MINI² - Die ComMINIty
Anregung: Gutachten im Forum einstellen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² feedback (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=19)
+--- Thema: Anregung: Gutachten im Forum einstellen (/showthread.php?tid=3308)

Seiten: 1 2


Anregung: Gutachten im Forum einstellen - Hamsterbacke - 05.05.2005

Findet sich ein Gutachten beziehungsweise ABE nicht so einfach, gibt es verschiedene Wege, an das passende Papier zu kommen:

Über den Hersteller. Oft auf den Webseiten zum Runterladen, oft auch kostenpflichtig per Email.

Über das Kraftfahrt-Bundesamt mit der KBA-Nummer. Wenn sie sich auf dem Anbauteil befindet, wenden Sie sich an die Behörde. Die gibt Ihnen die Adresse des Anbieters, über den Sie die ABE beziehen können. Bei Herstellern, die nicht mehr auffindbar sind (sollte bei uns eigentlich weniger vorkommen Smile ), erstellt das KBA eine Kopie des Gutachtens. Dieser Service ist sogar kostenlos.
Webseite: www.kba.de

Leider kann es mittlerweile passieren, dass trotz Gutachtens die Abnahme verweigert wird. Denn seit dem 1. Oktober 1997 muss der Hersteller durch ein Qualitätssicherungssystem nachweisen, dass die Anbauteile von gleich bleibender Güte sind. Wurden die Betriebe nicht zertifiziert oder die Zertifizierung nicht auf dem Gutachten vermerkt, verweigert die Prüfstelle seit dem 1. Januar 2002 den Eintrag in die Kfz-Papiere.
(Betrifft uns wohl auch nicht, ist aber allgemein interessant).

Ansprechpartner beim KBA:
• Frau Häuser-Hilbig, Tel. 0461/ 316 16 52, Fax: 0461/ 314 17 48
• Frau Meier, Tel. 0461/ 316 15 14, Fax: 0461/ 314 17 48
• Frau Artz, Tel. 0461/ 316 17 91, Fax: 0461/ 314 17 48

Gruß, Gerhard


Anregung: Gutachten im Forum einstellen - toro1904 - 18.08.2005

Hi Leute!

Ich habe auch Schrothies bei mir im Fahrzeug! Habe damals gleich nach dem Kauf welche eingebaut (05/02). Bin damit zum TÜV (T otal-Ü berflüssiger-V erein) gefahren und wollte die eintragen lassen! Damals fanden die Prüfer keinen einzigen Mini im Computer der solche Gurte hat. Also musste ich nochmal drei Tage später hin! Da standen plötzlich vier Prüfer um meinem Mini und erklärten mir, das ich wohl deutschlandweit den ersten Mini mit Schrothies fahre. Jetzt wollten die ein Gutachten erstellen... Ich nix wie weg und bei Schroth angerufen. Da konnte man mir noch keine Antwort geben. Nach über einer Woche bekam ich dann eine E-Mail mit ner sog. "Unbedenklichkeitsbescheinigung" und mit ner "Einbauanleitung" der Gurte. Da bin ich wieder zum TÜV. Dieses mal waren sie gnädiger und sagen mir, dass die Gurte gar nicht "eintragungspflichtig" seien(!) Ich soll nur meine ABE mitführen. Und das hätten die mir vom TÜV auch wahrhaft eher sagen können.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge

Toro1904


Anregung: Gutachten im Forum einstellen - Hamsterbacke - 19.08.2005

Danke für diese Ergänzung.
die besagte unbedenklichkeitsbescheinigung kann man übrigens hier anfordern: http://www.schroth.com/german/container_german.htm

Ich lese das allerdings so, das doch eingetragen werden muss ??
Dies stützt auch die uns vorliegende ABG (allgemeine Bauartgenehmigung),
die mehr oder weniger eine Anleitung ist, wie und wo man die Gurte einbauen muss und auf was alles nach welchen Paragrafen zu achten ist.

Hast du tatsächlich eine ABE (allgemeine Betriebs erlaubnis) bekommen?

Grübelgruß, Gerhard.


Anregung: Gutachten im Forum einstellen - toro1904 - 19.08.2005

Hi Hamsterbacke!

Ich habe tatsächlich eine ABE für die Schrothies bekommen. Ich war mit meinem MINI auch im Mai 2005 zum T otal-Ü berflüssigen-V erein-Termin und habe ohne Weiteres die Plakette bekommen. Allerdings muss ich einlenken! Ich habe sog. festmontierte Gurte. Diese werden an zwei Punkten unterhalb der Rückbank montiert. Somit kann niemand auf der Rückbank befördert werden, so lange ich vorn die Schrothies als Gurte nutze. Die Automatikgurte (auch Aufrollgurte genannt), wie man sie von früher, aus dem 2er Golf kennt, konnten nicht montiert werden. Will ich nun meine Rückbank zur Personenbeförderung nutzen, muss ich nur ein kleines Gurtschloss öffnen und der Vordergurt ist vom Hintergurt getrennt. Dabei ist es manchmal unangenehm, wenn das vordere Gurtstück von der Sitzlehne rutscht in einem dann im Rücken drückt. Später klickt man beide Gurte wieder zusammen, und schon kann man die Gurte wieder nutzen.
Für mich besteht der Vorteil darin, dass ich als alleiniger Nutzer von meinem MINI mir die Gurte ziemlich straff ziehen kann und nur durch verschieben der Vordersitze die richtige Gurtspannung erreichen kann. Allerdings wird dann schon die Senderverstellung im Radio zum Abenteuer wenn die Gurte so straff sind Zwinkern.

Grüße aus dem Erzgebirge

Toro1904