Kühlwassertemperatur - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kühlwassertemperatur (
/showthread.php?tid=33045)
Kühlwassertemperatur -
Flambo - 05.03.2010
Super! vielen dank für die mühe. sieht super aus. ich denke das werde ich mal angehen. problem ist ja dass eine zu hohe temp angezeigt wird, aber wenn das thermostat gebrochen ist oder verklemmt und nicht mehr schließt wird es nirgendwo angezeigt. man fährt somit immer unterhalb der betriebstemp. herum und verschleißt den motor ohne dass man es merkt.
Kühlwassertemperatur -
iamone - 05.03.2010
Für das Geld für die MINI Variante würd ich mir ne andre Lösung überlegen. Man kann auch so einen OEM Look umsetzen.
Meine bauen wir -wenn die Post mitspielt- nächsten Mittwoch ein.
Kühlwassertemperatur -
2mD - 05.03.2010
Flambo schrieb:Super! vielen dank für die mühe. sieht super aus. ich denke das werde ich mal angehen. problem ist ja dass eine zu hohe temp angezeigt wird, aber wenn das thermostat gebrochen ist oder verklemmt und nicht mehr schließt wird es nirgendwo angezeigt. man fährt somit immer unterhalb der betriebstemp. herum und verschleißt den motor ohne dass man es merkt. 
so manch einer baut sich en 82° oder gar 72° Thermostat ein um genau das zu haben

( also kühlere motor temp

)
Kühlwassertemperatur -
Flambo - 07.03.2010
@iamone:
hört sich auch interessant an. stell doch mal bilder ein wenn es geklappt hat.wichtig wäre etwas zu finden wo man keine aufwändigen strippen ziehen muss und was zum rest der instrumente passt von der optik her.auch möchte ich nicht unbedingt das kühlsystem "anbohren" um den temp-sensor zu füttern.daher die orig lösung mit interface ist schon ganz ok
@2mD:
habe gelesen dass die "normal" temperatur beim Mini wohl relativ hoch / weit über 110 grad ? ) ist. kann ich auch nicht nachvollziehen. irgendwas zwischen 80 und 90 grad fände ich auch ausreichend, mit noch genug puffer nach oben. denke aber es geht dabei um den schadstoffausstoß.
aber vielleicht weiß ja jemand mehr darüber warum der hersteller die betriebstemperatur so hoch angesetzt hat
Kühlwassertemperatur -
2mD - 08.03.2010
"normal" sind 90 bis ~110 ( irgendwo bei 112-123 geht dann der lüfter an )
Kühlwassertemperatur -
spg - 08.03.2010
2mD schrieb:so manch einer baut sich en 82° oder gar 72° Thermostat ein um genau das zu haben
( also kühlere motor temp
)
Der R56 MCS hat doch keinen herkömmlichen Thermostat mehr ?
Ich dachte da ist eine gesteuerte Wasserpumpe drin.
Kühlwassertemperatur -
Demi - 08.03.2010
Laut OBD hat mein JCW eine durchschnittliche Wassertemp von ~103°C
Wenn gedrückt wird, kann diese schonmal auf 80°C runterfallen, da wird wohl der grosse Kreislauf stärker hinzugezogen.
Kühlwassertemperatur -
2mD - 08.03.2010
spg schrieb:Der R56 MCS hat doch keinen herkömmlichen Thermostat mehr ?
Ich dachte da ist eine gesteuerte Wasserpumpe drin.
echt ?
da bin ich dann wohl nicht auf dem laufenden
Kühlwassertemperatur -
iamone - 08.03.2010
Flambo schrieb:@iamone:
hört sich auch interessant an. stell doch mal bilder ein wenn es geklappt hat.wichtig wäre etwas zu finden wo man keine aufwändigen strippen ziehen muss und was zum rest der instrumente passt von der optik her.auch möchte ich nicht unbedingt das kühlsystem "anbohren" um den temp-sensor zu füttern.daher die orig lösung mit interface ist schon ganz ok
genaue Infos und Fotos gibts dann, aber es wird eine aufwändige "OEM look" Operation, die mir unser Oldtimerspezialist und Elektrikgott einbaut.