Sechs ist Geil - Ein Bericht -
IndiBlue - 19.09.2010
Also erstmal wie ich schon schrieb, das Getrag darf sich im Vergleich zum Midland tatsächlich Getriebe nennen. Meine Mutter hat auch einen Cooper und ich kann daher zwischen beiden Fahzeugen wechseln und die Unterschiede direkt erleben.
Die Fahrleistungen wie Durchzug etc sind schwer zu beurteilen (bzw nur subjektiv). Man ändert ja nur die Übersetzungspunkte, die Motorleistung bleibt gleich.
Der neue 6. Gang ist definitiv länger als der alte 5. und zum Cruisen super geeignet. Zum Überholen sind nach wie vor der 3. und 4. Gang gut geeignet.
Man müsste sich mal die tatsächlichen Übersetzungen anschauen (weiß leider nicht wo man sowas findet meine es aber schonmal gesehen zu haben). Was man jedoch deutlich merkt ist das Zweimassenschwungrad. Es ist schwerer und damit etwas träger, allerdings wiegt der gewonnen Komfort das mehr als auf.
Mal eine reine subjektive Antwort auf deine 3 Fragen:
Durchzug - äquivalent
Höchstgeschwindigkeit - noch nicht voll ausgetestet, jedenfalls nicht langsamer

Verbrauch - gefühlt weniger, die erste Tankfüllung wirds zeigen.
Ob 5 oder 6-Gang Getrag ist dann die nächste Frage. Ich weiß leider nicht, inwieweit das 5-Gang Getrag kompatibel ist mit dem Midland Anlasser/Kupplung/ATW.
Es ist die Kombination Cooper-S Kupplung/ZMS
und Getriebe die mir grad jeden Tag ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert wenn ich eine Runde Mini fahre
Was man auch im Hinterkopf haben sollte: Eine spätere Leistungssteigerung harmoniert deutlich besser mit dem 6-Gang (ich werde berichten

)
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
cooperJCW - 19.09.2010
Okay bei dem 5 Gang Getrag Getriebe bräuchte ich dann wahrscheinlich auch ne neue
Kupplung , Schwungrad , Anlasser , Antriebswellen ,
Schaltseiler , Halter und Filterkasten .
Beim Schwungrad hättest ja vllt noch ein Findanza einbauen können vom Cooper S fürs 6 Gang Getrag das wäre Leichter .
Aber der Umbau finde ich echt super
MFG
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
Maddinchen - 27.05.2012
Wie wärs mal mit ner offiziellen Liste, was man alles benötigt?
Ich werd den Umbau auch so langsam mal in Angriff nehmen. Mein Midland macht zwar bisher keinerlei Geräusche und die Gänge gehen recht gut rein, aber sicher ist man sich ja nie.
Nach meinen Recherchen braucht man wohl:
-Getriebe Cooper S (egal ob FL oder nicht?)
-Steckergehäuse Rückwärtsgangschalter Cooper S
-Beide Antriebswellen + Achsmuttern
-Anlasser Cooper S
-ZMS/Schwungscheibe (werd ne Fidanza nehmen, die ist bei weitem nicht so sackschwer wie die vom S)
-Cooper S Kupplung + Schrauben
-Führungsrohr
-Schaltkulisse mit Anbauteilen (auf Versionsreinheit achten! es gibt Zustand A und Zustand B)
-Schaltseile
-Getriebeöl
-Kupplungsleitung Cooper S (lt. ETK anders) + Halter
Was vergessen? Bitte ergänzen:
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
Alexi28 - 27.05.2012
Braucht man wirklich zwei neue Antriebswellen?
Was ist der Unterschied bei denen zum Cooper S?
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
Maddinchen - 27.05.2012
Alexi28 schrieb:Braucht man wirklich zwei neue Antriebswellen?
Was ist der Unterschied bei denen zum Cooper S?
Lt. ETK hat der S andere Wellen, gemeinsam mit dem Cooper D. Dürften verstärk sein.
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
Alexi28 - 31.05.2012
Ok, das kann gut sein.
Aber verstärkt wegen höheren Drehmoment?
Das wird ja bei ONE und Cooper nicht gebraucht, oder hat die Antriebswelle eine andere Aufnahme im Getriebe?
Weil ich zwei Antriebswellen gesehen habe und die unterschieden sich optisch nur von der Dicke.
Vllt kann man die alten übernehmen.
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
Maddinchen - 31.05.2012
Ich weiß es nicht, meine aber irgendwo gelesen zu haben, das das Getrag andere Aufnahmen für die Achswellen hat und diese eine andere Länge haben.
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
feschtag - 31.05.2012
Servus!
Die Wellen sind unterschiedlich und können somit nicht vom One am CooperS verwendet werden!
Es müssen CooperS Wellen beim Umbau verwendet werden!
Sascha, der den Umbau nicht nur einmal durchgeführt hat (siehe Bericht)
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
dertimaushh - 01.06.2012
Hallo zusammen,
das Thema beschäftig mich als Midland geplagter auch immer mal wieder.
Ich bin zuletzt einen R52 S gefahren - Kupplung und Schaltung waren einfach genial. Aus TüV Sicht würde ich eigentlich das 5 Gang Getrag aus dem Facelift Cooper verbauen wollen.
Frage: Fährt sich das Gesamtpaket genauso gut wie die 6 Gang Variante?
Sollte die 6 Gang Variante besser sein - muss man in der Realität wirklich mit TüV Problemen rechnen oder wird sowas gar nicht beachtet? Mir graust es nur davor das ich den Mini in ferner Zukunft verkaufe und sich der Käufer wenige Tage später meldet und ein riesen Theather los geht weil das Getriebe nicht eintragen ist usw.
Vg,
Tim
Edit:
Zitat:ZMS/Schwungscheibe (werd ne Fidanza nehmen, die ist bei weitem nicht so sackschwer wie die vom S)
Hab ich auch schon dran gedacht - aber ich glaub mit den Geräuschen und dem Kupplungsverhalten in der Stadt könnt ich auf Dauer nicht leben. Oder gibt es hier eine "perfekte" Kombination?!
Sechs ist Geil - Ein Bericht -
Maddinchen - 01.06.2012
dertimaushh schrieb:Hab ich auch schon dran gedacht - aber ich glaub mit den Geräuschen und dem Kupplungsverhalten in der Stadt könnt ich auf Dauer nicht leben. Oder gibt es hier eine "perfekte" Kombination?!
Ich fahr im Spassauto ne 3,5 Kg Fidanza an ner 4,3er Achse mit nem 6 Gang.
DAS ist kurz und das Getriebe hört man direkt im Innenraum rasseln
Gibt einem aber immer das Gefühl, das das Auto lebt, dürfte auch ganz gut zum Mini passen, wobei die 5kg Scheibe wohl etwas leiser ist, als die 3,5er.
Zudem ist die Original Scheibe auch Einmassen und wiegt um die 6 Kg (5 die Mini Fidanza) so groß dürfte der Unterschied nicht sein, zumal Du allerdings höhere Drehzahlen fahren wirst.