MINI² - Die ComMINIty
Unterschied DSC und DTC - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Unterschied DSC und DTC (/showthread.php?tid=33158)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


Unterschied DSC und DTC - Mr_53 - 14.03.2010

DTC nimmt dir auch in kurvenfahrten, z.b. wenn das lenkrad nicht gerade steht, die motorleistung zurück - also auch nix für die rennstrecke. dient auch zur sicherheit für ungeübte fahrer


Unterschied DSC und DTC - Tex - 15.03.2010

Mr_53 schrieb:DTC nimmt dir ...die motorleistung zurück...


Wenn's nur das wäre...es geht auf die Bremse...


Unterschied DSC und DTC - Scotty - 15.03.2010

Mr_53 schrieb:DTC nimmt dir auch in kurvenfahrten, z.b. wenn das lenkrad nicht gerade steht, die motorleistung zurück - also auch nix für die rennstrecke. dient auch zur sicherheit für ungeübte fahrer

Nein, das ist dann das DSC als Bestandteil des DTC, das regelt.
Das DTC selber regelt nur über die Bremsen.


Unterschied DSC und DTC - Mr_53 - 15.03.2010

dachte immer:

asc+t: nimmt die motorleistung weg (schön im schnee zu merken)
dsc: regelt durch bremseingriffe
dtc: wär dann verfeinertes asc+t



das hier steht im technilexikon dazu:

"Werden z.B. bei tiefem oder nassem Schnee die Vorderräder durch den entstehenden Widerstand abgebremst, wird dadurch an der Antriebsachse
ein Scheinschlupf erzeugt (Hinterräder drehen schneller als die Vorderräder, somit normalerweise ein Kriterium für Leistungsüberschuss)
und die DSC-Antriebsmomentregelung aktiviert. Hierdurch wird in der Regel die für den Vortrieb notwendige Motorleistung überproportional abgeregelt.

Durch die Umschaltung auf DTC wird u.a. diese Situation positiv beeinflusst und eine verbesserte Traktion ohne die starke Leistungsreduzierung geboten.

Der Fahreraufwand kann sich mit eingeschalteter DTC deutlich erhöhen, bis die stabilisierenden Maßnahmen der DSC zur Fahrzeugstabilisierung beitragen.

Die Verantwortung zur Fahrzeugbeherrschung verbleibt beim Fahrer."


Unterschied DSC und DTC - Scotty - 15.03.2010

Genau, ASC+T verhindert Schlupf beim Anfahren dadurch, dass es Leistung wegnimmt.

DSC stabilisiert eine grenzwertige Fahrsituation durch Leistungsdrosselung und selektives Bremsen einzelner Räder.

DTC verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder durch selektives Bremsen.

Wenn du auf DTC umschaltest, deaktivierst du im Prinzip die DSC-Komponente des Systems.


Unterschied DSC und DTC - Mr_53 - 15.03.2010

danke, jetzt hab ich das gerafft Sonne


Unterschied DSC und DTC - Revan - 15.03.2010

Mal ehrlich: Benutzt ihr DTC?.

Also ich habe es nicht drin, gab es auch erst 2009 als Sonderausstattung, glaube ich.

Und ich glaube selbst wenn ich es hätte, würde ich so ein "Sport-DSC" nicht benutzen. Warum sollte man auf maximale Fahrsicherheit (z.B. im Schnee) verzichten wollen? Dann ist es doch besser, die Elektronik (DSC) regelt die Drehzahl herunter und bremst ab, als nur abzubremsen (DTC) und vielleicht doch gegen den Baum zu fahren.


Unterschied DSC und DTC - Tex - 17.03.2010

Mit DSC kann es sein, dass Du durch den Schnee nicht mehr durchkommst... Auch beim 'Freischaukeln' ist DTC die bessere Wahl.


Unterschied DSC und DTC - wollerosekaufe - 17.03.2010

Bei Schnee würde ich ASC einfach rausnehmen. Das geht am besten.


Unterschied DSC und DTC - Tex - 18.03.2010

supergeilerminiseller schrieb:Bei Schnee würde ich ASC einfach rausnehmen. Das geht am besten.

Head Scratch Was meinst Du?

Wenn Du einen JCW fährst, wie ich Deiner Sig entnehme, kannst Du ASC nicht "einfach rausnehmen". ASC+T ist hier eine im DSC intergrierte Funktion. D.h. Du kannst DSC mit allen seinen 6 Funktionen nur gesamt abschalten und hast dann automatisch DTC aktiviert.
Und das ist bei viel Schnee (s.o.) eben die bessere Alternative.

Wenn Du DSC und DTC gemeinsam ausschaltest wird zwar weniger und später geregelt, aber die Elektronik greift auch hier ("im Sinne einer Diff.sperre") irgendwann ein, d.h. auch hier kommen die Bremseingriffe...

Diese Spassbremse kannst Du nur mit einer mechanischen Sperre noch weiter hinauszögern.