MINI² - Die ComMINIty
Lenkradumbau - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=174)
+--- Thema: Lenkradumbau (/showthread.php?tid=31110)

Seiten: 1 2 3


Lenkradumbau - PiEFi - 16.09.2009

Xaver schrieb:Lenkrad snap off Pfeifen
Peitsche

Wo ich deinen Namen gelesehn habe, wusste ich schon was du im Thread geschrieben hast. Mr. Orange



Und wie wird die Nabe dafür festgeschraubt? He He


Lenkradumbau - Xaver - 16.09.2009

PiEFi schrieb:Und wie wird die Nabe dafür festgeschraubt? He He
Meist mit 4-6 Schrauben Devil! Nabe -> Snap off -> Lenkrad


Lenkradumbau - PiEFi - 16.09.2009

PiEFi schrieb:Und wie wird die Nabe dafür festgeschraubt? He He

Xaver schrieb:Meist mit 4-6 Schrauben Devil! Nabe -> Snap off -> Lenkrad

An der Lenkstange?!?


Lenkradumbau - Xaver - 16.09.2009

PiEFi schrieb:An der Lenkstange?!?
Lenkstange?
Also ich sehe die Verbindung der Lenkwelle über eine drehfeste Wellen-/Nabenverbindung, welches durchaus auch über ein Spannelement verbunden werden kann Pfeifen


Lenkradumbau - PiEFi - 16.09.2009

Xaver schrieb:Lenkstange?
Also ich sehe die Verbindung der Lenkwelle über eine drehfeste Wellen-/Nabenverbindung, welches durchaus auch über ein Spannelement verbunden werden kann Pfeifen

Welches unter einem Airbag auch schlecht zu lösen wäre... Devil!

Und du meinst bestimmt nicht verbunden, sondern gesichert, oder? Pfeifen

Heute wirst du deinem "Namen"/Untertitel wieder sehr gerecht. He He


Lenkradumbau - Xaver - 16.09.2009

PiEFi schrieb:Welches unter einem Airbag auch schlecht zu lösen wäre... Devil!
Wenn Du hinter und unter nicht gleich setzt, ja.
PiEFi schrieb:Und du meinst bestimmt nicht verbunden, sondern gesichert, oder? Pfeifen
Xaver Es kann/sollte über eine axial an der Lenkwelle gesicherte Überwurfmutter verbunden sein.
PiEFi schrieb:Heute wirst du deinem "Namen"/Untertitel wieder sehr gerecht. He He
Boy Devil!


Lenkradumbau - PiEFi - 16.09.2009

Xaver schrieb:Wenn Du hinter und unter nicht gleich setzt, ja.
Wenn Du das Lenkrad in deinem fahrbereiten Auto in der Hand hast, weißt du was ich meine. Devil!

Xaver schrieb:Xaver Es kann/sollte über eine axial an der Lenkwelle gesicherte Überwurfmutter verbunden sein.
Ich denke, es ist für jeden Verkehrteilnehmer sicherer, wenn das so gemacht wird. Mr. Orange

So und jetzt schluß mit dem "rumgejense"! Devil!


Lenkradumbau - LivingOrgasm - 17.09.2009

hi leute,
als erstes vielen dank für die zahlreichen posts und für den tip!
das airbagmodul möchte ich natürlich ausbauen um an den kranz bzw. die schraube des zwei speichenlenkrads zu gelangen...kranz & airbag des drei spreichenlenkrads liegen hier schon zur montage bereit. Zwinkern

letzte frage...anzugsmoment der m14 schraube?? rein nach gefühl bzw. erfahrung hätte ich 50nm gesagt. könnt ihr das bestätigen?

greetz


Lenkradumbau - TiTho - 17.09.2009

LivingOrgasm schrieb:letzte frage...anzugsmoment der m14 schraube?? rein nach gefühl bzw. erfahrung hätte ich 50nm gesagt. könnt ihr das bestätigen?

greetz

Sagt dir das nicht dein Drehmomentschlüssel im Arm!? Zwinkern Denke aber mit 60-70 liegst du gut....


Lenkradumbau - LivingOrgasm - 17.09.2009

TiTho schrieb:Sagt dir das nicht dein Drehmomentschlüssel im Arm!? Zwinkern Denke aber mit 60-70 liegst du gut....

leider funktioniert der armometer noch nicht so gutDevil! ...oder besser gesagt, ich verlasse mir bei bremse, fahrwerkskomponenten & lenkung gern auf herstellerangaben
so long