MINI² - Die ComMINIty
Tacho im Stand, nicht auf null - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Tacho im Stand, nicht auf null (/showthread.php?tid=35839)

Seiten: 1 2


Tacho im Stand, nicht auf null - Suppamaehn - 30.09.2010

Krass, sowas höre ich auch zum ersten Mal Head Scratch

Hat das denn von MINI keiner gemerkt? Ist ja immerhin nicht gerade unauffällig...


Tacho im Stand, nicht auf null - Demi - 30.09.2010

Ein Tachowechsel dauert ne Stunde. Kann man ruig warten und sich die Minis anschauen, Zubehör stöbern oder quatschen usw... Zwinkern

Hab das schon 2x machen lassen (müssen).

Bei mir war aber nicht die Nadel falsch, sondern bei Auslieferung hatte es nen fetten Kratzer im Plexiglas und der 2. Tacho hatte nur ne Skalierung bis 240 (statt 260 wie das damals neu mit dem JCW eingeführt wurde).

Interessant ist, das der 240er die Geschwindigkeit auch korrekt darstellte...auch wenn der Mech meinte ich hätte dann immer 20 zuviel oder zuwenig... Yeah!


Tacho im Stand, nicht auf null - lindiman - 30.09.2010

Ah okay, der Umbauwahnsinn war fürs Radio, hab da was verwechselt...Oops!
Wenn der MINI neu ist, ist das aber eh das Problem von MINI Zwinkern


Tacho im Stand, nicht auf null - Ostfried - 30.09.2010

great_ape schrieb:Doch, mit Tempomat und absolut freier BAB geht das Zwinkern
Hab da auch nicht jetzt stundenlang geschaut, ob er zentral ist oder nicht, kleiner Kontrollblick reicht da schon. Immer Safety first!!

Der Unterschied zwischen Digital und Analog ist jetzt nicht so gravierend, aber bei einem Neuwagen in der Kleinwagenpremiumsektion frag man sich schon, ob das jetzt sein muss...

Und wie gesagt, bei 16" und altem Auto mit selben GPS fast keine Abweichung, jetzt schon im unteren Bereich...

Kann das einfach in der Werkstatt neu eingestellt/kalibriert werden?
Du hast evtl. nicht verstanden, was ich mit zentral meine. Ein kleiner Kontrollblick vom Fahrersitz aus ist nämlich kein zentraler Blick, da du immer aus einem schiefen Winkel auf die Nadel schaust und so dein schiefes Sichtfeld eine der Realität nicht entsprechende Nadelposition vorgaukelt. Am sinnvollsten wäre der Test mit einer Person mittig auf der Hinterbank, denn die schaut im direkten senkrechten Winkel auf die Nadel, so dass es zu keiner visuellen Verzerrung kommen kann und man so die genaue Position der Nadel erfasst.

Und zu deinem Plan mit der Kalibrierung aufgrund eines abweichenden GPS-Signals: Macht dir keine Werkstatt, wette ich drauf. Per Gesetzeslage sind Abweichungen der Tachoanzeige im gewissen Rahmen zulässig, solange eben der Tacho nicht zuwenig anzeigt. Und damit das - bspw. durch Reifenwechsel - nie und nimmer passiert, zeigen Tachos in vielen Fällen eben immer zuviel an, damit sich die Hersteller eine Pufferzone freihalten. Falls dus mir nicht glauben solltest, hier die Paragraphen mit Erläuterung aus Wikipedia:

In den meisten Fällen zeigen Tachometer jedoch eine etwas höhere Geschwindigkeit an, als tatsächlich gefahren wird (sog. Voreilung). In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

Polishs Problem ist aber natürlich ein ganz anderes und sollte beim Freundlichen geklärt werden.

LG
Ostfried


Tacho im Stand, nicht auf null - Polish - 30.09.2010

Bei der Übergabe des Fahrzeuges meinet ich bloss zum Verkäufer, ob das im Stand und Motor aus, so sein müsste.

Sein Blick mmhmmm Püh!. Er glaubt mal nicht.

Eine Runde um Block gedreht und gleich wieder zu Mini.

Der Vekäufer regelte das gleich mit dem Termin und Ersatzwagen.

Der Mini Spezi: Erst mal ausbauen, dann sehen wir mal weiter.
Ich : Wäre nicht schlecht gleich mal in der Zentrale anzurufen. 1. Kennen sie das Problem? 2. auch gleich ne Lösung? (Wenn ja, gleich bestellen. Umso schneller geht das)

Ist übrigends ne Niederlassung in Berlin.

Ne Nadel im dem Sinne habe ich ja nicht, da Visual Boost (sieht aus, wie das Navi).
Mich ärgert das bloss, dass bereits nach ner Woche gleich wieder in die Werkstatt muss.


Tacho im Stand, nicht auf null - Ben - 30.09.2010

Ostfried schrieb:Du hast evtl. nicht verstanden, was ich mit zentral meine. Am sinnvollsten wäre der Test mit einer Person mittig auf der Hinterbank, denn die schaut im direkten senkrechten Winkel auf die Nadel, so dass es zu keiner visuellen Verzerrung kommen kann und man so die genaue Position der Nadel erfasst.

Noch sinnvoller wäre, auf der Tachoscheibe einen Spiegelstreifen derart anzubrigen, dass man am fehlenden Spiegelbild der Nadel erkennt, dass man tatsächlich zentral schaut.

Ostfried schrieb:Und zu deinem Plan mit der Kalibrierung aufgrund eines abweichenden GPS-Signals: Macht dir keine Werkstatt, wette ich drauf. Per Gesetzeslage sind Abweichungen der Tachoanzeige im gewissen Rahmen zulässig, solange eben der Tacho nicht zuwenig anzeigt. Und damit das - bspw. durch Reifenwechsel - nie und nimmer passiert, zeigen Tachos in vielen Fällen eben immer zuviel an, damit sich die Hersteller eine Pufferzone freihalten.

Denkbar wäre, dass nach der Tachojustierung ein Vermerk im Schein ist, dass keine andere Reifengrösse als die derzeit montierte gefahren werden darf.

Die Abweichung aufgrund der Änderung des Umfangs durch Profilverschleiss wäre damit aber immer noch vorhanden.

Letztlich ist das Problem kosmetischer Natur, immerhin muss man ja maximal bei Geschwindigkeitsbegrenzungen (typ. 50, 70, 80, 100, 120) auf den km/h genau wissen, wie schnell man unterwegs ist. Und das findet man relativ leicht heraus, indem man sich von untern herantastet. Bei meinem R56 S mit neuen 205/45 R17 kann ich innerorts 57 km/h lt. Tacho fahren, ohne dass es blitzt Smile.


Tacho im Stand, nicht auf null - Ostfried - 30.09.2010

Ben schrieb:Noch sinnvoller wäre, auf der Tachoscheibe einen Spiegelstreifen derart anzubrigen, dass man am fehlenden Spiegelbild der Nadel erkennt, dass man tatsächlich zentral schaut.

Was auch immer du geraucht hast - ich will auch! Respekt


Tacho im Stand, nicht auf null - Polish - 08.10.2010

Ich habe ihn endlich wieder.Yeah!

Nach dem ich ihn am Dienstag Morgen in der Werkstatt abgab, war ich schon verärgert. 2 Tage wollen sie ihn. (Ich denk, es ist alles vorbereitet?)
Am Mittwoch Nachmittag: Ne der Tacho ist nicht bei der Lieferung mitgekommen.
Am Donnerstag Morgen, Ist ist der falsche Tacho gekommen.
Freitag Mittag konnte ich ihn dann endlich wieder abholen.

Getauscht wurde die Tacho Einheit, da es keine Nadel zu versetzen gibt. Das Lenkrad wurde gerade gestellt. War leicht nach links versetzt.


Tacho im Stand, nicht auf null - z3r0 - 08.10.2010

Das hatte ich auch, bei mir wurde damals auch das komplette Kombiinstrument getauscht. Es waren im Stand ca 7 km/h zu wenig, aber erst nach knapp 2 Jahren. Es ging zum Glück noch auf GW Top