Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
OrangeCooper - 05.02.2010
warum schreibt ein Audi R8 fahrer in seinem Forum, bei 316 km/h zieht mein Audi R8 leicht nach links ????
(-->weil sich das gut anhört)
also mal ehrlich, mein kleiner mini cooper d schafft natürlich keine 240 km/h.
berg runter mit rückenwind, im windschatten (eines panamera) und heimweh liegt mein rekord bei 214 km/h.
ich suche ja nur eine möglichkeit etwas mehr reichweite zu gewinnen.
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
chubv - 05.02.2010
OrangeCooper schrieb:warum schreibt ein Audi R8 fahrer in seinem Forum, bei 316 km/h zieht mein Audi R8 leicht nach links ????
(-->weil sich das gut anhört)
Jedem wie er meint

.
Aber mal im ernst ... im würde auch mal versuchen ein gleichmäßige Strecke möglichst konstant durch zu fahren

.
Und bitte poste mal Bilder von deinem orangenen Flitzer.
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km - ThorstenE36 - 05.02.2010
chubv schrieb:Aber mal im ernst ... im würde auch mal versuchen ein gleichmäßige Strecke möglichst konstant durch zu fahren
.
Macht bei mir 4,7 l/100 km. War stur 130 auf der A1, mit Tempomat. Ansonsten liege ich bei 5,1 l/100 km. Damit kann ich leben.
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
Profi2000 - 06.02.2010
@OrangeCooper
Des bleibt dir überlassen, ob nur Landstrasse, oder Mix mit AB.
Wichtig wäre halt, dass der Verkehrsfluss nicht gestört ist. Ampel, Stau etc. 100 KM Autobahn wären auch bestens, nur da dann drauf achten, dass du nicht mit 180 dahin bläst

Da steigt der Verbrauch natürlich auch überdimensional an.
Autobahn, wenig Verkehr, max 110 Km/h und du hast mal einen Wert zur Orientierung.
Hatte ich ich mal gemacht, da lag ich bei 7,04 Liter /100 KM. Für nen Cooper S ist das mehr als zufriedenstellend
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
bigagsl - 06.02.2010
ein verbrauchsthread

ein verbrauchsthread

und endlich mal ein user, der sich richtig toll über den - im vergleich zum cooper s - um 10 liter kleineren tank aufregt

das wochenende ist gerettet
sicherlich, bei dieselfahrzeugen ist der einbau eines zusatztankes aus zulassungssicht ein nicht ganz so großes problem, wie bei benzinfahrzeugen, aber macht das sinn? schließlich könnte man die kosten für den umbau wunderbar in diesel investieren, um noch mal mit 7,59157321 liter auf 100km um die ecke zu nageln.
doch ganz ehrlich. ich empfehle, MINI zu verklagen. schließlich können das mercedes-fahrer auch.
erfolgreich! das erstrittene geld kannst du dann auch mal in ein
BMW EfficientDynamics Fahrertraining investieren. dort findest du dann sicherlich locker einen der 7,59 liter wieder.
...und jetzt schalte ich mal die popcorn-maschine ein
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
kOnsOlErO - 06.02.2010
bigagsl schrieb:Ich empfehle, MINI zu verklagen. schließlich können das mercedes-fahrer auch. erfolgreich!
...und jetzt schalte ich mal die popcorn-maschine ein 
Gabs auch schon bei 5er BMW's, sollte also auch bei nem Mini klappen
Gib ma was ab
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
Charlie - 06.02.2010
Also ich weiß nich, wir brauchen mit beiden D ca 5,5 l mit den 195/16 er WR bei dem Wetter momentan. Der Clubbi brauch immer ca 0,2l mehr wie der andere, is ja auch schwerer. Bei trockenem Wetter liegt der Verbrauch bei ca 5,2 im Winter und 4,6 im Sommer. Weg zur Arbeit viel Autobahn mit 120 - 130. Auf mehr wie 6,5l sind wir noch nicht gekommen
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
Ostfried - 06.02.2010
@OrangeCooper:
Man kann es zwar etwas zwischen den Zeilen herausahnen, aber schreib doch zum Eingrenzen des Problems mal was Konkretes zu deinem tatsächlichen Fahrstil:
Immer Vollgas oder nicht, fahren nach Schaltpunktanzeige oder nach Beschleunigungsrennenmotivation, innerortiges cruisen im 6. oder Genießen des 4000er Motorenklanges, Verbraucher oft aus oder 24h-Klima, Ampelrennenfreund oder -feind, nie unter 140 - Fahrer (egal wo) oder cleverer Cruiser usw....
Jetzt wirds spannend, prophezeie ich...
Ostfried
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
OrangeCooper - 06.02.2010
hier erstmal ein paar bilder:
(sind allerdings nicht ganz aktuell, hab seitdem noch viel verändert, wie z.b. den kühlergrill vom s, und die motorhaube vom s, sowie ne 60mm spurverbreiterung)
Mein MINI Cooper D verbraucht 7,59 l/100km -
OrangeCooper - 06.02.2010
@Ostfried:
du hast nicht ganz unrecht, also wenn ich in meinen mini steige, die 4 zylinder flute und der melancholischen sinfonie der vernichtung des dieseltreibstoffs lausche (natürlich erst wenn der motor warm ist), verleitet mich das schon zum handeln...
im berufsverkehr ist man natürlich sehr eingeschränkt, die geschwindigkeitsempfehlungen (schwarze zahlen im roten runden kreis) werden somit selten voll (also + 20 km/h) ausgenutzt.
Dazu kommt das die verkehrsdichte oft der vater vom stau ist.
also generell benutze ich vollgas nur wenn ichs unbedingt brauche (bisherige erfolge: audi A4 erfolgreich abgezogen), in der regel schalte ich zwischen 1750 und 2000 umdrehungen höher, abhängig von der steigung und dem gefälle. (die schaltpunktanzeige kann man hier im bergischen land echt vergessen, bei 60 km/h im 6ten gang ist nicht möglich)
zu den verbrauchern muss ich sagen, dass ich eigentlich immer mit klimaautomatik fahre, hab dafür kein schiebedach
--> das ich dadurch einen höheren verbrauch habe ist mir klar, und nehme ich in dem fall gerne in kauf.
das mein verbrauch nicht der günstigste ist habe ich auch schon vermutet, doch dass ich 194% über der werksangabe liege verblüfft mich.
ich finde man sollte bei fahrzeugen einen min und einen max wert angeben, um die ganze geschichte transparenter zu gestalten.