MINI² - Die ComMINIty
MINI startet nach Stottern des Motors - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: MINI startet nach Stottern des Motors (/showthread.php?tid=35615)

Seiten: 1 2 3


MINI startet nach Stottern des Motors - Schrauber - 16.11.2010

Cooper und Cooper S sind nicht vergleichbar, der Cooper S hat für die Benzindirekteinspritzung eine Hochdruckpumpe.


MINI startet nach Stottern des Motors - Revan - 17.11.2010

Schrauber schrieb:Cooper und Cooper S sind nicht vergleichbar, der Cooper S hat für die Benzindirekteinspritzung eine Hochdruckpumpe.

Kann gut sein, dass es dort bei der Einspritzung Unterschiede gibt.

Naja, nächsten Dienstag und Mittwoch ist mein R55 wieder in der Werkstatt Augenrollen. Dann finden die hoffentlich das Problem.Confused


MINI startet nach Stottern des Motors - Revan - 24.11.2010

Kurzes Update:

Die Herren finden auch nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt den Fehler nicht. Ich habe denen sogar zwei Videos gegeben, wo der Fehler drauf zu sehen und zu hören ist.

Jetzt ist mein Wagen auch noch den Donnerstag in der Werkstatt.

Tja, wenn die den Fehler dann immer noch nicht finden, werde ich mir mal etwas Anderes überlegen.


MINI startet nach Stottern des Motors - Hammy - 24.11.2010

Unser Freundlicher meinte damals, dass sie schon mal das Problem hatten und zwar bei einem One. So viel Unterschied dürfte es doch da nicht geben. Schulter zucken sprich ihn doch mal auf die Einspritzpumpe an.


MINI startet nach Stottern des Motors - Revan - 24.11.2010

Hammy schrieb:Unser Freundlicher meinte damals, dass sie schon mal das Problem hatten und zwar bei einem One. So viel Unterschied dürfte es doch da nicht geben. Schulter zucken sprich ihn doch mal auf die Einspritzpumpe an.

Habe ich gemacht. Die meinten, sie müssten den Fehler nachstellen.

Aber das Nachstellen bring ja nichts, da der Fehler ja nicht im Fehlerspeicher hinterlegt wird.


MINI startet nach Stottern des Motors - Revan - 25.11.2010

Update:

Motor stottert immer noch, auch nach weiteren drei Tagen Werkstatt. Der Fehler müsste bei denen auftreten, dann könnte man nach und nach die möglichen Fehlerquellen suchen. Aber da der Fehler ja nicht im Speicher hinterlegt ist, wird auch das Suchen nach dem Fehler lange dauern.

Muss man das als Käufer eines Neuwagens hinnehmen? Also laut Kaufvertragsrecht kann man ja nach einer zwei mal erfolglosen Nacherfüllung vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. eine Erstatzlieferung, sprich Neuwagen verlangen. Oder liege ich da falsch?


MINI startet nach Stottern des Motors - maxamstart - 26.11.2010

Hatte heute morgen das selbe Problem. Nachdem mein R56 S 2 Tage, davon einen Tag im Schnee, bei Temperaturen zwischen -1 bis +2 Grad draußen stand, hat er sich auch erstmal geschüttelt beim anmachen.

Wollte auch erst nicht auf "touren" kommen. Bin bis heute auch nur 3 Meter gefahren. Schätze mal das es an der "langen" Standzeit lag. (?!?) ConfusedHead Scratch


MINI startet nach Stottern des Motors - Revan - 26.11.2010

maxamstart schrieb:Hatte heute morgen das selbe Problem. Nachdem mein R56 S 2 Tage, davon einen Tag im Schnee, bei Temperaturen zwischen -1 bis +2 Grad draußen stand, hat er sich auch erstmal geschüttelt beim anmachen.

Wollte auch erst nicht auf "touren" kommen. Bin bis heute auch nur 3 Meter gefahren. Schätze mal das es an der "langen" Standzeit lag. (?!?) ConfusedHead Scratch

Normalerweise dürfte das nicht sein. Aber was ist schon normal?

Ich rege mich jetzt nicht mehr auf. Wenn etwas kaputt geht, habe ich Garantie.


MINI startet nach Stottern des Motors - n_m_sunshine - 30.11.2010

ich geb hier auch nochmal meinen Senf dazu...
Meiner (R56 S) hat das gleiche Startproblem...er war über ne Woche beim Freundlichen, die hatten zeitweise das Problem beiom Starten selber...
Problem, auch nichts im Fehlerspeicher...also haben sie erstmal auf gut GLück Zündspule und Zündkerzen ausgetauscht...
Ich habe hier aber in einem anderen Threat gelesen, dass es evtl tatsächlich die Hochdruckpumpe sein könnte.
Hab das dem Werkstattleiter gesagt, er meinte, damit kann das eigentlich nicht zu tun haben, weil wenn die nicht richtig funzt, immer noch die Niederdruckpumpe einspringt...gibt es sowas?
Hab das Gefühl, die haben da mal so gar keinen PLan... Traurig

Vielleicht kommen wir hier auf eine Lösung...ich hab meinen jetzt erstmal wieder, aber als ich bei BMW vom Hof fahren wollte, ging er gleich beim ersten Startversuch wieder aus...

LG aus HH
NIc


MINI startet nach Stottern des Motors - Photoauge - 30.11.2010

Revan schrieb:Muss man das als Käufer eines Neuwagens hinnehmen? Also laut Kaufvertragsrecht kann man ja nach einer zwei mal erfolglosen Nacherfüllung vom Kaufvertrag zurücktreten bzw. eine Erstatzlieferung, sprich Neuwagen verlangen. Oder liege ich da falsch?

Nach meinem Kenntnisstand, kannst Du nach mehrmaligen (meist 2-3) erfolglosen Nachbesserungsversuchen vom Kaufvertrag zurücktreten. Leider ist das i.d.R. mit Kosten verbunden, denn es wird mit einem bestimmten Schlüssel die Nutzung des Fahrzeugs auf KM-Basis abgezogen. Ist aber auch ein Stück VHB.

Sprich doch mal mit Deinem Verkäufer...