R53 Tuning - Nockenwelle -
herbi - 21.06.2009
MrCooper89 schrieb:lol 
alles andere ist (soll) Serie (bleiben), km-Stand ca 78.000 
OK, wenn du darauf bestehst :
Ich schätze ca. 130-132 PS; je nach dem, ob der messende Prüfstand beim ausführenden Tuner steht........
Der Fächerkrümmer o. Prekat und der SportKat ( mit wieviel Zellen auch immer ) können ihre Wirkung nicht entfalten, weil der Abgasstrom zuvor die ( grauenhaft schlechten ) Auslasskanäle im Kopf als "Flaschenhals" bzw. Engstelle passieren muss.
Selbst wenn es gelingt, mit einem durchlässigeren Luftfilter und einer längeren Öffnungsdauer der Einlassventile ( oder anderen Massnahmen ) die Füllung des Brennraums mit Frischgasen zu verbessern, können Sie nicht wirken, wenn bei jedem Arbeitsgang noch verbrannte Restgase (= ohne Sprit und ohne Sauerstoff ) im Brennraum verblieben sind, die nicht zuvor abziehen konnten und damit Bestandteil der nächsten Verbrennung werden und deren Qualität ( Verbrennungsdruck ) deutlich verschlechtern.
Auch die MTH-Software kann die Kompression, als einer der Faktoren für den Verbrennungsdruck, nicht erhöhen.
Grundsätzlich gilt : Die Steigerung der Usprungsleistung durch anschraubbare Teile an der Motorperipherie ( bolt on ) ist recht begrenzt. Mehr ist danach nur durch umfangreichere ( und damit teurere ) Eingriffe in die Tiefen des Motors möglich.
R53 Tuning - Nockenwelle -
MiniM8 - 21.06.2009
herbi schrieb:( Autobild hat so etwas vor Jahren mal gemacht, der Aufwand war enorm.)
Und hier wären dann die Links dazu...
1)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-1-_46062.html
2)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-2-_46064.html
3)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-3-_46066.html
4)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-4-_46070.html
5)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-5-_46176.html
6)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-6-_47858.html
7)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-7-_50388.html
8)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-8-_51110.html
9)
http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-9-_54198.html
Grüße
R53 Tuning - Nockenwelle -
LiquidWhite - 21.06.2009
herbi schrieb:OK, wenn du darauf bestehst :
Ich schätze ca. 130-132 PS; je nach dem, ob der messende Prüfstand beim ausführenden Tuner steht........
Der Fächerkrümmer o. Prekat und der SportKat ( mit wieviel Zellen auch immer ) können ihre Wirkung nicht entfalten, weil der Abgasstrom zuvor die ( grauenhaft schlechten ) Auslasskanäle im Kopf als "Flaschenhals" bzw. Engstelle passieren muss.
Selbst wenn es gelingt, mit einem durchlässigeren Luftfilter und einer längeren Öffnungsdauer der Einlassventile ( oder anderen Massnahmen ) die Füllung des Brennraums mit Frischgasen zu verbessern, können Sie nicht wirken, wenn bei jedem Arbeitsgang noch verbrannte Restgase (= ohne Sprit und ohne Sauerstoff ) im Brennraum verblieben sind, die nicht zuvor abziehen konnten und damit Bestandteil der nächsten Verbrennung werden und deren Qualität ( Verbrennungsdruck ) deutlich verschlechtern.
Auch die MTH-Software kann die Kompression, als einer der Faktoren für den Verbrennungsdruck, nicht erhöhen.
Grundsätzlich gilt : Die Steigerung der Usprungsleistung durch anschraubbare Teile an der Motorperipherie ( bolt on ) ist recht begrenzt. Mehr ist danach nur durch umfangreichere ( und damit teurere ) Eingriffe in die Tiefen des Motors möglich.
danke
R53 Tuning - Nockenwelle -
LiquidWhite - 21.06.2009
MiniM8 schrieb:Und hier wären dann die Links dazu...
1) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-1-_46062.html
2) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-2-_46064.html
3) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-3-_46066.html
4) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-4-_46070.html
5) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-5-_46176.html
6) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-6-_47858.html
7) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-7-_50388.html
8) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-8-_51110.html
9) http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kelleners-sport-mini-9-_54198.html
Grüße
R53 Tuning - Nockenwelle -
dertimaushh - 02.04.2012
Hallo zusammen,
kann mir irgend wer sagen was der Einbau einer Nockenwelle ungefähr kostet?
Ich hätte eine "günstige" in Aussicht - würd aber gern Wissen was für einen Montageaufwand das bedeuten würde.
Dank & Gruß,
Tim
R53 Tuning - Nockenwelle -
2mD - 02.04.2012
hab das damals selber gemacht, von daher kann ich dir nicht sagen was ne werkstadt da nimmt.
aber mehr als 2h Arbeit sind das auf keinen fall.
R53 Tuning - Nockenwelle -
LiquidWhite - 02.04.2012
wirkt sich eine schärfere nockenwelle beim r50 cooper spürbar aus?
R53 Tuning - Nockenwelle -
JumboHH - 02.04.2012
LiquidWhite schrieb:wirkt sich eine schärfere nockenwelle beim r50 cooper spürbar aus? 
Eine "schärfere" Nockenwelle bedeutet in der Regel eine höhere Steigung und eine größere Überschneidung. Wenn die Drehzahl entsprechend angehoben wird, wirst du da schon etwas "mehr" merken. Eine 300er Nocke geht gut bis 8.500 U/min, alledings benötigt diese eine Leerlaufdrehzahl von 2.500 U/min.
R53 Tuning - Nockenwelle -
dertimaushh - 02.04.2012
Cool dank dir - bei rund 2 Stunden sollten sich die Kosten ja im Rahmen bewegen. Und ja ich erhoffe mir obenrum ein wenig mehr Leistung.
Leider gibts zum Sauger kaum Erfahrungswerte - von daher ist probieren angesagt.
Ich kenn nur das Youtube Vid von dem R50 ONE mit Schrick NW und angeblichen 148PS.
Zusammen mit der MTH Soft, geplantem Prekat Mod und Bastuck-Anlage (ich weiß bringt keine Leistung) sollte das ganze passen.
Vg,
Tim
R53 Tuning - Nockenwelle -
herbi - 07.04.2012
LiquidWhite schrieb:wirkt sich eine schдrfere nockenwelle beim r50 cooper spьrbar aus? 
Ja .
JumboHH schrieb:Eine "schдrfere" Nockenwelle bedeutet in der Regel eine hцhere Steigung und eine grцЯere Ьberschneidung. Wenn die Drehzahl entsprechend angehoben wird, wirst du da schon etwas "mehr" merken. Eine 300er Nocke geht gut bis 8.500 U/min, alledings benцtigt diese eine Leerlaufdrehzahl von 2.500 U/min. 
Eine schärfere Nockenwelle bedeutet einfach längere Öffnungsdauern der Einlass- und Auslassventile, somit eine bessere Zylinderfüllung und höheren Verbrennungsdruck = mehr Leistung..
Die Leerlaufdrehzahl wird - völlig unabhängig von der Nockenwelle - weiterhin auf den in der ECU hinterlegten Wert elektronisch geregelt. Die Zeiten "sägender" Leerläufe bei Vergasermotoren mit scharfen Nockenwellen sind lange vorbei.
dertimaushh schrieb:.
Ich kenn nur das Youtube Vid von dem R50 ONE mit Schrick NW und angeblichen 148PS.
Zusammen mit der MTH Soft, geplantem Prekat Mod und Bastuck-Anlage (ich weiЯ bringt keine Leistung) sollte das ganze passen.
Vg,
Tim
Der One hat die Mehrleistung von 58 PS ( 90 --> 148 ) , also ca. 65 % durch eine Vielzahl einzelner, auf einander abgestimmter Modifikationen und Massnahmen.