Öl-/Wassertemperatur -
fresh - 03.02.2004
Bäng schrieb:im Handbuch, das der Motor betriebswarm ist, wenn die Wassertepanzeige im Normal (mittel-) bereich anzeigt. Wie denn jetzt wirklich?
Bäng Bäng
Das ist definitiv nicht so.
Das Öl braucht gut und gerne die doppelte Zeit/Strecke um sich auf 80° Grad zu erwärmen.
Öl-/Wassertemperatur - sekine69 - 03.02.2004
ja denke ich auch,
dazu kommt evtl .auch noch die Fülllmenge.
ein freund hat in seinem alfa 164 fast 7,5liter öl drin, das dauert halt bis es heiß wird.
hab aber die mini füllmengen nicht vorliegen.
werd aber sobald die microwelle frei ist nen test starten.
gruß
Öl-/Wassertemperatur - Anonymous - 03.02.2004
Temperaturzunahme = Wärmememege / Masse * spez. Wärmekapazität
Hardcore- Versuch : nehmt 2 Pfannen 1xWasser 1xMotorenoel bringt beides zum kochen und messt die Zeitdifferenz , dann setzt das Verhältniss Kühlwaasermenge zu Oelmenge im Getriebe in die Rechnung und ihr habt den genauen Zeitfaktor zu euer Kühlwasseranzeige.
Versuch ist zwar nicht ganz ernst gemeint aber physikalisch richtig.
Einer der gerne einen Mini hätte
Öl-/Wassertemperatur -
GreyBear - 03.02.2004
Also sobald bei mir die Temperaturanzeige "mittig" steht geb ich Gummi

Das kann doch nicht falsch sein....so stehts in der Betriebsanleitung und fertig! Sollte dann mal was kaputt gehen, muss mir der Händler erst mal erklären, warum ich nicht hätte Gasgegeben sollen. Hab ja dann quasi nur die Betriebsanleitung befolgt. Wahrscheinlich wäre das wohl schwer nachzuweisen...
Öl-/Wassertemperatur - Zetto - 03.02.2004
GreyBear schrieb:Also sobald bei mir die Temperaturanzeige "mittig" steht geb ich Gummi
Das kann doch nicht falsch sein....so stehts in der Betriebsanleitung und fertig! Sollte dann mal was kaputt gehen, muss mir der Händler erst mal erklären, warum ich nicht hätte Gasgegeben sollen. Hab ja dann quasi nur die Betriebsanleitung befolgt. Wahrscheinlich wäre das wohl schwer nachzuweisen...
MINI nach Betriebsanleitung quälen ? Nein danke!
Ich halte mich da doch eher an die wirklichen Betriebstemperaturen für Wasser und Öl. Und sobald alles im grünen Bereich ist, dann lass ich den Kleinen aber richtig laufen
Öl-/Wassertemperatur -
Juergen - 03.02.2004
Anonymous schrieb:Temperaturzunahme = Wärmememege / Masse * spez. Wärmekapazität
Hardcore- Versuch : nehmt 2 Pfannen 1xWasser 1xMotorenoel bringt beides zum kochen und messt die Zeitdifferenz , dann setzt das Verhältniss Kühlwaasermenge zu Oelmenge im Getriebe in die Rechnung und ihr habt den genauen Zeitfaktor zu euer Kühlwasseranzeige.
Ich möchte aber in meinem MINI weder das Wasser noch das Öl zum Kochen bringen

.
Öl-/Wassertemperatur -
minimizer - 03.02.2004
Hallo Techniker

,
das Kühlmittel wird schneller warm, weil es in seinem Kreislauf
erst nach einer bestimmten Wärme des Öls von einem Thermostat
und mit Hilfe der Wasserpumpe auf eine konstante Temperatur
von ca 90° C geregelt wird. Das ist deshalb der Fall, weil das
Kühlmittel neben der Wärmeableitung auch das Warmlaufen des
Motors beschleunigen soll.
Sorry cremi, aber die Dichte eines herkömmlichen Motoröls ist
geringer als die von Wasser, und somit also leichter.
Für Freaks empfiehlt sich der Einbau eines Ölthermometers, und
dem Manual sollte man auch nicht alles glauben.
Gruss
minimizer
Öl-/Wassertemperatur - Bäng - 03.02.2004
...aaaaja. Wie heiss ist den das Wasser, wenn die Temp-Anzeige Normal (mittig) anzeigt?
Öl-/Wassertemperatur - Bäng - 03.02.2004
...sind das dann 90 Grad?
Bäng Bäng
Öl-/Wassertemperatur -
cremi - 03.02.2004
minimizer schrieb:Sorry cremi, aber die Dichte eines herkömmlichen Motoröls ist
geringer als die von Wasser, und somit also leichter.
Na sag ich ja: ich und Chemie
Flo