Oktanzahl?! -
herbi - 21.09.2009
lindiman schrieb:Das kann man so nicht sagen.
Es gibt gewisse Vorgaben und Korrekturwerte, die durchaus der Spritqualität angepasst werden müssen. Temperaturen usw. lassen wir jetzt mal außen vor. Grundsätzlich ist ein Zündwinkel vorgegeben und das Steuergerät hat ein paar Grad zum Korrigieren, dabei kommt dann der Klopfsensor ins Spiel. Genaueres kann gerne jemand erklären der sich richtig damit auskennt
(mit der Früh- und Spätzündung komm ich immer durcheinander) 
Der Serien S kommt mit 91-98 Oktan aus, 95 sprich Super ist ein guter Kompromiss, im Sommer macht es sicher Sinn Super PLUS zu tanken- 100 Oktan ist schön, schon wegen der Aditive, obs wirklich was bringt glaub ich persönlich nicht.
Anders siehts bei den getunten (da zähle ich auch den Works dazu) aus- wenn ein Tuner, den Ladedruck erhöht nimmt die Klopfneigung zu, meistens sind dann 98 Oktan empfohlen, dann ist davon auszugehen, dass der Motor für besseren Sprit dankbar ist und extrem schlechterer Sprit u.U. nicht mehr ausreichend kompensiert werden kann, sprich die Kiste klingelt und das wars dann.
Hier sollte man noch ergänzen :
Wenn aus Sicherheitsgründen für den Motor die Signale des Klopfsensors über die ECU eine Änderung der Zündzeitpunkte bedingen, merkt man dies
vielleicht schon ( je nach individueller Aufermksamkeit und Sensibilität ).
Wenn ein Motor seine Max.Leistung mit 98 Oktan erreicht, wird er mit 1oo Oktan nicht stärker, sofern nicht
- die Hardware ( Verdichtung, Brennraumform ) und
- die Software ( Zündungs-, Einspritzungssteuerung ) darauf abgestimmt sind. Allein über die etwas höhere Oktanzahl entsteht keine zus. Leistung.
In der Challenge fährt man 100 Oktan, um auch kurzfristigst kritische Betriebsszustände mit zusätzlicher Sicherheit zu versehen und weil der Sponsor das so möchte......
Oktanzahl?! -
DuKe2005 - 21.09.2009
herbi, der Spezi, hat da schon Recht:
deine Software verändert die Zündwinkel eigentlich nur, wenn er anfängt zu klopfen. Sonst bleibt alles wie gehabt - er fängt also nicht an, die Zündwinkel bei jeder Tankfüllung neu zu berechnen. Mein Prof macht sich da immer über Ultimate und Leute lustig, die das einmal tanken und meinen 10PS mehr Leistung zu haben.
Die "Mehrleistung" entsteht da im Kopf, vllt strömen ja noch irgendwelche Drogen aus der Zapfsäule, die irgendwas im Kopp auf "schnell" stellen
Oktanzahl?! -
CarterMD - 21.09.2009
DuKe2005 schrieb:deine Software verändert die Zündwinkel eigentlich nur, wenn er anfängt zu klopfen.
Genaugenommen reagiert das Steuergerät nicht auf Klopfen sondern auf einen gewissen Geräuschpegel bzw. auf gewisse Frequenzen welche über den Klopfsensor registriert werden. Wenn eine einprogrammierte Grenze an "Lärm" überschritten wird, wird die Zündung zurückgeregelt und je nach Betriebszustand etwas mehr Sprit eingespritzt.
Wenn es klopft, dann ist es i.d.R. bereits zu spät und der Kolben hat ein Loch. Moderne Steuergeräte haben da zum Glück eine gewisse Sicherheitsgrenze, sonst würden viele Brennräume punktuelle Überbelastungen aufweisen !
Oktanzahl?! -
Buggy - 21.09.2009
2mD schrieb:das Steuergerät hat absolut keine Ahnung wie viel Oktan der Sprit hat den ihr getankt habt.
was es allerdings weis bzw. messen kann: klopft der motor.
wenn der motor das klopfen anfängt regelt die das steuergerät sofort gegen ( verändert zb. die zündwinkel ) -> es komt weniger leistung raus. das is das was ihr merkt.
jeh besser der sprit ist desto weniger bzw. später neigt er zum klopfen.
wie schnell er das klopfen anfängt hängt aber von vielen sachen ab, unter anderem auch von der temperatur.
beispiel:
- winter, -5C° = der unterschied zwischen 95 oktan und 100 oktan is kaum zu merken weil er kaum zum klopfen neigt.
sommer, 40C° = da kanns sogar vorkommen das man den unterschied zwischen 98 und 100 oktan merkt.
gerade bei aufgeladenen motoren merkt man das sehr ( weil da zb. noch die hohen Ladeluft Temperaturen dazukommen )
generell empfehl ich immer 98oktan.
100 oktan schadet zwar nicht aber für den mehr-preis bringst einfach nicht das was es soll 
*edit*
wenn du an nem heißen tag deinem S nur 95 oktan giebts und dann flott unterwegs bist, klaut das mehr als "nur" 5ps 
Bei mehr als 25° Außentemperatur die "freie" A1 hoch zum Ring merkst du den Unterschied zwischen 98 und 100 Oktan
Bei Shell gibt es ganz Attraktive Prämien wenn man da den 100 Oktan Sprit kaufen geht.
Ich hole mir so mein Öl
Und das ist er mitlerweile ganz schön am "saufen"
1l/2500km
Oktanzahl?! -
bigagsl - 21.09.2009
ich hole

ich habe einen r53 jcw und tanke nur 95 oktan, da MINI mitarbeiter auch nicht 98 tanken. paßt und läuft gut
Oktanzahl?! -
KF2 - 21.09.2009
olf-hemp schrieb:naja die Challenge fährt ja mit aral ultimate (100 Oktan)...
Das ist hauptsächlich so, um Gleichheit zu schaffen. Wenn das freigegeben wäre, kommt der erste mit hochgezüchtetem Rennsprit und dann fängt das Wettrüsten an. Das soll ja gerade nicht Sinn der MiniChallenge sein...
Oktanzahl?! -
olf-hemp - 21.09.2009
ihr machts mich echt noch ganz verrückt

also ich nehm etz einfach mal an, dass man einen unterschied von 98 gegenüber 95er spührt, da ja der motor dann weniger zum klopfen neigt, was leistungsverlust bedeuten würde. Gerade bei höheren temperaturen und aufgeladenen motoren (da zusätzlich höhere T) merkt man das "etwas"...
Oktanzahl?! -
die 53 - 22.09.2009
mal ne blöde frage: wie hört sich klopfen denn an?
Oktanzahl?! -
herbi - 22.09.2009
die 53 schrieb:mal ne blöde frage: wie hört sich klopfen denn an?
Kein Witz : Es klopft. ( Es bummt )
Die Krux ist, dass diese Form der - unregelmäßigen - und zu frühen Zündung nur kurzzeitig zu hören ist bevor es richtig teuer wird.
Es findet halt keine gewollte, kontrolliert ablaufende Verbrennung nach einem Zündfunken statt, sondern eine zu frühe Selbst-Detonation.
Oktanzahl?! -
2mD - 22.09.2009
wie herbi schon sagte: das heißt nicht ohne Grund klopfen

aber wie gut man das selbst hört

ich hatte sowas zum Glück noch nicht ( klopfregelung sei dank

)