MINI² - Die ComMINIty
Bilstein B12 - Erfahrungen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Bilstein B12 - Erfahrungen? (/showthread.php?tid=29980)

Seiten: 1 2 3


Bilstein B12 - Erfahrungen? - pumpkin - 17.03.2011

chubv schrieb:Oder er ist ein guter Verkäufer Mr. Orange.

Jetzt wo du es sagst... Party 02


Bilstein B12 - Erfahrungen? - Mr_53 - 17.03.2011

wo ist denn ein gewindefahrwerk hart ? das serienfahrwerk, besonders das +, ist doch härter


Bilstein B12 - Erfahrungen? - great_ape - 17.03.2011

chubv schrieb:Oder er ist ein guter Verkäufer Mr. Orange.

+1


Bilstein B12 - Erfahrungen? - pumpkin - 17.03.2011

Ja ist ja gut. Dass er mich auch deswegen auf das 16er bringen will weil er dadurch mehr Kohle verdient ist klar. Abkaufen tu' ich ihm das ein Stück weit trotzdem, sein Maßstab wird schlicht und ergreifend recht hoch sein.

Völlig unabhängig vom letztendlich gewählten Fahrwerk: Sind meine Vorstellungen bzgl. den o.g. Punkten (nervöses Heck, kurveninneres Rad, Komfort ggü. Series-Sport-FW) überhaupt realistisch?

Cheers!


Bilstein B12 - Erfahrungen? - great_ape - 18.03.2011

Wofür brauchst Du das FW denn?


Bilstein B12 - Erfahrungen? - FamousRockstar - 18.03.2011

pumpkin schrieb:nervöses Heck
Das muss nicht an der Kombination Stoßdämpfer/Feder liegen...
Wie ist denn z.B. Deine Spur eingestellt? Vor-, Null- oder Nachspur?
Tendentiell kann man mit einer etwas niedrigeren Hinterachse dem "leichten" Heck entgegen wirken.
pumpkin schrieb:kurveninneres Rad
Hier solltest Du über einen verstärkten Stabi nachdenken. Oder ein Fahrwerk wählen bei dem man die Zugstufe einstellen kann. So kannst Du ein wenig "experimentieren". Je schneller der Dämpfer das kurveninnere Rad wieder "loslässt", desto schneller ist es wieder am Boden (Zugstufe). Vorausgesetzt der Dämpfer lässt es überhaupt zu das Rad bis zum Boden zu lassen (Stichwort=Ausfederweg) Zwinkern
Wenn Geld keine Rolle spielt und es Dir um den Vortrieb geht, investiere hier in ein Sperrdifferential. Und in dem Zusammenhang auch gleich noch in verstärkte PU-Buchesen für die Querlenker Top
pumpkin schrieb:Komfort ggü. Series-Sport-FW
Dies ist wohl eher eine subjektive Meinung, die jeder für sich entscheiden muss. Ich persönlich habe nur den Vergleich zu Gewindefahrwerken von KW und Bilstein. Und ich empfinde ein Komfortplus gegenüber einem Serien-Sport-FW.

Gruß ROCKY


Bilstein B12 - Erfahrungen? - pumpkin - 18.03.2011

Danke für die Hinweise!

Ich kann leider nicht sagen wie die Spur derzeit eingestellt ist, aber es ist alles noch original (oder sollte es sein). Was ich verbessern will ist das teils heftige in die Knie gehen und das damit einhergehende (für meinen Geschmack) übertriebene Eindrehen.

Über Stabis mache ich mir Gedanken wenn das FW drinne ist, ich bin mir zu 90% sicher, dass es ein B14 wird. Und dann werde ich sehen wie sich das mit dem Komfort verhält Smile

BTW: In welcher Größenordung liegt ein gescheit gemachter Einbau preislich (aktuelles Angebot für das 14er liegt bei 1480€ inkl. Steuern und ohne TÜV)? Schon recht teuer wie ich finde.


Bilstein B12 - Erfahrungen? - Herr Wernersen - 18.03.2011

FamousRockstar schrieb:...Ich persönlich habe nur den Vergleich zu Gewindefahrwerken von KW und Bilstein. Und ich empfinde ein Komfortplus gegenüber einem Serien-Sport-FW.

Gruß ROCKY

Und wie empfindest Du den Komfort Bilstein B14 vs. KW V2/V3?


Bilstein B12 - Erfahrungen? - great_ape - 20.03.2011

Herr Wernersen schrieb:Und wie empfindest Du den Komfort Bilstein B14 vs. KW V2/V3?

Würde mich auch interessieren!

Müsste man nicht eigentlich das B14 mit dem V1 vergleichen?


Bilstein B12 - Erfahrungen? - fabian8 - 31.03.2011

Meiner steht gerade in der Garage beim einbau des B16, am Wochenende kann ich ihn wieder abholen, dann kommt ein Bericht Top