotwein[/FONT]
[FONT="]½ Flasche Rum (54 %)[/FONT]
[FONT="]3 Orangen[/FONT]
[FONT="]1 Zitrone[/FONT]
[FONT="] Gewürznelken, Zimtstange oder Vanilleschote (je nach Geschmack)[/FONT]
[FONT="]1 Zuckerhut[/FONT]
[FONT="]Zubereitung:[/FONT]
[FONT="]Den Saft der Orangen und Zitronen auspressen. Die Gewürze in einen Stoffbeutel oder in ein Tee-Ei legen und
zusammen mit dem Rotwein in einem separaten Topf auf dem Herd langsam erhitzen (nicht kochen).[/FONT]
[FONT="]Danach in die hitzebeständige Glasbowle umfüllen und diese auf das Rechaud stellen.[/FONT]
[FONT="]Den Pastenbrenner anzünden, den Zuckerhut auf den Aufleger legen und gut mit Rum durchtränken.[/FONT]
[FONT="]Den Zuckerhut anzünden, mit dem Schöpflöffel den Rum vorsichtig nachgießen, bis der brennende Zuckerhut geschmolzen ist.[/FONT]
[FONT="]Umrühren und in die Gläser füllen.

[/FONT]
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
SirJohn - 10.12.2010
Wieso kommst Du gerade heute damit

wo ich gestern 4 Becher von so einer leckeren Feuerzangenbowle getrunke habe?
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
JumboHH - 10.12.2010
SirJohn schrieb:Wieso kommst Du gerade heute damit
wo ich gestern 4 Becher von so einer leckeren Feuerzangenbowle getrunke habe? 
Sach ma, trinkst du etwa?
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
SirJohn - 10.12.2010
JumboHH schrieb:Sach ma, trinkst du etwa?
Ne nie nicht

Du etwa?

Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
JumboHH - 10.12.2010
SirJohn schrieb:Ne nie nicht
Du etwa? 

Ich trink nicht!!!
Ich saufe!
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
SirJohn - 10.12.2010
JumboHH schrieb:Ich saufe! 
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
Sharon - 04.07.2011
Zutaten für 4 Portionen:
8 Salbeiblättchen
600gr Salat (z.B.Lollo rosso, Eichblattsalat)
250gr Himbeeren
2 EL süßer Senf
2 EL Weißweinessig
1 TL Ahornsirup
Salz
5 EL Olivenöl
8 kl Ziegenkäsetaler
8 Scheiben Speck
Salbeiblättchen kalt abbrausen, trocken schütteln.
Salat waschen, trocken schleudern und mundgerecht zerpflücken. Die Himbeeren verlesen.Vorsichtig unter den Salat heben.
Senf,Essig,Sirup, etwas Salz und 4 EL Öl verquirlen.Über den fertigen Salat träufeln diesen auf 4 Tellern anrichten.
Zigenkäsetaler mit je einem Salbeiblatt belegen, mit einer Scheibe Speck umwickeln und in 1EL heißem Olivenöl ca. 1min je Seite braten. Je zwei Stück zum Salat servieren.
Zubereitung: 25min
(Quelle: LEA SommerSpecial)
Tip:
Salbeiblätter können auch weggelassen werden
Feldsalat ist sehr zu empfehlen
statt Speck --> Bacon
statt Himbeeren --> Granatapfel
statt Ahornsirup normaler Honig oder Marmelade
dazu nur Weißbrot
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
Bastl - 04.07.2011
4 Personen
VORBEREITUNGSZEIT
2 bis 8 Stunden für das Marinieren des Fleischs
FÜR DAS FLEISCH UND DIE MARINADE
1 Steak aus der Hüfte (ca. 550-700 g)
3 EL Sojasoße
2 EL asiatische Fischsoße
2 EL Zucker
3 gehackte Knoblauchzehen
1 EL gehackter frischer Ingwer
FÜR DIE SALATSOSSE
3 geschälte Knoblauchzehen
1 bis 6 thailändische Chilischoten, Chili Serrano oder Jalapefio, entstielt, entkernt und in dünne Streifen geschnitten (wenn eine schärfere Salatsoße gewünscht ist, die Kerne auch verwenden)
41/2 TL Zucker
3 EL asiatische Fischsoße
3 EL frisch gepresster Zitronensaft
FÜR DEN SALAT
1 Kopfsalat, die ganzen, geputzten und gewaschenen Blätter verwenden
1 Salatgurke, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
12 Kirschtomaten, in Hälften geschnitten
12 frische Pfefferminzblätter (nach Belieben)
1 kleine rote Zwiebel, in hauchdünne Scheiben geschnitten
4 g Korianderblätter
40 g grob gehackte, trocken geröstete Erdnüsse
1. Zubereitung des Fleischs: Das Fleisch kreuzweise einschneiden. Die Schnitte sollten etwa 5 mm tief sein. Das Fleisch in eine Schüssel legen. Die Sojasoße mit 2 EL Fischsoße, 2 EL Zucker, dem gehackten Ingwer und dem Knoblauch in einer Rührschüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Marinade über das Fleisch gießen und dieses abgedeckt für mindestens 2 bis maximal 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Das Fleisch während dieses Zeitraums einige Male wenden.
2. Zubereitung der Salatsoße
Die Knoblauchzehen, die Chilistreifen und 4/2 TL Zucker in einen Mörser geben und diese Zutaten mit dem Stößel zu einer Paste verarbeiten.
3 EL Fischsoße und den Zitronensaft hinzugeben. Sollten Mörser und Stößel nicht zur Hand sein, können die Zutaten auch mit einem Mixgerät püriert werden.
3. Zubereitung des Salats: Eine Platte mit den Salatblättern auslegen und die Gurkenscheiben, die Kirschtomaten und die Pfefferminzblätter (nach Belieben) darauf geben.
4. Den Grill für direktes Grillen bei hoher Hitze vorbereiten und aufheizen.
5. Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Den Grillrost bürsten und ölen, das Steak auf den heißen Rost legen und es nach Wunsch garen lassen (3 bis 5 Minuten pro Seite für ein blutiges bis medium gegrilltes Steak).
6. Das Steak zum Abkühlen auf ein Schneidbrett legen (der Salat kann warm oder lauwarm serviert werden). Das Steak diagonal zur Faser in schmale Streifen schneiden.
Die Salatsoße mit einem Löffel über den Salat geben und die Rindfleischstreifen darauf legen. Den Salat vor dem Servieren mit Zwiebel, Korianderblättern und gerösteten Erdnüssen garnieren.
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
Bastl - 20.07.2011
heute gibt´s nach Ewigkeiten mal wieder Reibekuchen/Kartoffelpuffer/Reiberdatschi/oderwasauchimmer
4 Personen:
12 große Kartoffel(n)
3 Zwiebel(n)
8 EL Mehl
2 Ei(er)
1 EL saure Sahne
Salz und Pfeffer
Öl
Zubereitung
Kartoffeln auf der großen Reibe reiben, mit viel Salz und wenig Pfeffer würzen. Eier und gewürfelte Zwiebeln dazugeben. Mit soviel Mehl bestäuben, dass die Kartoffelmasse bedeckt ist (kann mehr oder weniger als 8 EL sein), ein EL saure Sahne hinzugeben (verhindert das "Grauwerden" des Teiges). Alles ordentlich miteinander verrühren. Portionsweise Reibekuchen ausbacken (müssen in Öl schwimmen), auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Dazu ganz klassisch Apfelmus, Lachs o.ä.
Der CN – Lecker-Schmecker - Rezepte-Fred -
Xaver - 20.07.2011
Wenn man keine Lust auf den "Gestank" in der Küche hat, kann man die Reibekuchen/Kartoffelpuffer/Reiberdatschi/oderwasauchimmer übrigens auch sehr gut mit einem Waffeleisen zubereiten

Einige bevorzugen dies übrigens auch aus dem Grunde, da sie dann nicht gaaaanz so fettig sind.