Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
Riverbed - 08.04.2010
Hallo Zusammen,
Kurzer Update:
Das Fahrzeuge ist wieder beim Freundlichen seit 2 Tagen. Und es geschehen Wunder, er hat sich nicht nur auf das Auslesen des Fehlerspeichern gemacht, NEIN, er hat eine PROBEFAHRT gemacht und die selben Probleme wie ich festgestellt. Aktuller Stand, Zündkerzen alle in Ordnung, kein Marderbiss.
Zündspule am 3. Zylinder defekt, Kettenspanner getauscht, Kette war um einen Schritt übersprungen wurde gemacht und Steuerzeiten neu eingestellt. Bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz!
Bei der Endkontrolle hat der Freundliche festgestellt das beim Gasgeben Fehlzündugen da sind und der Wagen noch einen Tag länger in der Obhut des Freundlichen bleiben muss.
Die Zeit des Wartens hat man mit einem kostenlosen Vorführwagen überbrückt, BMW GT 550i in Vollausstattung. Mir wäre lieber sie würden sich so viel Mühe in der Werkstatt geben als mit dem Ersatzwagen. Gut ich will nicht meckern, man hat nicht alle Tage 8 Zylinder mit 4.4L Hubraum und 407PS.

Nächster Update kommt wenn ich meinen wieder habe
Gruß
Rolf
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
Flowy82 - 09.04.2010
Riverbed schrieb:Hallo Zusammen,
Kurzer Update:
Das Fahrzeuge ist wieder beim Freundlichen seit 2 Tagen. Und es geschehen Wunder, er hat sich nicht nur auf das Auslesen des Fehlerspeichern gemacht, NEIN, er hat eine PROBEFAHRT gemacht und die selben Probleme wie ich festgestellt. Aktuller Stand, Zündkerzen alle in Ordnung, kein Marderbiss.
Zündspule am 3. Zylinder defekt, Kettenspanner getauscht, Kette war um einen Schritt übersprungen wurde gemacht und Steuerzeiten neu eingestellt. Bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz!
Bei der Endkontrolle hat der Freundliche festgestellt das beim Gasgeben Fehlzündugen da sind und der Wagen noch einen Tag länger in der Obhut des Freundlichen bleiben muss.
Die Zeit des Wartens hat man mit einem kostenlosen Vorführwagen überbrückt, BMW GT 550i in Vollausstattung. Mir wäre lieber sie würden sich so viel Mühe in der Werkstatt geben als mit dem Ersatzwagen. Gut ich will nicht meckern, man hat nicht alle Tage 8 Zylinder mit 4.4L Hubraum und 407PS.
Nächster Update kommt wenn ich meinen wieder habe
Gruß
Rolf
FEHLZÜNDUNGEN DI SIND NORMALLLLLLLLL
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
Flowy82 - 09.04.2010
Riverbed schrieb:Hallo Zusammen,
Kurzer Update:
Das Fahrzeuge ist wieder beim Freundlichen seit 2 Tagen. Und es geschehen Wunder, er hat sich nicht nur auf das Auslesen des Fehlerspeichern gemacht, NEIN, er hat eine PROBEFAHRT gemacht und die selben Probleme wie ich festgestellt. Aktuller Stand, Zündkerzen alle in Ordnung, kein Marderbiss.
Zündspule am 3. Zylinder defekt, Kettenspanner getauscht, Kette war um einen Schritt übersprungen wurde gemacht und Steuerzeiten neu eingestellt. Bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz!
Bei der Endkontrolle hat der Freundliche festgestellt das beim Gasgeben Fehlzündugen da sind und der Wagen noch einen Tag länger in der Obhut des Freundlichen bleiben muss.
Die Zeit des Wartens hat man mit einem kostenlosen Vorführwagen überbrückt, BMW GT 550i in Vollausstattung. Mir wäre lieber sie würden sich so viel Mühe in der Werkstatt geben als mit dem Ersatzwagen. Gut ich will nicht meckern, man hat nicht alle Tage 8 Zylinder mit 4.4L Hubraum und 407PS.
Nächster Update kommt wenn ich meinen wieder habe
Gruß
Rolf
FEHLZÜNDUNGEN DI SIND NORMALLLLLLLLL
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
macerna - 09.04.2010
... das hat lange gedauert... Die Teile sind heute gekommen. Fahre jetzt zum Kollegen und baue die ein... editiere dann gleich den Beitrag
Edit 1: Wird erst morgen was. Der Kollege hatte keine 3/8 Ratsche oder dergleichen. Werde das also morgen erst noch kaufen und dann wechseln.
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
macerna - 09.04.2010
... das hat lange gedauert... Die Teile sind heute gekommen. Fahre jetzt zum Kollegen und baue die ein... editiere dann gleich den Beitrag
Edit 1: Wird erst morgen was. Der Kollege hatte keine 3/8 Ratsche oder dergleichen. Werde das also morgen erst noch kaufen und dann wechseln.
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
Riverbed - 09.04.2010
macerna schrieb:... das hat lange gedauert... Die Teile sind heute gekommen. Fahre jetzt zum Kollegen und baue die ein... editiere dann gleich den Beitrag 
Edit 1: Wird erst morgen was. Der Kollege hatte keine 3/8 Ratsche oder dergleichen. Werde das also morgen erst noch kaufen und dann wechseln.
Tag 3: Mein Wagen ist immer noch beim Freundlichen, bei Endkontrolle beim Gasgeben Motoraussetzer.
Kettenspanner getauscht und Steuerzeiten neu eingestellt, Zündspule am 3. Zylinder getauscht, Zündkerzen ok.
Ventildeckel wurden kontrolliert und sind anscheinend in Ordnung.
Motorkühlflüssigkeit mit 2 Bar unter Druck gehalten da im 1 Zylinder Feuchtigkeit festgestellt wurde und Mann Wasser im Zylinder ausschließen möchte. Falls doch Wasser, dann Zylinderkopfdichtung tauschen.
Bis jetzt läuft, bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz.
Wehrmutstroffen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i
Am Montag weiss ich mehr bzw. der Freundliche mehr.
Gruß Rolf
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
Riverbed - 09.04.2010
macerna schrieb:... das hat lange gedauert... Die Teile sind heute gekommen. Fahre jetzt zum Kollegen und baue die ein... editiere dann gleich den Beitrag 
Edit 1: Wird erst morgen was. Der Kollege hatte keine 3/8 Ratsche oder dergleichen. Werde das also morgen erst noch kaufen und dann wechseln.
Tag 3: Mein Wagen ist immer noch beim Freundlichen, bei Endkontrolle beim Gasgeben Motoraussetzer.
Kettenspanner getauscht und Steuerzeiten neu eingestellt, Zündspule am 3. Zylinder getauscht, Zündkerzen ok.
Ventildeckel wurden kontrolliert und sind anscheinend in Ordnung.
Motorkühlflüssigkeit mit 2 Bar unter Druck gehalten da im 1 Zylinder Feuchtigkeit festgestellt wurde und Mann Wasser im Zylinder ausschließen möchte. Falls doch Wasser, dann Zylinderkopfdichtung tauschen.
Bis jetzt läuft, bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz.
Wehrmutstroffen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i
Am Montag weiss ich mehr bzw. der Freundliche mehr.
Gruß Rolf
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
macerna - 10.04.2010
Riverbed schrieb:Tag 3: Mein Wagen ist immer noch beim Freundlichen, bei Endkontrolle beim Gasgeben Motoraussetzer.
Kettenspanner getauscht und Steuerzeiten neu eingestellt, Zündspule am 3. Zylinder getauscht, Zündkerzen ok.
Ventildeckel wurden kontrolliert und sind anscheinend in Ordnung.
Motorkühlflüssigkeit mit 2 Bar unter Druck gehalten da im 1 Zylinder Feuchtigkeit festgestellt wurde und Mann Wasser im Zylinder ausschließen möchte. Falls doch Wasser, dann Zylinderkopfdichtung tauschen.
Bis jetzt läuft, bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz.
Wehrmutstroffen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i
Am Montag weiss ich mehr bzw. der Freundliche mehr.
Gruß Rolf
Hi!
Das wird dann ja noch ne spannende Sache! Ich hoffe, dass es bei mir die Kerzen sind.
Fahre gleich los und baue die Teile ein.
Vg,
MacErna
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
macerna - 10.04.2010
Riverbed schrieb:Tag 3: Mein Wagen ist immer noch beim Freundlichen, bei Endkontrolle beim Gasgeben Motoraussetzer.
Kettenspanner getauscht und Steuerzeiten neu eingestellt, Zündspule am 3. Zylinder getauscht, Zündkerzen ok.
Ventildeckel wurden kontrolliert und sind anscheinend in Ordnung.
Motorkühlflüssigkeit mit 2 Bar unter Druck gehalten da im 1 Zylinder Feuchtigkeit festgestellt wurde und Mann Wasser im Zylinder ausschließen möchte. Falls doch Wasser, dann Zylinderkopfdichtung tauschen.
Bis jetzt läuft, bis auf die Fehlersuche alles auf Kulanz.
Wehrmutstroffen, musste den BMW 5er GT 550i zurückgeben (hat mich schon an die 407PS gewöhnt) und habe jetzt 1er 120i
Am Montag weiss ich mehr bzw. der Freundliche mehr.
Gruß Rolf
Hi!
Das wird dann ja noch ne spannende Sache! Ich hoffe, dass es bei mir die Kerzen sind.
Fahre gleich los und baue die Teile ein.
Vg,
MacErna
Motoraussetzer bei Clubman Cooper S -
macerna - 10.04.2010
Sooo, es ist 21:33 Uhr und ich bin endlich fertig... Nachdem ich den Wagen noch gewaschen habe.
Für alle die, die die Kerzen wechseln wollen und noch nicht wissen wie es geht. (Hier nur die Anregung

)
Ich beschreibe es einfach so, wie ich es gemacht habe. Bin eigentlich auch Laie! Sollte jemand Fehler beim Einbau entdecken, bitte korrigieren! Danke!
Mein Problem:
- Unruhiger Motorlauf
- Beim Anfahren Rucken/Aussetzer
- Bei Stop&Go Fahrten sporadisch Gelbe MKL
Werkzeug:
- 3/8 Ratsche
- 3/8 12,5cm Verlängerung
- 3/8 Kerzenschlüssel SW14, 12 Kant
- 3/8 Drehmomentschlüssel
- Kupferpaste
- Druckluft
Ablauf:
Den Motor abkühlen lassen. Ich hab die Arbeiten bei handwarmen Motor durchgeführt.
Dann wird die Schutzabdeckung entfernt, die die Kabel der einzelnen Spulen schützt. Die ist einfach eingeklickt. Vorsicht, sonst brechen die Nasen ab.
Dann entfernt man die Zündspulen, die einfach aufgesteckt sind. Das kann man nach einander machen oder alle sofort rausziehen. Die Verkabelung verhindert, dass man die Spulen falsch steckt.
Jetzt mit Druckluft den Schafft so ausblasen, dass der lose Dreck rausfliegt und nicht in den Brennraum gelangt.
Danach setzt man den Kerzenschlüssel mit Verlängerung und Ratsche vorsichtig auf die Kerze und löst sie an. Danach komplett rausdrehen.
Beim Kerzenschlüsselkauf sollte man darauf achten, dass im Schlüssel ein Magnet ist, der die Kerze hält. Der erste, den ich hatte, hatte den Magnet nicht. sehr ärgerlich!!
Soo, dann habe ich das Gewinde der neuen Kerze mit Kupferpaste leicht eingeschmiert und diese dann wieder eingedreht. Erst vorsichtig handfest und dann mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen.
Anzugmoment laut NGK 25-30NM - ich hab 27NM genommen
Und das dann Kerze für Kerze.
Im Anhang findet ihr noch ein paar Fotos.
Die Kerzen sind rehbraun. Die Dioden sind kaum noch sichtbar. Ich denke, der Wechsel war nötig. Werde ich jetzt auch früher machen, als alle 60tkm.
...ach ja, die oben beschriebenen Probleme treten jetzt nicht mehr auf. Wobei ich noch keine Stop&Go fahrt hinter mir hab. Bin da aber zuversichtlich.
Zündkerze: NGK PLZKBR7A-G